Suchbegriff wählen

Reitsamer

Die Politik-Woche in ORF III: Sondersendung „Der Wissens-Check zur Energiekrise“ am 2. Februar

Außerdem: Nationalratssitzungen am 31. Jänner und 1. Februar Wien (OTS) - Die Folgen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine bekommt auch die österreichische Bevölkerung zu spüren. Viele Menschen können sich die Kosten für Strom und Gas nicht mehr leisten und stehen vor dem finanziellen Ruin. ORF III widmet sich am Donnerstag, dem 2. Februar 2023, in einer Hauptabendsendung dem Thema Energie. Im umfassenden „ORF-III-Wissens-Check zur Energiekrise“ (20.15 Uhr) sprechen ORF-III-Chefredakteurin Lou

ORF-III-Wochenhighlights: „ORF-III-Wissens-Check zur Energiekrise“, „Wiens verborgene Palais“, Mozartwoche 2023

Von 30. Jänner bis 5. Februar 2023 Wien (OTS) - Energiekrise und Nationalratssitzungen in „Politik live“ In der 90-minütigen „Politik live“-Sondersendung „ORF-III-Wissens-Check zur Energiekrise“ (20.15 Uhr) am Donnerstag, dem 2. Februar 2023, sprechen ORF-III-Chefredakteurin Lou Lorenz-Dittlbacher und ORF-III-Moderator Reiner Reitsamer mit Christoph Badelt, Präsident des Fiskalrates, sowie weiteren Expertinnen und Experten über Gaslieferungen, erneuerbare Energien sowie Entlastungen und konfrontieren sie

Die Politik-Woche in ORF III: Dreitägige Nationalratssitzung ab Dienstag, „Politik live“-Jahresrückblick am Donnerstag

Wien (OTS) - ORF III widmet sich diese Woche ausgiebig der Politik: So überträgt der Sender die dreitägige Nationalratssitzung am 13., 14. und 15. Dezember live aus der Hofburg. Am letzten Plenartag, dem 15. Dezember, lässt „Politik live“ außerdem die Ereignisse des Jahres 2022 Revue passieren. Der Nationalrat absolviert diese Woche die letzten planmäßigen Sitzungen des Jahres. Am Dienstag, dem 13. Dezember, beginnt die erste Plenarrunde in „Politik live“ um 12.00 Uhr mit einer aktuellen Stunde der FPÖ und den Themen

ORF III Kulturdienstag: Finale für „Erbe Österreich“-Zweiteiler „Geheimnisse der Wiener Vorstadt“

Außerdem: Nationalratssitzung live, neue Folge „Was schätzen Sie ..?“ Wien (OTS) - Der „ORF III Kulturdienstag“ zeigt am 15. November 2022 im Hauptabend den zweiten und letzten Teil der „Erbe Österreich“-Neuproduktion „Geheimnisse der Wiener Vorstadt“. Nach zwei weiteren „Erbe Österreich“-Filmen beschließt eine neue Ausgabe „Was schätzen Sie ..?“ den Abend. Bereits ab 9.05 Uhr überträgt ORF III in „Politik live“ den ersten von vier Sitzungstagen des Nationalrats, kommentiert von Vera Schmidt und Reiner

„ORF III Themenmontag“: Dokus und Talk zur Energiekrise

Außerdem: „MERYN am Montag“ über „Herbstblues und Winterdepression“ Wien (OTS) - Im „ORF III Themenmontag“ dreht sich am 14. November 2022 alles um Fragen zur aktuellen Energiekrise und Versorgungslage, u. a. in der Dokumentation „Österreich – dunkel und kalt? – Wege aus der Energiekrise“ sowie in „Themenmontag: Der Talk“ mit Reiner Reitsamer. Im Vorabend beschäftigt sich die Call-in-Sendung „MERYN am Montag“ (18.45 Uhr) mit dem Thema „Herbstblues und Winterdepression“. Wenn die Temperaturen rauer und die

ORF III am Donnerstag: „Land der Berge“-Premiere und „Politik live“

Außerdem: Eröffnung und Panels der „Darwin's Circle“-Konferenz, neue Ausgabe „Die Tafelrunde“, Marina & The Kats in „Soundcheck Österreich“ Wien (OTS) - ORF III Kultur und Information präsentiert am Donnerstag, dem 3. November 2022, Highlights der diesjährigen „Darwin's Circle“-Digital-Konferenz. Im Hauptabend ist die neue „Land der Berge“-Dokumentation „Südtirols Sehnsuchtsberge“ zu sehen, danach dreht sich in „Politik live“ alles um die jüngsten Entwicklungen in der Causa Schmid. Im Spätabend stehen

ORF III am Montag: „Im Brennpunkt“-Neuproduktion „5 Jahre #MeToo – Und jetzt?“

Außerdem: Fünfteiliger Lukas-Resetarits-Abend zum 75. Geburtstag Wien (OTS) - ORF III Kultur und Information präsentiert im Hauptabend am Montag, dem 24. Oktober 2022, die Neuproduktion „5 Jahre #MeToo – Und jetzt?“ von Anna Stahleder und Reiner Reitsamer. Anschließend würdigt ORF III mit einem fünfteiligen Kabarettabend Lukas Resetarits nochmals zum 75. Geburtstag. Details zur Dokupremiere „5 Jahre #MeToo – Und jetzt?“ Unter dem Hashtag #MeToo teilten im Oktober 2017 weltweit vor allem Frauen ihre

Aktuelle ORF-Programmänderungen zur Causa Schmid

Heute: „Runder Tisch“ um 22.25 Uhr in ORF 2, „Der talentierte Herr Schmid“ um 22.55 Uhr in ORF 1 & Hauptabend mit Diskussion und Kurz-Doku in ORF III Wien (OTS) - Zum innenpolitischen Thema des Tages ändert der ORF heute, am 19. Oktober 2022, sein Programm: ORF 2 zeigt um 22.25 Uhr einen von Hans Bürger geleiteten „Runden Tisch“, die Namen der Gäste stehen noch nicht fest. ORF 1 bringt um 22.55 Uhr ein Dacapo der Dokumentation „Der talentierte Herr Schmid – Von der Kunst, Chats zu löschen“ von Marlies

„5 Jahre #MeToo – Und jetzt?“: Neue ORF-III-„Im Brennpunkt“-Dokumentation am 20. Oktober

Eine Dokumentation von Anna Stahleder und Reiner Reitsamer Wien (OTS) - Unter dem Hashtag #MeToo teilten im Oktober 2017 weltweit vor allem Frauen ihre Erfahrungen mit sexueller Belästigung. Es sind Millionen von Erzählungen, die erahnen lassen, wie alltäglich dieses Problem ist. Auch Österreich hat seine #MeToo-Fälle, bei denen sich Männer für übergriffiges Verhalten verantworten müssen. „5 Jahre #MeToo – Und jetzt?“ fragt eine von Anna Stahleder und Reiner Reitsamer gestaltete ORF-III-Neuproduktion im

„ORF III Themenmontag“: Start des ORF-III-Schwerpunkts zur Energiekrise mit Dokus und Talk

Außerdem: „Übergewicht und Adipositas-Chirurgie“ bei „MERYN am Montag“ Wien (OTS) - Der dreiteilige „ORF III Themenmontag“ widmet sich am 17. Oktober 2022 der aktuellen Energiekrise und Versorgungslage: Nach den Produktionen „Energiekrise: was taugt die grüne Wende?“ und „Umweltsünder E-Auto“ diskutiert Reiner Reitsamer mit seinen Gästen im „Themenmontag: Der Talk“ die Frage „Der Winter naht: Wie kommen wir durch die kalte Jahreszeit?“. Im Vorabend beschäftigt sich die Call-in-Sendung „MERYN am Montag“