Suchbegriff wählen

Reitsamer

Zwischen NATO, Neutralität und Solidarität: ORF-III-„zur SACHE spezial“ am 31. Mai

Reiner Reitsamer diskutiert mit Expertenrunde aus Politik und Medien Wien (OTS) - Schlagworte wie EU-Armee, Neutralität oder NATO-Beitritt sind im aktuellen EU-Wahlkampf allgegenwärtig. Schließlich ist seit Beginn des Ukraine-Krieges die Diskussion um Österreichs Neutralität wieder aufgeflammt. Eine Spezialausgabe des ORF-III-Diskussionsformats „zur SACHE“ anlässlich der bevorstehenden Wahl zum Europäischen Parlament beleuchtet das Thema am Freitag, dem 31. Mai 2024, um 20.15 Uhr von unterschiedlichen

ORF-III-Wochenhighlights: Hubert von Goisern am Pfingstmontag, Auftakt zur Europawahl, „Geheimnisvolle Augustinerkirche“

Außerdem: „Kublai Khan“ aus dem MusikTheater an der Wien, „20 Jahre iPop –Jubiläumskonzert“, „Schauspiellegenden“ u. v. m. – von 20. bis 26. Mai 2024 Wien (OTS) - Pfingstmontag: 100 Jahre Superintendenz Burgenland, Filmklassiker, Hubert von Goisern und Austria 3 Der ORF-III-Vormittag am Pfingstmontag, dem 20. Mai, steht im Zeichen des Jubiläums 100 Jahre Superintendenz im Burgenland: Nach einer Einführung über „Evangelische im Burgenland“ (9.50 Uhr) folgen ein „Evangelischer Gottesdienst am Pfingstmontag

Superwahljahr 2024: ORF-III-Auftakt zur EU-Wahl am 21. Mai mit erstem von zehn TV-Duellen samt Analysen

Außerdem u. a: EBU-Elefantenrunde, „zur SACHE“-Spezialausgaben, „Runde der ChefredakteurInnen spezial“, „BürgerFRAGEN“ Wien (OTS) - Mit der Wahl zum Europäischen Parlament am 9. Juni nähert sich die erste große Entscheidung des Superwahljahres 2024. Im Rahmen eines umfassenden ORF-Schwerpunkts (Details unter presse.ORF.at) startet ORF III sein umfangreiches Programm dazu am 21. Mai mit der ersten von zehn TV-Konfrontationen der Spitzenkandidaten bzw. der Spitzenkandidatin der fünf im Parlament vertretenen

ORF-III-Schwerpunkt am Wochenende zu „Nahost“

„zur SACHE“ am Freitag und „zeit.geschichte“-Themenabend am Samstag Wien (OTS) - Reiner Reitsamer diskutiert mit Expertinnen und Experten über den Nahost-Konflikt: Kann ein Flächenbrand verhindert werden? Diese und andere Fragen zu den aktuellen Entwicklungen thematisiert eine neue Ausgabe des ORF-III-Diskussionsformats „zur SACHE“ am Freitag, dem 19. April 2024, um 20.15 Uhr. Reiner Reitsamer begrüßt dazu u. a. den Nahost-Experten Walter Posch (Landesverteidigungsakademie in Wien), die

ORF-III-„zur SACHE“ am 12. April zum Thema „Sommer im April“

Reiner Reitsamer diskutiert u. a. mit Klimaschutzexpertinnen und -experten Wien (OTS) - Sommer im April: Ist das normal? Diese und andere Fragen zu den aktuellen Klimaentwicklungen thematisiert eine neue Ausgabe des ORF-III-Diskussionsformats „zur SACHE“ am Freitag, dem 12. April 2024, um 20.15 Uhr. Reiner Reitsamer begrüßt dazu Anja Windl (Klimaaktivistin), Reinhard Steurer (Professor für Klimapolitik, BOKU Wien), Alexander Orlik (Klimatologe GeoSphere Austria) und Rosemarie Schwaiger (Kolumnistin „Die

ORF-Programmänderungen zum Tod von Alexej Nawalny

Heute in ORF 2: 15-minütige „ZIB Spezial“ um 20.15 Uhr, verlängerte „ZIB 2“, danach Oscar-gekrönter Dokumentarfilm „Nawalny“; „zur SACHE“ in ORF III Wien (OTS) - Zum Tod von Putin-Kritiker Alexej Nawalny ändert der ORF heute, am 16. Februar 2024, sein Programm: In ORF 2 steht um 20.15 Uhr eine 15-minütige „ZIB Spezial“ auf dem Programm, die „ZIB 2“ (neue Beginnzeit 22.15 Uhr) wird um eine Viertelstunde verlängert, um 23.00 Uhr folgt der 2023 Oscar-gekrönte Dokumentarfilm „Nawalny“. ORF III diskutiert um

ORF-III-„zur SACHE“ am 16. Februar über „Zwei Jahre Krieg in der Ukraine“

Expertenrunde mit u. a. Velina Tchakarova, Gerhard Mangott und Reinhard Heinisch bei Reiner Reitsamer Wien (OTS) - „Zwei Jahre Krieg in der Ukraine – wie lange noch?“ Dieser Frage geht eine neue Ausgabe des ORF-III-Diskussionsformats „zur SACHE“ (20.15 Uhr) am Freitag, dem 16. Februar 2024, nach. Reiner Reitsamer begrüßt dazu Velina Tchakarova (Sicherheitsexpertin), Gerhard Mangott (Professor für internationale Beziehungen, Universität Innsbruck), Reinhard Heinisch (Politikwissenschafter, Universität

Bewegtes 2023: Die Jahresrückblicke in ORF 1, ORF 2 und ORF III

Ab 14. Dezember: Mit u. a. satirischen, politischen, sportlichen und gesellschaftlichen Resümees, neunmal „Bundesland heute“ im Hauptabend Wien (OTS) - Was war das für ein Jahr!? Auf ein bewegtes wie bewegendes 2023 schaut das ORF-Fernsehen zum Jahresende in gleich mehreren Sendungen in ORF 1, ORF 2 und ORF III zurück. Den Auftakt der traditionellen Jahresrückblicke macht ORF III am 14. Dezember, wenn „Die Tafelrunde“ (21.55 Uhr) mit einer satirischen Bilanz aufwartet. Tags darauf präsentieren

ORF-III-Wochenhighlights: „ORF III Adventkonzert der Wiener Symphoniker“ aus dem Stephansdom

Außerdem: Jahresrückblicke 2023; „Aus dem Rahmen“ aus dem Wien Museum – von 11. Dezember bis 17. Dezember 2023 Wien (OTS) - Vierteiliger „ORF III Themenmontag“ u. a. mit Neuproduktion „Bio-Fisch – wirklich die Lösung?“ Der „ORF III Themenmontag“ fragt am 11. Dezember 2023 ab 20.15 Uhr „Bio-Fisch – wirklich die Lösung?“. Viele Menschen haben sich vom Massenfisch-Konsum abgewendet und setzen beim Fischverzehr auf Öko und Bio. Doch was heißt das tatsächlich für die Gesundheit der Konsumentinnen und

Traditionelles Bergfest auf der Schmitten

SCHMITTENHÖHE / ZELL AM SEE-KAPRUN, 25. JUNI 2023 – Vergangenes Wochenende hieß es wieder rein ins Dirndl und die Lederhose und auf geht’s zum Bergfest!  Die Schmitten in Zell am See lud zum Fest am Berg mit dem hochkarätig besetzten Ranggler-Alpencup-Turnier. Die Programmhighlights stellten die Bergmesse auf der Naturbühne, der Frühschoppen und der legendäre Bauernmarkt dar. Eröffnet wurde das Fest mit begrüßenden Worten von Schmitten-Vorstand Dr. Erich Egger, bevor die traditionelle Bergmesse auf der Naturbühne