Suchbegriff wählen

Resch

Bankenverband & BAWAG zum Weltfrauentag: Studie zeigt: Frauen entscheiden selbstbewusst über ihre Finanzen

Wien (OTS) - Frauen sind finanziell eigenständig, selbstbewusst und kommunikativ – zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Frauen und Finanzen“ von Bankenverband und BAWAG Group. Was dies beim Sparen und Anlegen bedeutet und worin die Unterschiede zwischen Männern und Frauen bestehen, ist Teil der Studie. „Die Möglichkeit, Einkommen zu sparen und anzulegen ist eng mit der finanziellen Eigenständigkeit im Alter verknüpft“, erklärt Gerald Resch, Generalsekretär des Bankenverbandes. Während Frauen durchschnittlich 18 Prozent

FPÖ – Resch: Grüne stimmen gegen grünen Gesundheitsminister Mückstein

Grün-rot-pinker Schulterschluss gegen Wiener Gastronomie Wien (OTS) - In der gestrigen Döblinger Bezirksvertretungssitzung haben die Döblinger Grünen, deren Klubobmann gleichzeitig auch der grüne Wiener Landesparteisekretär ist, offen gegen die Pläne des grünen Gesundheitsministers Mückstein gestimmt, welche vorsehen, dass der Besuch der Gastronomie ab 19. Februar ohne 2G Nachweis möglich wird. Die FPÖ-Döbling brachte einen Antrag ein, dass dieser Plan auch für Wien und somit auch für Döbling gelten

FPÖ – Mahdalik/Resch: SPÖ attackiert Döblinger Ortsbild mit „Bausperrenschmäh“ weiter

Widmungsschweinerei soll vernebelt werden Wien (OTS) - Vor wenigen Wochen hat die SPÖ gemeinsam mit NEOS und Grünen eine skandalöse Umwidmung zu Gunsten eines privaten Wohnbauträgers inmitten einer Heiligenstädter Schutzzone gegen heftigen Widerstand der FPÖ im Gemeinderat durchgedrückt. Auf der Grinzinger Straße wird „dank“ dieser Anlasswidmung nun ein Luxuswohnkomplex entstehen und das Ortsbild nachhaltig schädigen. Nun soll der Flächenwidmungsplan im gesamten Bereich Nussdorf und Heiligenstadt

Genau 46 Jahre nach dem Olympiasieg für Österreich: ORF-2-Premiere für „Klammer – Chasing the Line“ am 5. Februar

Umfassender ORF-Programmschwerpunkt mit Biopic sowie „dokFilm“, „Thema“, „Seitenblicke Spezial“ & Analyse des Original-Abfahrtslaufs von Polzer und Assinger Wien (OTS) - Die Straßen Innsbrucks sind leergefegt, die Geschäfte geschlossen, ganz Österreich sitzt gebannt vor den Fernsehern und hält den Atem an. Denn beim Abfahrtslauf der Olympischen Winterspiele 1976 gibt es nur einen Favoriten: den 22-jährigen Kärntner Bergbauernbuben Franz Klammer. Der Erwartungsdruck der gesamten Nation lastet auf seinen

FPÖ – Mahdalik ad VP-Mahrer/Parkpickerl: Ist Döbling kein Außenbezirk?

Wien (OTS) - „Dass der neue Wiener ÖVP-Obmann von der Wiener Kommunalpolitik ungefähr so viel Tau hat wie der Papst von Bunga-Bunga-Partys, ist kein Geheimnis. Wenn er heute im KURIER jedoch meint, dass der ÖVP das Parkpickerl in den Außenbezirken nicht gefällt, dann fällt das entweder unter türkise Unverfrorenheit oder aber schwarze Ahnungslosigkeit. Gerade einem ehemaligen Polizisten ist es durchaus zumutbar, dass er Döbling zweifelsfrei als Außenbezirk wahrnimmt und die Nummerntaferln des an den 19. Bezirk

BV Resch: Initiative „Radeln in Döbling“ hat sich nun endgültig disqualifiziert

Verwendung von falschen Daten zeigt die nicht vorhandene Seriosität der Döblinger Radlobby Wien (OTS) - Angesichts der zuletzt statt gefundenen Podiumsdiskussion der Radlobby Döbling verdichtet sich der Verdacht, die Initiative handle mit falschen Zahlen, immer mehr. „Radeln in Döbling und Initiator Peter Kühnberger haben sich nun endgültig disqualifiziert. Es wird versucht, hier mit falschen Zahlen den Eindruck einer massiven Häufigkeit an Unfällen zwischen Autofahrern und Radfahrern an der

FPÖ – Resch: Skandal – falsche Zahlen als Grundlage für „Radweg Krottenbachstraße“

Weitreichende Konsequenzen unausweichlich Wien (OTS) - Der gf. FPÖ-Döbling Bezirksparteiobmann Klemens Resch hat jene Zahlen überprüft, mit denen die Radlobby Döbling (Anm.: auch „Radeln in Döbling“ genannt) per Pressseaussendung und in Diskussionen versucht für den Radweg Krottenbachstraße zu argumentieren. Darin wird beispielsweise behauptet, dass 2/3 aller Unfälle auf der Krottenbachstraße zwischen PKW vs Radfahrer/Fußgänger passieren würden. Genau diese Behauptung hat Peter K. (der Initiator der

Radeln in Döbling bringt Politik und Wissenschaft zum Thema Krottenbach-Radweg an einen Tisch

Hohes Potenzial für den Radverkehr, Verteilung des öffentlichen Raums kontroversiell. Dafür eindeutiges Publikums-Voting: 98% möchten einen getrennten Radweg Krottenbachstraße. Wien, Döbling (OTS) - Die Bürgerinitiativen Radeln in Döbling und geht-doch.wien luden zu einer Podiums-Diskussion. Das erklärte Ziel: ein sachlicher Meinungsaustausch. Fakten zur Krottenbachstraße Im Grätzel entlang der Krottenbachstraße wohnen 28.000 Menschen, es gibt dutzende Nahversorger und Schulen an der Straße, jährlich

FPÖ-Resch: Nein zur Parkplatz-Vernichtung in der Krottenbachstraße

SPÖ-Döbling negiert Bedürfnisse der Anrainer völlig Wien (OTS) - In einer Podiumsdiskussion der Radlobby Döbling am vergangenen Mittwoch zum Thema „Radweg Krottenbachstraße“, an der Vertreter aller Döblinger Bezirksparteien teilgenommen haben, verteidigte der gf. Bezirksparteiobmann der FPÖ-Döbling, Klemens Resch, einmal mehr die Interessen der Anrainer und Döblinger und bekräftigte sein Nein zur Vernichtung von 200 Parkplätzen für den Bau eines Radweges. „Dieses Radweg-Projekt ist ein Paradebeispiel

Döbling: Die Liebe zum „Grätzl“ wird stolz gezeigt

Mit dem „Döbling T-Shirt“ bekunden die Bewohner ihre lokale Verbundenheit zum 19. Bezirk Wien (OTS) - Döblinger und Döblingerinnen zeigen die Verbundenheit zum 19. Wiener Gemeindebezirk. Monica Rintersbacher, Geschäftsführerin von Leitbetriebe Austria, hat das Döbling-Grätzl-T-Shirt-Projekt ins Leben gerufen. Sofort waren weitere Unterstützer gefunden: Bezirksvorsteher Daniel Resch, Balazs Varga & Yasin Herdem (beide Das Cottage), Alexandra Bogner (Stadtkleid) und Hans Arsenovic (Sun Company). Monica