Suchbegriff wählen

Rendezvous

Ausstellungen, Kulturvermittlung und Kunst im öffentlichen Raum

Von Villen in Bad Vöslau bis zu „Menschenbildern“ in Zwettl St.Pölten (OTS) - Seit Sonntag, 15. Mai, ist im Stadtmuseum Bad Vöslau die neue Sonderausstellung „Einblicke in Vöslauer Villen. Vöslauer Häuser erzählen Geschichte“ zu sehen. Bei den 16 ausgewählten Villen stehen vor allem die Menschen und ihre oftmals tragischen Schicksale im Vordergrund. Gut die Hälfte der Häuser gehörte einst Familien, die für die Nationalsozialisten als jüdisch galten und daher ihre Villen, ihr Hab und Gut, ihre Heimat und in

„Heimat Fremde Heimat“ über Rassismus im Online-Dating

Am 13. Februar um 13.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Ajda Sticker präsentiert im ORF-Magazin „Heimat Fremde Heimat“ am Sonntag, dem 13. Februar 2022, um 13.30 Uhr in ORF 2 u. a. folgende Beiträge: Rassismus im Online-Dating In Zeiten von Lockdowns, vorgezogenen Sperrstunden und beschränkter Nachtgastronomie ist es immer schwieriger, Menschen im realen Leben kennenzulernen. Dating-Plattformen wie Tinder, Grinder oder OkCupid bedeuten heute für viele Menschen die wichtigste Alternative zum analogen

„kulturMontag“: Dirty Harry goes Thomas Bernhard, Emmerichs „Moonfall“, China zwischen Sportsgeist und Menschenrechten

Am 7. Februar nach der „Promi-Millionenshow“ um 23.15 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Der von Clarissa Stadler präsentierte „kulturMontag“ am 7. Februar 2022 startet aufgrund der „Promi-Millionenshow für LICHT INS DUNKEL“ um 23.15 Uhr in ORF 2. Die Sendung befasst sich u. a. mit dem neuen Buch von Star-Entertainer und Multitalent Harald Schmidt, der kulinarisch auf Thomas Bernhards Spuren wandelt, gibt Einblicke in den neuen potenziellen Katastrophen-Blockbuster von Hollywood-Regisseur Roland Emmerich, der

Schmetterlinge im Bauch zum Staffelfinale: Amouröse ORF-„Liebesg’schichten und Heiratssachen“-Bilanz am 27. Oktober

Um 20.15 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Wer wurde von Zuschriften überschüttet, wer hat sich Hals über Kopf verliebt, und gibt es vielleicht schon gemeinsame Pläne für die Zukunft? In der finalen, zehnten Ausgabe der 25. ORF-„Liebesg’schichten und Heiratssachen“-Staffel am Mittwoch, dem 27. Oktober 2021, um 20.15 Uhr in ORF 2 (Dacapo in 3sat am Samstag, dem 6. November, 10.45 Uhr) wird traditionell Bilanz gezogen. Gestalterin und Interviewerin Nina Horowitz hat Mitwirkende vergangener Staffeln in ganz

Jüdisches Museum Wien eröffnet „Ouriel Morgensztern. Rendezvous in Wien“

Wien (OTS/RK) - Das Jüdische Museum Wien, ein Museum der Wien Holding, eröffnete Dienstag, den 19. Oktober 2021, die neue Ausstellung „Ouriel Morgensztern. Rendezvous in Wien“. Sie bietet aktuelle Einblicke in das Leben der Wiener jüdischen Gemeinde und führt an weitere Orte von Ouriel Morgenszterns Leben in den verschiedensten Ländern und Kontinenten. Gelungene Ausstellungseröffnung Direktorin und Kuratorin Danielle Spera begrüßte die Gäste der gestrigen Ausstellungseröffnung: „25 Jahre nach Harry Weber und zehn

Jüdisches Museum Wien: Ouriel Morgensztern. Rendezvous in Wien

Wien (OTS/RK) - Das Jüdische Museum Wien, ein Museum der Wien Holding, präsentiert von 20. Oktober 2021 bis 27. März 2022 Fotografien von Ouriel Morgensztern. 25 Jahre nach einer Ausstellung von Harry Weber und fast zehn Jahre nach jener von Josef Polleross bieten Morgenszterns Fotografien im Jüdischen Museum Wien einen gegenwärtigen Einblick in die vielfältige jüdische Gemeinschaft dieser Stadt. Weltbürger Der Fotograf Ouriel Morgensztern ist ein Weltbürger, der uns durch den Blick seiner Kamera auf Reisen gehen

AVISO Jüdisches Museum Wien: Ouriel Morgensztern. Rendezvous in Wien

Wien (OTS) - Das Jüdische Museum Wien, ein Museum der Wien Holding, zeigt von 20. Oktober 2021 bis 27. März 2022 die Ausstellung „Ouriel Morgensztern. Rendezvous in Wien“. Der Fotograf Ouriel Morgensztern ist ein Weltbürger, ein citoyen du monde, der uns durch den Blick seiner Kamera auf Reisen gehen lässt. In Paris geboren, wuchs er in einem Dorf in Südfrankreich auf, bevor er über Abstecher nach New York und in einen Kibbutz in Israel seinen Lebensmittelpunkt schließlich vor fast zwanzig Jahren in Wien fand. Hier

Fünf Wien Holding-Unternehmen bei „ORF-Lange Nacht der Museen 2021“

Wien (OTS/RK) - Bei der diesjährigen „ORF-Lange Nacht der Museen“ am 2. Oktober 2021 öffnen auch fünf Unternehmen der Wien Holding ihre Tore für Nachtschwärmer*innen. Das Kunst Haus Wien bietet viel Programm zu Hundertwasser und Fotografie, das Haus der Musik präsentiert Highlights wie den Virtuellen Dirigenten und die neue Kabinettausstellung, das Jüdische Museum Wien bietet ein vielfältiges Führungs- und Workshop-Programm, im Mozarthaus Vienna kann u.a. Mozarts einzig erhaltene Wohnung in Wien erkundet werden und die

CGTN: Eine Liebesgeschichte zum chinesischen Qixi-Fest: Besondere Momente zwischen Xi Jinping und seiner Frau Peng Liyuan

Beijing (ots/PRNewswire) - Zum Qixi-Fest wird einmal im Jahr das Rendezvous zwischen einer Fee und einem Menschen gefeiert, deren Liebe in der chinesischen Mythologie verboten war. Auch bekannt als das "Die Nacht der Siebenen", wird es am 7. Tag des siebten Monats des chinesischen Mondkalenders begangen. Das Festival wird mit seiner romantischen Botschaft von unerschütterlicher Liebe heute als chinesisches Pendant zum Valentinstag gefeiert. Qixi fällt dieses Jahr auf den 14. August. Wir möchten zu diesem Anlass einen

Bräutigam gesucht!: Dritte „Liebesg’schichten und Heiratssachen“-Folge am 26. Juli

Mit Singles aus Wien, NÖ, OÖ und aus der Steiermark – um 20.15 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - In der dritten Sendung der neuen, 25. Staffel von „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ am Montag, dem 26. Juli 2021, um 20.15 Uhr in ORF 2 stellt Nina Horowitz sechs weitere partnersuchende Singles vor. Diesmal besucht sie drei Damen und drei Herren in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich und in der Steiermark. Darunter ist auch der mit 87 Jahren älteste Kandidat der heurigen Saison: Der verwitwete Obersteirer Karl,