Suchbegriff wählen

Reitsamer

„Europa rüstet auf – und was machen wir?“: ORF-III-„zur SACHE“ am 14. März

Reiner Reitsamer diskutiert mit Helmut Brandstätter, Madeleine Petrovic, Stefan Lehne und Gerald Karner - um 20.15 Uhr in ORF III und auf ORF ON Europa steckt Milliarden in die Rüstungsindustrie - die EU-Staats- und -Regierungschefs haben den Weg für eine Wiederaufrüstung freigemacht. Wie weit gelingt es, tatsächlich sicherheitspolitisch auf eigenen Beinen zu stehen? Wie weit ist Österreich von der Weltunordnung betroffen, wie schützen wir uns? Und wie sinnvoll ist ein Festhalten an der rot-weiß-roten

„Trump gegen Selenskyj: Was nun?“: ORF-III-„zur SACHE“ am 7. März

Reiner Reitsamer diskutiert mit Ursula Plassnik, Velina Tchakarova, Oksana Stavrou und Inka Pieh - um 20.15 Uhr in ORF III und auf ORF ON US-Präsident Donald Trump stellt die bestehende Weltordnung auf den Kopf und wirft damit zahlreiche Fragen auf. Nach dem Eklat im Weißen Haus zwischen ihm und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj setzen die Vereinigten Staaten von Amerika ihre Waffenlieferungen an die Ukraine aus. Dies löst in Europa hektische Reaktionen aus: Kann das vom russischen

„Terror in Österreich: Wie können wir uns schützen?“: ORF-III-„zur SACHE“ am 21. Februar

Reiner Reitsamer diskutiert mit Peter Gridling, Walter Obwexer, Tarafa Baghajati, Doro Blancke und Eric Frey - um 20.15 Uhr in ORF III und auf ORF ON Nach dem Terroranschlag in Villach herrschen Trauer und Entsetzen in Österreich. Wie lassen sich solche Angriffe in Zukunft verhindern? Welche Maßnahmen sind nötig, um die Bevölkerung wirksam vor radikalen Attentätern zu schützen? Wann wird die Politik wirksame Lösungen präsentieren? Und wie lässt sich humanitäre Hilfe für Schutzsuchende mit der Sicherheit

ORF-III-„zur SACHE“ am 7. Februar: „Wann bekommt Österreich eine neue Regierung?“

Reiner Reitsamer diskutiert mit Robert Willacker, Wolfgang Rosam, Ferdinand Lacina und Johanna Hager - um 20.15 Uhr in ORF III und auf ORF ON „Wann bekommt Österreich eine neue Regierung?“ - diese Frage stellt Reiner Reitsamer seinen Gästen in „zur SACHE“ am Freitag, dem 7. Februar 2025, um 20.15 Uhr in ORF III und auf ORF ON. Zu Besuch im Studio sind dazu Robert Willacker (FPÖ-naher Polit- und Kommunikationsberater), Wolfgang Rosam (ÖVP-naher Polit- und Kommunikationsberater), Ferdinand Lacina (ehemaliger

ORF-III-„zur SACHE“ am 17. Jänner: „Blau-türkise Pläne: Wen trifft das Sparpaket?“

Reiner Reitsamer diskutiert mit Georg Kapsch, Barbara Teiber, Monika Köppl-Turyna und Christoph Kotanko „Blau-türkise Pläne: Wen trifft das Sparpaket?“ - diese Frage diskutiert Reiner Reitsamer in einer neuen Ausgabe des ORF-III-Politikformats „zur SACHE“ am Freitag, dem 17. Jänner 2025, um 20.15 Uhr in ORF III und auf ORF ON mit u. a. Georg Kapsch (Unternehmer), Barbara Teiber (Bundesvorsitzende Gewerkschaft GPA und SPÖ-Abgeordnete zum Nationalrat), Monika Köppl-Turyna (Direktorin EcoAustria) und

3,1 Millionen sahen umfassende Berichterstattung des ORF zu den Regierungsverhandlungen

Heute „zur SACHE Spezial“ um 20.15 Uhr in ORF III: „Da waren es nur noch Zwei: Wie gehen die Koalitionsverhandlungen weiter?“ Insgesamt zehn Stunden hat die ORF-Information gestern, am 3. Jänner 2025, live über den Ausstieg der NEOS aus den Regierungsverhandlungen und die möglichen Folgen berichtet. Mit dem Ergebnis, dass 3,136 Millionen (weitester Seherkreis), das sind 42 Prozent der heimischen TV-Bevölkerung ab 12 Jahren, via ORF 1, ORF 2 und ORF III immer aktuell informiert waren. Den Topwert erreichte

„2025 – wer soll das bezahlen?“ ORF-III-„zur SACHE“ am 13. Dezember

Reiner Reitsamer diskutiert mit Reinhold Mitterlehner, Christoph Badelt, Barbara Blaha und Anna-Maria Wallner „2025 - wer soll das bezahlen?“ ist das Thema der jüngsten Ausgabe des Diskussionsformats „zur SACHE“ am Freitag, dem 13. Dezember 2024, um 20.15 Uhr in ORF III und auf ORF ON. Reiner Reitsamer begrüßt dazu im Studio Reinhold Mitterlehner (ehem. Vizekanzler und Wirtschaftsminister, ÖVP), Christoph Badelt (Präsident des Fiskalrats), Barbara Blaha (Momentum Institut) und Anna-Maria Wallner (Die

„Türkis-Rot-Pink: Wie passt das zusammen?“: ORF-III-„zur SACHE“ am 15. November

Reiner Reitsamer diskutiert mit Maria Rauch-Kallat, Heide Schmidt, Josef Kalina und Klaus Knittelfelder „Türkis-Rot-Pink: Wie passt das zusammen?“ fragt die jüngste Ausgabe des Diskussionsformats „zur SACHE“ am Freitag, dem 15. November 2024, um 20.15 Uhr in ORF III und auf ORF ON. Reiner Reitsamer begrüßt dazu im Studio Maria Rauch-Kallat (ehem. Gesundheitsministerin und ehem. Generalsekretärin ÖVP), Heide Schmidt (ehem. Vorsitzende Liberales Forum und ehem. Dritte Nationalratspräsidentin), Josef Kalina

ORF-III-„zur SACHE“ am 4. Oktober: „Regierungspoker – Wer hat die besseren Karten?“

Reiner Reitsamer spricht mit Expertinnen und Experten aus Politik und Medien über ihre Einschätzungen Nach der Wahl ist vor der Regierungsbildung: Um diese geht es bei Reiner Reitsamer in der nächsten Ausgabe des Diskussionsformats „zur SACHE“ am Freitag, dem 4. Oktober 2024, um 20.15 Uhr in ORF III und auf ORF ON. Erstmals ist die FPÖ bei einer Nationalratswahl auf Platz eins gelandet - doch glaubt man den Ankündigungen der anderen Parteien, sieht es eher nicht danach aus, als würden die Freiheitlichen

„Wahl24 – Die Konfrontation“ im ORF mit Babler – Meinl-Reisinger bzw. Kickl – Nehammer

Am 23. September um 20.15 bzw. 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON, Analysen danach in „ZIB 2“ und ORF III Die beiden letzten Konfrontationen vor der sogenannten „Elefanterunde“: Den Beginn macht am Montag, dem 23. September 2024, um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON das Duell zwischen Andreas Babler (SPÖ) und Beate Meinl-Reisinger (NEOS). Alexandra Maritza Wachter führt durch die Diskussion. Das zweite Duell des Abends um 21.05 Uhr bestreiten Herbert Kickl (FPÖ) und Karl Nehammer (ÖVP), moderiert von