Suchbegriff wählen

Resch

VP-Mahrer/Resch: Kindergarten Bauernfeldgasse muss endlich saniert werden!

Trotz Finanzierung durch den Bezirk rührt das Stadtratsbüro keinen Finger „Die rot-pinke Stadtregierung betont bei jeder Gelegenheit, dass ihnen Bildung am Herzen läge. Aber wenn es um konkrete Maßnahmen geht, stoßen Eltern, Kinder und Pädagogen zu oft auf taube Ohren!“ kritisiert Landesparteiobmann Stadtrat Karl Mahrer. Hintergrund: Der städtische Kindergarten in der Döblinger Bauernfeldgasse wurde vergangenen Sommer überraschend geschlossen – eine Sanierung wird seither hinausgezögert, obwohl ein

Versteckte Käfigeier in der Osterpinze? Großer Bäckereien-Check von AK Oberösterreich und VIER PFOTEN

IN BACKWAREN, NUDELN, MAYONNAISE ODER FERTIGPRODUKTEN WERDEN IN ÖSTERREICH TONNENWEISE EIER UNBEKANNTER HERKUNFT UND HALTUNG KONSUMIERT. DENN WÄHREND BEI FRISCHEIERN EINE HERKUNFTSANGABE VERPFLICHTEND IST, MUSS DIE HERKUNFT SOWOHL BEI VERARBEITETEN PRODUKTEN ALS AUCH IN DER GASTRONOMIE NICHT ANGEGEBEN WERDEN. DIE TIERSCHUTZORGANISATION VIER PFOTEN UND DIE AK OBERÖSTERREICH HABEN DESHALB BEI 60 BÄCKEREI-KETTEN AUS GANZ ÖSTERREICH SOWIE BEI DEN SELBSTBEDIENUNGS-BACKSHOPS VON SECHS SUPERMÄRKTEN NACHGEFRAGT, WOHER DIE EIER

FPÖ-Resch: Radweg Krottenbachstraße rückbauen statt ausbauen

Nächste SPÖ-Attacke auf Döbling muss verhindert werden Kaum zu glauben und dennoch wahr: Wie nun ans Tageslicht gekommen ist, möchte die SPÖ gemeinsam mit den NEOS den Radweg Krottenbachstraße ausbauen. „Es handelt sich um den unnötigsten Radweg in ganz Wien, weil er schlicht nicht genützt wird. Anstatt diesen wieder als Parkspur freizugeben und damit die Anrainer zu entlasten, plant die SPÖ den Radweg bis Neustift am Walde zu verlängern. Diese nächste SPÖ-Attacke auf Döbling muss verhindert werden“,

GR.EAT – Oberösterreichs modernste Betriebsverpflegung auf Wachstumskurs

Die Weilhartner Snack GmbH setzt auf smarte Technologien und regionale Snacks – und bietet jetzt auf der Crowdinvesting Plattform ROCKETS die Chance, am Erfolg teilzuhaben. Die Arbeitswelt wird flexibler, mobiler und digitaler - und GR.EAT liefert die passende Antwort für eine moderne Betriebsverpflegung. Das oberösterreichische Familienunternehmen hinter der Marke GR.EAT, die Weilhartner Snack GmbH, kombiniert smarte Vending-Technologien, frische Snackproduktion und modulare Kantinenlösungen zu einem

FPÖ – Nepp/Resch zu syrisch-afghanischen Jugendbanden in Döbling: FPÖ fordert hartes Durchgreifen gegen junge Kriminelle

Die jüngsten Berichte über Jugendbanden, die in Döbling für Angst und Schrecken sorgen, sind ein weiterer Beweis für das völlige Versagen der Wiener Stadtpolitik in Sachen Sicherheit. Während kriminelle Jugendliche Parks und Geschäftsstraßen unsicher machen, bleibt die rot-pinke Stadtregierung untätig und überlässt die Bürger ihrem Schicksal. „Die Zustände in Döbling sind völlig inakzeptabel! Es kann nicht sein, dass sich Jugendbanden ungehindert in öffentlichen Parks versammeln, Mitbürger bedrohen und Geschäftsleute

RegionalMedien Austria versammeln erneut die Spitze aus Politik und Wirtschaft beim exklusiven Heringsschmaus

„Wir freuen uns, dass wir bei unserem traditionellen Heringsschmaus, wo persönlicher Kontakt und gute Gespräche im Vordergrund stehen, erneut langjährige Partner und Wegbegleiter aus der heimischen Wirtschaft und Politik begrüßen durften. Unsere Gäste schätzen das Netzwerken in exklusivem Rahmen und genau das konnten wir ihnen auch heuer erneut bieten”, freut sich RegionalMedien Austria Vorstand Georg Doppelhofer über die gelungene Veranstaltung. Bereits zum 8. Mal folgten hochkarätige Gäste aus Politik und Wirtschaft

„First Lectures“ an der IT:U gehen in die dritte Runde

Verborgenen Verbindungen auf der Spur: Ein interdisziplinärer Blick auf Systeme und Gesellschaft AM DIENSTAG, 4. MÄRZ 2025, HIELTEN DIE IT:U GRÜNDUNGSPROFESSOREN TIAGO P. PEIXOTO, PROFESSOR OF COMPLEX SYSTEMS AND NETWORK SCIENCE, UND BERND RESCH, PROFESSOR OF GEOSOCIAL ARTIFICIAL INTELLIGENCE, IHRE ANTRITTSVORLESUNGEN. SIE WIDMETEN DEN ABEND DEM VERSTÄNDNIS VON SYSTEMEN UND DER GESELLSCHAFT, UM MITHILFE INTERDISZIPLINÄRER ANSÄTZE UND KÜNSTLICHER INTELLIGENZ (KI) VERSTECKTE MUSTER ZU FINDEN. DIESE

ANKER eröffnet Filiale in Oberdöbling, in der Billrothstraße 84, mit prominenter Unterstützung.

ANKERBROT EXPANDIERT WEITER UND ERÖFFNET SEINE ZWEITE FILIALE IM 19. WIENER GEMEINDEBEZIRK IN DER BILLROTHSTRASSE 84. DER ENTSCHEIDENDE TIPP FÜR DIESEN STANDORT KAM VON MODERATORIN UND ANKER-FAN KATI BELLOWITSCH. „Meine Familie liebt die Produkte von ANKER“, schwärmt Kati Bellowitsch. „Als ich zufällig gesehen habe, dass es in meinem Heimatbezirk eine perfekte Möglichkeit für eine neue Filiale gibt, habe ich das natürlich gleich weitergegeben.“ Auch Tina Schrettner, Marketingleitung Ankerbrot, zeigt sich begeistert:

FPÖ – Wien: Kandidatenliste zur Gemeinderats- und Landtagswahl 2025

Ein starkes Team aus bewährten Kräften und neuen Talenten - für mehr Fairness und Sicherheit in Wien Der Landesparteivorstand der FPÖ-Wien hat einstimmig die Kandidatenliste für die Gemeinderats- und Landtagswahl 2025 beschlossen. Auf der Landesliste finden sich 300 engagierte Persönlichkeiten, die für Fairness und Sicherheit in Wien sorgen wollen. FPÖ-Wien Landesparteiobmann Dominik Nepp führt den Stadtwahlvorschlag als Spitzenkandidat an. „Wir stehen für einen positiven Wandel in Wien - mit einem

Wüstenrot blickt auf 100 Jahre Unternehmenserfolg

Jubiläums-Gala markiert Start ins Jubiläumsjahr 2025 Mit einer Jubiläums-Gala im Zentrum für Visionen in Urstein bei Puch/Salzburg startete die Wüstenrot Gruppe am 30.1.2025 gemeinsam mit rund 1100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in das Jubiläums-Jahr 2025. Zahlreiche Ehrengäste sind der Einladung gefolgt, unter ihnen: Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer, der die Festrede hielt. Die Aufsichtsräte der Wüstenrot Gruppe, unter ihnen Dr. Erwin Hampel, Aufsichtsratsvorsitzender der Wüstenrot