Suchbegriff wählen

Resch

LR Danninger/StS Brunner: Zeit, Österreich wieder in Bewegung zu bringen

Arbeitsgespräch mit LR Danninger, StS ÖTV-Brunner, ÖTV-Melzer und NÖTV-Schwarz in St. Pölten über Öffnungsschritte im Tennissport St. Pölten (OTS/NLK) - Bei einem Arbeitsgespräch im Landhaus St. Pölten besprachen Niederösterreichs Sportlandesrat Jochen Danninger, Tennisverband-Präsident Staatssekretär Magnus Brunner, ÖTV-Sportdirektor Jürgen Melzer und NÖTV-Präsidentin Petra Schwarz die kommenden Öffnungsschritte für den Tennissport in Niederösterreich. Mehr als 400.000 Menschen spielen regelmäßig Tennis

Petitionsausschuss tagte im Wiener Rathaus

Wien (OTS/RK) - Der Gemeinderatsausschuss für Petitionen und BürgerInneninitiativen hat sich heute, Dienstag, im Wiener Rathaus zu seiner zweiten Sitzung in der neuen Wahlperiode getroffen. Auf der Tagesordnung standen insgesamt 16 Petitionen. Petition „Erhalt Baumbestand Bildungsgrätzel Josefstadt“ Die Petitionswerberin war zur Begründung der Petition in den Ausschuss geladen. Sie kritisierte, dass der Erhalt des Baumbestands im Innenhof, ein „zentrales Anliegen des Bürgerinnenbeteiligungsverfahren zur

Windrad-Festival: Zweite Musikaufzeichnung in Wien coronasicher gelungen

Das Windrad-Festival wird am 30. April mit bekannten DJs online stattfinden St. Pölten (OTS) - Das von der IG Windkraft initiierte weltweit erste Windrad-Festival wird coronabedingt am 30. April 2021 online ausgestrahlt. Die zweiten Aufzeichnungen fanden heute, am „Earth Day“ vorab ohne Publikum statt. „Auch die heutigen Aufzeichnungen sind etwas ganz Besonderes – hier bei Wien Energie in Wien-Unterlaa an einem von zwei Kunstwindrädern Österreichs“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft.

Corona-Krise: Wie bereits 2020 zahlt das Land Niederösterreich Sportförderungen sofort aus

Danninger: „Verbände, Vereine, Veranstalter, Sportlerinnen und Sportler bekommen weiterhin schnelle und unbürokratische Hilfe!“ St. Pölten (OTS/NLK) - Über ein Jahr hält die Corona-Pandemie mittlerweile die Welt in Atem. Einer der großen Leidtragenden ist der Sport. Keine Events, kein Meisterschaftsbetrieb und keine Wettkämpfe bedeuten nicht nur einen Mangel an Bewegung, sondern auch fehlende Einnahmen und große finanzielle Verluste für das gesamte Sportnetzwerk Niederösterreich. Sportlandesrat Jochen

SPÖ-Mader: Große Freude – Döbling bekommt Sporthalle in der Muthgasse!

ÖVP- und FPÖ-Döbling haben damit keinen Grund mehr, ein Gemeindebauprojekt in der Leidesdorfgasse zu torpedieren Wien (OTS/SPW) - Der Döblinger SPÖ-Bezirksvorsteherstellvertreter Thomas Mader freut sich sehr, dass für Döblings Jugend- und Sportvereine in den nächsten Jahren eine neue sportliche Infrastruktur entsteht: „Bei den Planungen für 280 leistbare Wohnungen in der Muthgasse hatte ich auch den Wunsch geäußert, eine Mehrzweckturnhalle plus Raum für Joga, Gymnastik etc. mit einzurichten. Das wird nun

SPÖ-Novak: ÖVP- und FPÖ-Döbling wollen offenbar gegen leistbaren Wohnraum stimmen!

Ein Nein zum Gemeindebau in der Leidesdorfgasse wäre ein absoluter Tiefschlag gegen die Interessen der Döblinger*innen Wien (OTS/SPW) - Die Flächenwidmung für den Gemeindebau in der Döblinger Leidesdorfgasse befindet sich in der öffentlichen Auflage. Am Gelände eines alten Mistplatzes sollen 80 neue, leistbare Gemeindewohnungen gebaut werden. Die geplante Dach- und Fassadenbegrünung wird das Grätzl und die jetzige Betonwüste zusätzlich begrünen und kühlen. Der Bezirk ist nun aufgefordert, in der kommenden

UNICEF Österreich: Was Kinder rund um das Thema Impfen und Corona wissen wollen

Anlässlich der bevorstehenden internationalen Weltimpfwoche hat UNICEF Österreich Kinder im Alter zwischen neun und 12 Jahren gefragt, was sie gerne über Impfungen und Corona wissen würden. Eine Kinderärztin beantwortete ihre Fragen im Rahmen einer virtuellen Fragestunde. Die Videos sowie weitere Informationen finden Sie (https://unicef.at/kinderfragen-impfungen/) Das Thema Impfen beschäftigt aktuell nicht nur Erwachsene hinsichtlich der Immunisierung gegen das Coronavirus, sondern auch die Jüngsten haben viele

Nach NS-Eklat im Kremser Gemeinderat:

Mauthausen Komitee akzeptiert FPÖ-Entschuldigung Wien (OTS) - Am 24. Februar beschloss der Gemeinderat der Stadt Krems, die nach der Heimatdichterin Maria Grengg (1888 – 1963) benannte Gasse umzubenennen. Der lokale Historikerbeirat hatte Grengg eine „ideologische Verbundenheit mit dem Nationalsozialismus“ bescheinigt. Jetzt trägt die Gasse den Namen der katholischen Reformpädagogin Margarete Schörl (1912 – 1991). Der Beschluss kam mit den Stimmen von SPÖ, KLS (Kommunisten und Linkssozialisten) sowie „Pro

Neue Leichtathletik-Halle im Sportzentrum NÖ: Baustart am 12. April

LR Danninger: „Optimale Trainingsbedingungen durch moderne Infrastruktur“ St. Pölten (OTS/NLK) - Heute, am internationalen Tag des Sports, beschloss die niederösterreichische Landesregierung die Ausführungsfreigabe zur Errichtung einer neuen Leichtathletik-Halle im Sportzentrum Niederösterreich. Baubeginn des – mit Gesamtinvestitionskosten von 1,825 Millionen Euro – neuen Leuchtturmprojektes des niederösterreichischen Sports ist bereits am 12. April. Die Fertigstellung soll noch kommenden Oktober erfolgen.

FP-Mahdalik/Resch: Großer Zwischenerfolg des Bürgerprotests gegen Krottenbachstraßen-Radweg

SPÖ-Stadträtin Sima stoppt vorerst Radweg-Pläne der Bezirks-SPÖ Wien (OTS) - „Die von der FPÖ unterstützten Bürgerproteste gegen die Vernichtung von 275 Parkplätzen entlang der Krottenbachstraße und in der Obkirchergasse tragen erste Früchte. Während die Bezirks-SPÖ alle FPÖ Anträge auf einen Stopp des Projekts ablehnt, hat nun SPÖ-Stadträtin den Irrsinns-Plänen der SPÖ-Döbling zumindest vorerst einen Riegel vorgeschoben“, zeigen sich FPÖ-Verkehrssprecher, LAbg. Toni Mahdalik, und der gf. Döblinger