Suchbegriff wählen

Rente

Schielke-Ziesing: Rentner für Fehlentscheidungen der Bundesregierung nicht verantwortlich – Rentenerhöhung muss kommen

Berlin (ots) - Schielke-Ziesing: Rentner für Fehlentscheidungen der Bundesregierung nicht verantwortlich - Rentenerhöhung muss kommen Die geplante Rentenerhöhung im Juli soll nach Ansicht des Finanzwissenschaftlers Bernd Raffelhüschen wegen der Corona-Krise gestoppt werden. Die rentenpolitische Sprecherin der AfD-Bundestagsfraktion, Ulrike Schielke-Ziesing, kritisiert eine Diskussion über die Aussetzung der Rentenerhöhung: "Es ist gesetzlich vorgesehen, dass die Rente an die Lohnentwicklung des Vorjahres

100 Euro mehr Grundsicherung – die Ärmsten jetzt nicht im Stich lassen!

Berlin (ots) - Zu den heute beginnenden Beratungen zum zweiten Sozialschutzpaket im Ausschuss für Arbeit und Soziales des deutschen Bundestages erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Viele Beschäftigte stehen angesichts der Krise vor existentiellen Bedrohungen. Der SoVD begrüßt die vorgesehenen Leistungsverbesserungen beim Kurzarbeitergeld. Die Erhöhung auf 80 Prozent muss jedoch früher erfolgen als erst nach einem halben Jahr, damit die Betroffenen die immensen Herausforderungen bewältigen können. Ihre monatlichen

Die Krise ist nur als europäische Gemeinschaft zu meistern!

Berlin (ots) - Anlässlich des "Europatages" erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Am 9. Mai vor 70 Jahren hielt der damalige französische Außenminister Robert Schuman in Paris eine wegweisende Rede. Darin stellte er seine Idee einer neuen Art der politischen Zusammenarbeit in Europa vor - die Schaffung einer überstaatlichen Institution in der Kohle- und Stahlproduktion. 1951, nur ein knappes Jahr später, wurde sein Vorschlag Realität. Schumanns Aufforderung gilt deshalb als Grundstein der heutigen Europäischen Union -

Lockerung der Besuchsverbote in Heimen gut und notwendig

Berlin (ots) - Zur Einigung von Bund und Ländern, Pflege- und Behinderteneinrichtungen mit Auflagen wieder für Besucher*innen zu öffnen, erklärt Adolf Bauer: "Zumindest von einer vertrauten Person dürfen Heimbewohner*innen nun wieder Besuch erhalten. Dieser Beschluss ist sehr wichtig für die Menschen, die in den Einrichtungen leben. Denn sie sind in besonderer Weise darauf angewiesen, Sozialkontakte zu haben. Dass die Besuchsverbote gelockert werden, ist deshalb gut und notwendig. Um die Sicherheit in Einrichtungen

Verantwortung für heute liegt in der Stärkung der europäischen Idee

Berlin (ots) - Zum "Tag der Befreiung", der sich morgen zum 75. Mal jährt, erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Der 8. Mai 1945 gilt als Tag der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus. Auch wenn die meisten Menschen damals das Kriegsende früher erlebten, weil ihre Wohnorte von den Alliierten eingenommen oder kampflos übergeben wurden, markiert dieser Tag bis heute die Kapitulation der Wehrmacht und damit das offizielle Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa. An dem von den deutschen Nationalsozialisten

Weiß/Haase: Wir stärken das kommunale Ehrenamt

Berlin (ots) - Ausnahmeregelung zur Anrechnung von kommunalen Aufwandsentschädigungen als Hinzuverdienst wird um zwei Jahre verlängert Der Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages hat in seiner heutigen Sitzung die Beratungen des Siebten Gesetzes zur Änderung des SGB IV und anderer Gesetze abgeschlossen. Darin enthalten ist auch die Verlängerung von Ausnahmeregelungen im SGB VI, mit denen Aufwandsentschädigungen aus kommunalem Ehrenamt bei vorzeitigem Rentenbezug nicht zu einer Rentenkürzung

R+V versichert ab sofort Grundfähigkeiten

Wiesbaden (ots) - Der genossenschaftliche Versicherer R+V bietet ab sofort eine Grundfähigkeitsversicherung an. Dieser neue Tarif ist ein weiteres Produkt, mit dem Kunden ihr Einkommen absichern können. Die R+V-GrundfähigkeitsPolice versichert die finanziellen Folgen bei einer Beeinträchtigung bestimmter körperlicher oder geistiger Fähigkeiten, etwa den Gebrauch einer Hand, das Heben und Tragen, Knien und Bücken sowie das Sehen, Hören oder Sprechen. Bereits bei Verlust einer dieser Fähigkeiten erhält der Kunde von

Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG kooperiert mit genossenschaftlichen Banken

Frankfurt (ots) - Die Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG baut ihre Zusammenarbeit mit Finanzdienstleistern aus. Das Frankfurter Unternehmen kooperiert mit weiteren Banken aus dem genossenschaftlichen Sektor. Die Institute übernehmen dabei die Rolle des Vermittlers und bieten ihren oft jahrzehntelang treuen Kunden ein sicheres Modell der Altersfinanzierung. "Viele Kreditinstitute haben bisher für ihre Kunden über 65 Jahren wenig Angebote. Dies gilt gerade auch für Eigenheimbesitzer, deren Eigentum noch mit

Rentenbank: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2019, 2020 Corona-Hilfen im Fokus

Frankfurt am Main (ots) - Das Förderneugeschäft der Landwirtschaftlichen Rentenbank stieg im Geschäftsjahr 2019 gegenüber dem Vorjahr leicht auf 10,6 Mrd. Euro. Das darin enthaltene Programmkreditgeschäft ging zurück, da insbesondere das Neugeschäft in der Fördersparte "Erneuerbare Energien" deutlich sank. Im Kernbereich "Landwirtschaft" konnte die deutsche Förderbank für die Agrarwirtschaft und den ländlichen Raum ihre Fördertätigkeit dagegen ausbauen. In den ersten drei Monaten des laufenden Jahres steigerte die

Folgen der Coronakrise für die Altersvorsorge

Coswig (ots) - Der Corona Virus hält Deutschland in Atem. Ausgangssperren, Börsencrashs und ein weitgehender Stillstand des wirtschaftlichen Lebens sind nur die ersten sichtbaren Folgen. Ökonomen rechnen für 2020 mit schweren, ökonomischen Auswirkungen, einer Rezension und steigenden Arbeitslosenzahlen. Langfristig könnte die aktuelle Krise auch massive Probleme für die Altersvorsorge nach sich ziehen. Im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona Virus greifen Regierungen weltweit zu drastischen Maßnahmen. Personen-