Suchbegriff wählen

Rente

Unsicherheit bei der Altersvorsorge / Berufswahl und Familienplanung beeinflussen Altersvorsorge

Berlin (ots) - Große Unsicherheit bei der Altersvorsorge Kurzstudie von Civey zeigt, dass Berufswahl und Familienplanung die Altersvorsorge beeinflussen Die persönliche Altersvorsorge in Deutschland ist abhängig von der eigenen privaten und beruflichen Lebensplanung, wie eine neue Kurzstudie von Civey zeigt. So ist die Berufswahl, aber auch Entscheidung für Kinder ein Kriterium dafür, ob die Rente als ausreichend eingestuft wird. Nur 15 Prozent der Bundesbürger planen jedoch in eine weitere private Altersvorsorge

Konjunkturpaket muss für alle zünden

Berlin (ots) - Zum Konjunkturpaket, das heute im Bundeskabinett verhandelt wird, erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Der SoVD begrüßt ausdrücklich, dass zur Ankurbelung der Wirtschaft die Mehrwertsteuer befristet gesenkt werden soll. Alle Menschen sollen wieder zuversichtlich nach vorne blicken können. Entscheidend wird allerdings sein, dabei auch wirklich alle Personengruppen mitzunehmen. Wo keine Kaufkraft ist, verpufft der "Wumms" zur Knallerbse. Das Konjunkturpaket muss für alle zünden. Damit jeder an den

Grüner Fisher Investments gibt Ausblick: Wie sieht die Zukunft der Altersvorsorge aus?

Rodenbach (ots) - Rund 80 Prozent der Deutschen fürchten, dass die gegenwärtige gesetzliche Altersvorsorge nicht ausreicht, um nach dem Renteneintritt ein sorgenfreies Leben zu führen und den Lebensstandard aus der Erwerbstätigkeit zu halten. Diese Sorge ist nicht unberechtigt - die Bevölkerung wird älter und die Rentenkassen leerer, sodass das Rentensystem weiter unter Druck gerät. Alternativen Vorsorgeformen wird deshalb eine immer bedeutsamere Rolle beigemessen. Der Vermögensverwalter Grüner Fisher Investments gibt

Zum Konjunkturpaket gehört ein Investitionsprogramm Barrierefreiheit!

Berlin (ots) - Zu dem von der Bundesregierung verabschiedeten Krisenbewältigungs- und Konjunkturpaket erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Viele der beschlossenen Maßnahmen sind im Ansatz zu begrüßen. Insbesondere gehören dazu die verlässliche Regelung von Kurzarbeitergeld, der Kinderbonus von 300 Euro pro Kind, der Kita- und Schulausbau, die Sonderinvestitionen in ÖPNV, die Entlastung von Alleinerziehenden und der Abbau bürokratischer Hürden im Ganzen. Der SoVD hätte sich allerdings darüber hinaus weiterführende

Trotz Beschäftigungszuwachs: Die Rentenanwartschaften von Frauen stagnieren vielfach aufgrund niedriger Einkommen

Berlin (ots) - Eine Untersuchung der Versicherungsbiografien in der gesetzlichen Rentenversicherung von Frauen unterschiedlicher Geburtsjahrgänge in Ost- und Westdeutschland zeigt: Die eigenständige Altersvorsorge von Frauen hat sich trotz der gestiegenen Erwerbsbeteiligung von Frauen der jüngeren Geburtsjahrgänge in den ersten 20 Jahren der Erwerbsbiografie nicht entscheidend verbessert. Zu dominierend ist der Zuwachs der Beschäftigung von Frauen mit niedrigen Einkommen, das nicht für den Aufbau angemessener

Der Deutsche Bundestag berät zu Schutzschirm für Conterganopfer / Conterganrenten sollen künftig nicht mehr aberkannt werden dürfen

Berlin, Ostfildern (ots) - Ein erst Mittwoch veröffentlichter Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen zu einem 5. Conterganstiftungsgesetz wurde bereits am Donnerstag vom Deutschen Bundestag in erster Lesung verabschiedet. Diese besondere Eilbedürftigkeit zeigt, wie wichtig es der Politik ist, die Conterganopfer zu schützen. Mit diesem Gesetz soll erreicht werden, dass alle Leistungsbezieher der Conterganstiftung einen besonderen gesetzlichen Bestandsschutz für ihre Conterganrenten bekommen. Was ist passiert? Ein

Conterganopfer bekommen endlich Rechtssicherheit! / Conterganrenten sollen künftig nicht mehr aberkannt werden dürfen

Berlin, Ostfildern (ots) - Nach einem von den Regierungsfraktionen in dieser Woche in den Bundestag eingebrachten Gesetzentwurf, sollen alle Leistungsbezieher der Conterganstiftung einen besonderen gesetzlichen Bestandsschutz für ihre Conterganrenten bekommen. Ursächlich hierfür ist, dass ein jüngst durch die Stiftung eingeholtes Rechtsgutachten zu dem Ergebnis kam, dass Leistungen für viele ausländische Geschädigte keine hinreichende Rechtsgrundlage im entsprechenden Conterganstiftungsgesetz haben. Deshalb prüfte die

Jetzt bei der Grundrente nicht nachlassen!

Berlin (ots) - Zur Anhörung zum Grundrentengesetzentwurf im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages, in welcher der SoVD heute als Sachverständiger Stellung beziehen wird, erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Die Grundrente ist ein wichtiges und sachgerechtes Instrument zur Aufwertung niedriger Renten von Menschen, die jahrzehntelang zu niedrigen Löhnen gearbeitet, Kinder erzogen und Angehörige gepflegt haben. Dass sie jetzt endlich auch den Weg in die parlamentarische Auseinandersetzung gefunden

Selbstständigkeit im Rentenalter: finanzielle Motive stehen nicht im Vordergrund

Berlin (ots) - Immer mehr Menschen sind im Rentenalter erwerbstätig - dies betrifft in hohem Ausmaß auch Selbstständige, vor allem im fortgeschrittenen Rentenalter. Mit Daten aus dem Deutschen Alterssurvey aus dem Jahr 2014 gehen Heribert Engstler, Julia Simonson und Claudia Vogel der Frage nach, aus welchen Motiven heraus sie in dieser Lebensphase selbstständig sind. Und es zeigte sich, dass finanzielle Gründe zwar genannt werden, aber andere Motive wie Freude an der Arbeit, Kontakt zu anderen Menschen und Weiterhin

DIVA Briefing – Die gesetzliche Rente nach Corona: Unsicherer denn je?

Marburg (ots) - DIVA-Briefing 05/2020: Die gesetzliche Rente nach Corona: Unsicherer denn je? Prof. Dr. Michael Heuser, Deutsches Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung 1. Die aktuelle Situation: Unberechenbares Virus, unberechenbare Weltwirtschaft. Den Experten, Politikern und zunehmend auch den Menschen in Deutschland ist klar: Die Corona-Pandemie wird drastische ökonomische Konsequenzen haben. Für Wochen sind die wirtschaftlichen Aktivitäten in Deutschland heruntergefahren, der