Suchbegriff wählen

Reiterer

Claudia Reiterer verlässt den ORF

Reiterer: „Eine lange Zeit voller spannender Geschichten und unvergesslicher Live-Momente“ Die profilierte Journalistin und Moderatorin Claudia Reiterer verlässt den ORF mit Ende April auf eigenen Wunsch. Sie war zuletzt Moderatorin und stellvertretende Sendungsverantwortliche von „IM ZENTRUM“. „27 Jahre ORF - eine lange Zeit voller spannender Geschichten, wichtiger journalistischer Arbeit und unvergesslicher Live-Momente“, sagt Reiterer: „Ich verabschiede mich mit großer Dankbarkeit - für mein Publikum,

WERNER REITERER im Schlossmuseum Linz

Unerwartet und irritierend, gleichzeitig aber humorvoll-ironisch sind Werner Reiterers Interventionen im Ausstellungsraum. Wenn historische Holzskulpturen von Heiligen oder Engeln, die von der Decke hängen, plötzlich das Konterfei des Künstlers zeigen, wenn der gesamte Ausstellungsraum - ausgelöst durch einen Schrei - angestrengt zu „atmen“ beginnt, dann sind Wahrnehmung und Erwartungshaltung von Besucher:innen unmittelbar herausgefordert: Sie werden von passiven Zuseher:innen zu einem wesentlichen Teil der Ausstellung.

„Bei uns daham“: Neues Reportageformat in ORF III ab 21. Februar

Herausforderungen des Gemeinschaftslebens in österreichischen Gemeinden im Mittelpunkt - auch auf ORF ON Ab 21. Februar 2025 präsentiert ORF III das neue Reportageformat „Bei uns daham“ (21.05 Uhr). Jede der vier Ausgaben, die freitags um 21.05 Uhr auf dem Programm stehen, widmet sich einer österreichischen Gemeinde, beleuchtet deren Herausforderungen und Sorgen, aber auch den Zusammenhalt der Menschen, die diese gemeinsam bewältigen. Die oft malerische Landschaft sowie gesellschaftliche Treffpunkte wie

Nach acht Jahren und 274 Sendungen: Letztes „IM ZENTRUM“ mit Claudia Reiterer

Seit Start Nummer eins unter den Diskussionssendungen; am 15. Dezember: „Dürfen wir WIRKLICH nichts mehr sagen? - Reden wir darüber“ Was am 15. Jänner 2017 passenderweise mit dem Thema „Reden ist Silber, Handeln ist Gold - Wird jetzt wirklich neu regiert?“ begann, geht am 15. Dezember 2024 um 22.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON zu Ende. Nach acht Jahren und 274 Sendungen präsentiert Claudia Reiterer die letzte Ausgabe von „IM ZENTRUM“. Das Thema lautet: „Dürfen wir WIRKLICH nichts mehr sagen? - Reden wir

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Flying Home for Christmas“ in Bruck an der Leitha bis zur „Weihnachtsrevue“ in Mistelbach Morgen, Mittwoch, 11., und am Donnerstag, 12. Dezember, geben The Airlettes jeweils ab 19.30 Uhr im Stadttheater von Bruck an der Leitha das Swing/Jazz-Weihnachtskonzert „Flying Home for Christmas“. Am Montag, 16. Dezember, folgt hier ab 17.30 Uhr das Weihnachtskonzert der Violinklasse der Anton-Stadler-Musikschule. Nähere Informationen und Karten beim Stadttheater Bruck an der Leitha unter 02162/6235410, e-mail

„IM ZENTRUM“: Wer zahlt die Rechnung für Österreichs Pleitewelle?

Am 8. Dezember um 22.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Von KTM bis Kika-Leiner: Die Pleitewelle in Österreich nimmt kein Ende und in der größten Pleite der österreichischen Wirtschaftsgeschichte wird nun gegen Signa-Gründer René Benko in mehreren Ländern ermittelt. Allein durch die Insolvenz des Motorradherstellers KTM von Stefan Pierer und den Konkurs der Möbelkette Kika-Leiner verlieren kurz vor Weihnachten Tausende Menschen ihre Arbeitsplätze. Lieferanten, Kundinnen und Kunden und die Sozialversicherung

„IM ZENTRUM“: Steiermark-Wahl: Weichenstellung für Österreich?

Am 24. November um 22.25 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Bei der steirischen Landtagswahl deuten die Umfragen auf einen Machtwechsel hin. Welche Auswirkungen hat das Ergebnis auf die Politik im Bund und die laufenden Regierungsverhandlungen? Welchen Einfluss hat es auf die kommenden Landtagswahlen im Jänner im Burgenland und im Herbst in der Bundeshauptstadt Wien? Darüber diskutieren am Sonntag, dem 24. November 2024, um 22.25 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON bei Claudia Reiterer „IM ZENTRUM“: Norbert Hofer

SPÖ-Termine von 25. November bis 1. Dezember 2024

MONTAG, 25. November 2024: 18.00 Uhr Im Rahmen der Reihe „Africa. Dimensions of a Continent“ des Bruno Kreisky Forums für internationalen Dialog, kuratiert von Irene Horejs, findet ein Gespräch mit Niagalé Bagayoko, Babacar Ndiaye, Dakar Alain Antil, Markus Reiterer u.a. zum Thema „Die afrikanisch-europäischen Beziehungen und der aufschlussreiche Fall des Sahel“ statt. Information und Anmeldung unter https://tinyurl.com/7cmsc957 (Französische Botschaft, Technikerstraße 2, 1040 Wien). DIENSTAG, 26. November 2024:

„IM ZENTRUM“: Dreiklang der Macht: Neustart oder Notlösung?

Am 17. November um 22.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Nächste Woche sollen laut Bundeskanzler Karl Nehammer die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS starten. Es wäre die erste Dreier-Regierung auf Bundesebene. Welche Erfolgschancen haben Verhandlungen zwischen drei Parteien, die teils sehr unterschiedliche politische Ansätze vertreten? Wo sind die Schnittmengen, kann es gemeinsame Leuchtturmprojekte geben, was werden die größten Knackpunkte in den Verhandlungen sein? Welche Reformen sind ob

„IM ZENTRUM“: Donald Trump: Amerika First – Europa zuletzt?

Am 10. November um 22.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Donald Trump fährt den deutlichsten Sieg eines republikanischen Kandidaten seit 20 Jahren ein und der Rest der Welt fragt sich „Was jetzt?“. Wird er als US-Präsident in seiner zweiten Amtszeit, ohne die Notwendigkeit einer Wiederwahl, noch unberechenbarer und radikaler? Steht damit die NATO vor dem Ende? Was passiert mit der Ukraine? Werden Schutzzölle die Weltwirtschaft ins Wanken bringen - oder kommt alles ganz anders? Was von einer zweiten Amtszeit