Suchbegriff wählen

Reith

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner drückt niederösterreichischen Ski-Assen die Daumen für die WM

Daumen drücken für Rot-Weiß-Rot und unsere Athletinnen aus Niederösterreich bei der alpinen Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm. Heute startet die alpine Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm. Mittendrin im Geschehen die beiden niederösterreichischen Technik-Asse Katharina Gallhuber aus Göstling an der Ybbs und Katharina Huber aus St. Georgen am Reith. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner freut sich auf ein alpines Spektakel in Österreich: „Ich freue mich, dass heute endlich die Alpine Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm

Sanierungsmaßnahmen an den Wildbächen im südlichen Mostviertel

LH-Stv. Pernkopf: 930.000 Euro für die Beseitigung von Hochwasserschäden Für die Sanierung der Hochwasserschäden in den Gemeinden Gaming, Göstling an der Ybbs, Gresten-Land, Lunz am See, Opponitz, St. Anton an der Jeßnitz, St. Georgen an der Reith, Scheibbs und Ybbsitz stellen das Land Niederösterreich 306.900 Euro und der Bund 316.200 Euro zur Verfügung. Die betroffenen Gemeinden übernehmen 306.900 Euro der Gesamtinvestition von 930.000 Euro. „Das Hochwasser im September 2024 hat Niederösterreich schwer

Auszeichnungen im Guide MICHELIN für Kitzbühel

Verstärkung der Positionierung als Genuss-Destination _Der Guide MICHELIN ist zurück in Österreich. Nach der letzten nationalen Ausgabe 2009 erfahren ab diesem Jahr GastronomInnen in allen Regionen eine gebührende Anerkennung für ihre hochkarätigen Leistungen._ Der Guide MICHELIN gilt weltweit als eine der renommiertesten Institutionen zur Bewertung von Restaurants. Mit seinem klaren Fokus auf Qualität, Kreativität und Handwerkskunst der Küche setzt er höchste Maßstäbe in der Gastronomie. Die verliehenen

Tag für gute Lehre an der LMU

Preise für innovative Lehre und studentische Forschung Das Insektensterben illustrieren, Molekülwolken untersuchen und digital Arabisch unterrichten: Am "Tag für gute Lehre" der Ludwig-Maximilians-Universität am 12. Juli werden wie in den vergangenen Jahren die LMU Forschungspreise für exzellente Studierende sowie die LMU Lehrinnovationspreise vergeben. Mit Letzteren werden Dozierende geehrt, die sich durch besonderes Engagement in der Lehre hervorgetan haben. Die zehn LMU Forschungspreise sind mit jeweils

Musikurlaub im Alpbachtal mit den Schürzenjägern

Alpenklänge treffen auf Rock-Feeling, wenn am 21. Juni die Schürzenjäger mit der Bundesmusikkapelle Reith im Alpbachtal ihr 200-jähriges Jubiläum feiern. Vom 21 bis 23. Juni 2024 wird ein ganz besonderer Musikurlaub in den Tiroler Bergen angeboten. Das Alpbachtal wird zum Schauplatz eines besonderen musikalischen Ereignisses. Die legendäre Band Schürzenjäger tritt im Rahmen des 200-jährigen Jubiläums der Bundesmusikkapelle Reith im Alpbachtal auf. Mit ihrem unverwechselbaren Mix aus traditioneller Tiroler

Alpbachtal Tourismus Zukunftstag verbindet regionale Kräfte für eine grüne Zukunft

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft, lautete das Kredo der zweiten Auflage des Alpbachtal Tourismus Zukunftstages. „Nachhaltiges Alpbachtal – aber richtig“ – unter diesem Zeichen fand der zweite Alpbachtal Zukunftstag im Congress Centrum Alpbach statt. Dieses Mal legte man den Schwerpunkt auf die Rolle von Nachhaltigkeit, Regionalität und Innovation.  Um einen ganzheitlichen Blick auf die Region zu werfen, fanden zwei Workshops zu den Themen Künstliche Intelligenz (KI) und Digitalisierung sowie

ÖAMTC-Flugrettung: Viel zu tun trotz wenig Schnees

1.453 Einsätze während der Semesterferien zur raschen medizinischen Hilfe Wie nicht anders erwartet, waren die Crews der ÖAMTC-Flugrettung während der drei Wochen der Semesterferien stark gefordert. Das vielerorts perfekte Wetter lockte zahlreiche Wintersportbegeisterte auf die Pisten. So mussten die 17 Helikopter zwischen 3. und 25. Februar insgesamt 1.453-mal abheben, um Menschen in Not rasche Hilfe zu bringen. Zählt man auch die vier Winterstandorte der ÖAMTC-Flugrettung – Alpin 1 (Patergassen), Alpin 2

Mit Osttiroler Kraft für ein lebenswertes Österreich

Club Tirol ließ sich von Bundesminister Norbert Totschnig zum Thema „Arbeiten für ein nachhaltiges und lebenswertes Österreich“ informieren. Im Marmorsaal des Regierungsgebäudes am Wiener Stubenring 1 stand zunächst „geballte Osttiroler Kraft“ auf dem Podium. Nämlich zwei Herren, die nicht nur die gemeinsame Herkunft und der berufliche Karriereweg als „Auslandsosttiroler“, sondern zudem ihre langjährige Mitgliedschaft im Club Tirol verbindet. Hier der Hausherr und Gastgeber, der zum hochrangigen

Ein Wintermärchen in Kitzbühel

Rechtzeitig vor Weihnachten präsentiert Kitzbühel Tourismus zahlreiche Neuigkeiten in der Gamsstadt. _Was gibt es Neues in Kitzbühel? Die wohl meistgestellte Frage vor dem Kitzbühel-Besuch und vor allem vor den bevorstehenden Weihnachtsferien._ Umbauten, Renovierungen, neue Restaurant- und Shop-Konzepte sowie Neuerungen im Skigebiet – nachfolgend sind die wichtigsten Neuheiten in der Destination Kitzbühel übersichtlich zusammengefasst. Kitzbühel Tourismus Geschäftsführerin Dr. Viktoria Veider-Walser

Immobilienmarkt: leistbares Burgenland

RAIFFEISEN IMMOBILIEN, RAIFFEISEN RESEARCH UND DIE RAIFFEISENLANDESBANK BURGENLAND HABEN DEN IMMOBILIENMARKT IM BURGENLAND ANALYSIERT. ER WEIST EIN STARKES NORD-SÜD-PREISGEFÄLLE AUF. VERGLICHEN MIT DEM REST ÖSTERREICHS SIND IMMOBILIEN ALLER KATEGORIEN IM BURGENLAND PREISWERT UND DIE LEISTBARKEIT FOLGLICH WENIGER ANGESPANNT ALS IN DEN ÜBRIGEN BUNDESLÄNDERN. INFOLGE DER FINANZIERUNGSKLEMME SINKEN DIE VERKAUFSPREISE VOR ALLEM BEI GEBRAUCHTEN IMMOBILIEN. SUCHENDE PROFITIEREN VON EINEM GESTIEGENEN ANGEBOT. Haus, Wohnung und