Suchbegriff wählen

Reitsamer

ORF-III-Wochenhighlights: „Brigitte Bierlein und das Expertenkabinett“, „Don Carlo“ live-zeitversetzt aus der Staatsoper

Weiters: Amtseinführung des neuen niederösterreichischen Superintendenten, „Alles Bio und fair?“ im „ORF III Themenmontag“ - von 23. bis 29. September Bio-Marken und globalisierte Lieferketten im „ORF III Themenmontag“ Die Neuproduktion „Sonnentor, Adamah & Co - alles Bio und fair?“ (20.15 Uhr) eröffnet den „ORF III Themenmontag“ am 23. September. Heimische Gemüse- und Gewürzproduzenten gelten als bio, regional und ehrlich, handeln aber u. a. auch mit globalisierten Produkten, die entweder saisonal

ORF-III-Wochenhighlights: Premieren „Des Kaisers Kapitäne“ und „Des Kaisers Flieger“, Herbert-Pixner-Konzert vom Traunsee

Weiters: „ORF III Themenmontag“, „MERYNS sprechzimmer“, „erLesen“ und „Donnerstag Nacht“ aus der Sommerpause zurück - von 16. bis 22. September „ORF III Themenmontag“ zu Convenience-Food, Burger und Milchprodukten Der „ORF III Themenmontag“ ist zurück aus der Sommerpause und startet am Montag, dem 16. September, mit der Neuproduktion „Achtung Essen - Was der Fertigessen-Boom bei uns anrichtet“ (20.15 Uhr) in den Herbst. Viel ist vom Bio-Boom die Rede - doch häufig dominiert etwas ganz anderes: industriell

„Herzen, Heimat und Gebete: Was erwartet uns im Wahlkampf?“: ORF-III-„zur SACHE Spezial“ am 6. September

Reiner Reitsamer diskutiert mit einer Expertenrunde aus Politik und Medien ORF III kommt wieder „zur SACHE“: Die erste von drei Spezial-Ausgaben des Diskussionsformats zur Nationalratswahl 2024 thematisiert am Freitag, dem 6. September 2024, um 20.15 Uhr (auch auf ORF ON) „Herzen, Heimat und Gebete: Was erwartet uns im Wahlkampf?“. Denn dieser läuft längst auf Hochtouren: Die Plakatwellen sind ausgerollt, die Wahlprogramme geschrieben. Mit welchen Themen wollen und können die Parteien bei potenziellen

Abschied von Richard Lugner: ORF III überträgt Gedenkstunde am 31. August live aus dem Wiener Stephansdom

Danach: Interview-Dacapo „Richard Lugner - Die unbekannte Seite“; „Aktuell nach eins“ am 30. August - außerdem: Videokollektion auf ORF ON Am Samstag, dem 31. August 2024, wird Richard Lugner im engsten Kreis von Familie und Freunden in Wien-Döbling beigesetzt. Der als vielseitiger Geschäftsmann und „Society-Löwe“ über die Grenzen des Landes bekannte Österreicher prägte über Jahrzehnte hinweg nicht nur die heimische Wirtschaft, sondern auch das gesellschaftliche Leben wie kaum ein anderer. Vor der

„Sommergespräche 2024“: Martin Thür im Gespräch mit Herbert Kickl, FPÖ

Am 19. August um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON, danach Filzmaier-Analyse in der „ZIB 2“, „Sommer(nach)gespräche“ in ORF III Dritter Gast von Martin Thür bei den „Sommergesprächen 2024“ am Montag, dem 19. August 2024, um 21.05 Uhr in ORF 2 am Traunsee ist FPÖ-Chef Herbert Kickl. Herbert Kickl will Bundeskanzler werden, wie will er das schaffen? Kein „Sommergespräch“ ohne die anschließenden Analysen von Peter Filzmaier (gemeinsam mit je einer Printjournalistin bzw. einem Printjournalisten) in der „ZIB

ORF-III-Wochenhighlights: „Zwei Superstars für die Wiener Philharmoniker“ aus Salzburg, „Tancredi“ von den Bregenzer Festspielen

Weiters u. a.: „Der Diener zweier Herren - aus Schloss Kobersdorf“, Premiere für „Wahre Verbrechen - Die Akte Schandl“ - von 19. bis 25. August „Sommer(nach)gespräch“ zu Herbert Kickls Auftritt in ORF 2 Am Montag, dem 19. August 2024, lädt ORF III um 22.30 Uhr zu einer weiteren Ausgabe der „Sommer(nach)gespräche“ - diesmal analysiert Reiner Reitsamer gemeinsam mit seinen Gästen das ORF-2-„Sommergespräch“ mit FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl. Zu Gast im Studio sind Ursula Stenzel (ehemalige

ORF-III-„zur SACHE“ am 14. Juni zur Nationalratswahl im Herbst: „Dreikampf um Platz eins – Wer hat die besten Karten?“

Reiner Reitsamer diskutiert mit Expert:innenrunde aus Politik und Medien Wien (OTS) - ORF III kommt wieder „zur SACHE“. In der jüngsten Ausgabe des Diskussionsformats am Freitag, dem 14. Juni 2024, um 20.15 Uhr ist die Nationalratswahl im Herbst Thema der Sendung. „Dreikampf um Platz eins – Wer hat die besten Karten?“: Diese und andere Fragen diskutiert Reiner Reitsamer mit seinen Gästen. Nach der Wahl ist vor der Wahl: Am 29. September steht in Österreich die Wahl des neuen Nationalrats an. Die ÖVP hat

„Zwischen Frust und Freude: Österreich und die EU“: ORF-III-„zur SACHE spezial“ mit Franz Vranitzky und Wolfgang Schüssel

Reiner Reitsamer begrüßt die ehemaligen Bundeskanzler zum großen ORF-III-Interview – am 7. Juni um 20.15 Uhr Wien (OTS) - Hochkarätig besetzt ist die jüngste Spezialausgabe des ORF-III-Diskussionsformats „zur SACHE“ am Freitag, dem 7. Juni 2024, um 20.15 Uhr: Zwei Tage vor der EU-Wahl nehmen die ehemaligen österreichischen Bundeskanzler Franz Vranitzky (SPÖ) und Wolfgang Schüssel (ÖVP) als zwei zentrale Akteure des Beitritts Österreichs zur Europäischen Union im Gespräch mit Reiner Reitsamer zu wichtigen

ORF-III-Wochenhighlights: 80 Jahre D-Day, EU-Wahl-Schwerpunkt – Duelle, Analysen und die Geschichte des Staatenbundes

Außerdem: Fahrrad-„Themenmontag“, „Österreichs schönste Sagen“, „Werner Grubers Experimentalküche“, „Die Tafelrunde“ u. v. m. – von 3. bis 9. Juni 2024 Wien (OTS) - „ORF III Themenmontag“ auf zwei Rädern „Der Fahrrad-Check“ (20.15 Uhr) eröffnet den „ORF III Themenmontag“ am 3. Juni: Fahrradfahren liegt seit Jahren stark im Trend. Entsprechend groß ist das Angebot und entsprechend teuer sind die Modelle im oberen Preissegment geworden. Hochpreisige E-Bikes kosten fast schon so viel wie günstige Autos. Die

Zwischen NATO, Neutralität und Solidarität: ORF-III-„zur SACHE spezial“ am 31. Mai

Reiner Reitsamer diskutiert mit Expertenrunde aus Politik und Medien Wien (OTS) - Schlagworte wie EU-Armee, Neutralität oder NATO-Beitritt sind im aktuellen EU-Wahlkampf allgegenwärtig. Schließlich ist seit Beginn des Ukraine-Krieges die Diskussion um Österreichs Neutralität wieder aufgeflammt. Eine Spezialausgabe des ORF-III-Diskussionsformats „zur SACHE“ anlässlich der bevorstehenden Wahl zum Europäischen Parlament beleuchtet das Thema am Freitag, dem 31. Mai 2024, um 20.15 Uhr von unterschiedlichen