Suchbegriff wählen

Retz

Kältepol Niederösterreichs ist Groß Gerungs mit -11 Grad

In höheren Lagen vereinzelt gestreute Schneefahrbahnen Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich sind am heutigen Dienstag überwiegend trocken bis salznass. Im Raum Weitra, Gföhl, Groß Gerungs, Ottenschlag und Persenbeug muss in höheren Lagen bzw. in Walddurchfahrten mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Im Bereich Lilienfeld und Pöggstall gibt es an exponierten Stellen Reifglättebildung. Die erforderlichen Streueinsätze sind überall im Gange. Die Temperaturen beliefen sich

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „Was ist Österreich?“ in Retz bis „?Neugierig?“ auf Schloss Hof Heute Donnerstag, 13. Februar, wird in der Stadtbücherei & Mediathek Retz der Veranstaltungszyklus „Was ist Österreich? So ist Österreich!“ der Bibliotheken Niederösterreich eröffnet: Ab 18 Uhr lesen Christoph W. Bauer und Jan Koneffke dabei unter dem Titel „Joseph Roth und Stefan Zweig im Spiegel des untergegangenen Habsburgerreichs. Mit dem Zug durch Realität und Mythos der Welt von gestern“. Der Eintritt ist frei; nähere

Abschnittsweise gestreute Schneefahrbahnen und Glättebildung

Räum- und Streueinsätze sind im Gange Im Wald-, Most- und Industrieviertel sowie im Raum Ravelsbach, Retz und Poysdorf muss heute auf den Straßen teilweise mit Glättebildung sowie mit matschigen Fahrbahnen bzw. gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Die Neuschneemengen belaufen sich im Waldviertel (Horn) auf bis zu vier Zentimeter, im Weinviertel (Ravelsbach, Retz) auf bis zu zwei Zentimeter, im Mostviertel (Herzogenburg, Melk, Pottenbrunn) auf bis zu einem Zentimeter und im Industrieviertel

Modernisierungsarbeiten auf der Strecke des Reblaus Express

LH-Stv. Landbauer: „Wir investieren rund 650.000 Euro in die Strecke unseres nostalgischen Reblaus Express.“ Auf der Strecke des Reblaus Express zwischen Retz und Drosendorf werden derzeit Modernisierungsarbeiten durchgeführt. Dabei werden die Thumeritzbachbrücke generalsaniert und auf einer Länge von knapp drei Kilometern die Schienen getauscht. „Wir investieren rund 650.000 Euro in die Strecke unseres nostalgischen Reblaus Express, um dieses niederösterreichische Kulturgut im Sinne unserer Landsleute

Reifglättebildung auf Niederösterreichs Straße

Im Raum Groß Gerungs wurden -9 Grad gemessen Die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich sind am heutigen Donnerstag überwiegend salznass. Im Raum Dobersberg, Geras, Laa an der Thaya, Zistersdorf, Mistelbach, Hollabrunn, Allensteig, Lagenlois, Korneuburg, Wolkersdorf, Waidhofen an der Ybbs, Waidhofen an der Thaya, Groß Gerungs, Ottenschlag, Blindenmarkt, Gföhl, Kirchberg, Gaming, Mödling, Tulln und Groß Enzersdorf muss mit Reifglättebildung gerechnet werden. Im Raum Zwettl, Krems, Groß Gerungs und Mank

Überwiegend salznasse Fahrbahnen im Landesgebiet

Abschnittsweise Reifglätte und Bodennebel möglich Die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich präsentieren sich am heutigen Dienstag überwiegend salznass. Im Raum Schrems, Waidhofen an der Thaya, Raabs an der Thaya, Allentsteig, Geras, Laa an der Thaya, Mistelbach, Amstetten, Blindenmarkt, Dobersberg, Horn, Gföhl, Spitz, Korneuburg, Gänserndorf, Amstetten, Waidhofen an der Ybbs, Melk, Herzogenburg, Kirchberg, Lilienfeld, Scheibbs, Mödling und Neulengbach kommt es abschnittsweise zu Reifglättebildung

Retz präsentiert Österreichs ersten Slow Wine Guide

In der niederösterreichischen Weinstadt wurde am 17.1. der erste Slow Wine Guide Österreichs vorgestellt - im bis auf den letzten Platz besetzten historischen Rathaus. Der unter der Ägide des Slow Food Village Retz entstandene Guide umfasst Winzerinnen und Winzer von Retz und Umgebung, die guten, sauberen, fairen Wein produzieren. Slow Weine entstehen durch Verzicht. Slow Wine Winzerinnen und Winzer verzichten bewusst auf chemisch synthetisierte Mittel im Weingarten. Sie lassen der Natur möglichst

Retz bleibt Energie-unabhängig: Neues Biomasse-Heizwerk von Biopower wird bis zu 500 Haushalte mit regionaler Wärme versorgen

Bgm. Stefan Lang: Retz konnte überzeugen und wichtiges Projekt für Energie-Unabhängigkeit an Land ziehen - Investitionsvolumen von ca. 3 Millionen Euro - Baustart Mitte 2025 Die Biopower GmbH, Österreichs größter Biogasproduzent, erzeugt seit mehr als 17 Jahren regionalen Strom und Wärme in Retz und bildet damit ein stabiles Fundament für die lokale Energieversorgung. Durch die bestehende Kooperation mit der EVN Wärme GmbH kann dieses erfolgreiche Modell durch Fingerspitzengefühl aller Verhandlungspartner,

Schönborn: „Ich habe es einfach gerne gemacht“

Kardinal im Interview mit Kathpress und Wiener Diözesanmedien: Kein "Drama", wenn es noch ein wenig bis zur Ernennung eines Erzbischof-Nachfolgers dauern wird Am 18. Jänner gibt es im Wiener Stephansdom ein großes Dankfest für, von und mit Kardinal Christoph Schönborn, der kurz darauf, am 22. Jänner, seinen 80. Geburtstag feiert. Es wird angenommen, dass Papst Franziskus zeitnah das Rücktrittsgesuch Schönborns als Erzbischof von Wien annehmen wird. Unklar ist, ob zugleich auch schon ein Nachfolger ernannt

Zusammenhalt durch regionale Kulturarbeit

Regionalkultur findet an 365 Tagen in allen 573 Gemeinden Niederösterreichs statt und ist gerade in herausfordernden Zeiten ein lebendiges Netzwerk und Bindeglied der Generationen. Regionalkultur ist Lebens- und Alltagskultur. Regionalkultur sind wir. Regionalkultur steht für persönliche Begegnungen, Nähe und authentische Erfahrungen. Mit vielen maßgeschneiderten Angeboten, Weiterbildungsprogrammen, innovativen Veranstaltungen und einer großen Gemeindeoffensive sorgt die Kultur.Region.Niederösterreich auch