Suchbegriff wählen

Retz

Erfolgreiche Kooperation NÖ LGA und Bildungsdirektion

Gesundheits- und Krankenpflegeschule begrüßt Schüler der NMS Guntramsdorf und gibt Einblicke in die Pflege-Ausbildung Im Rahmen des Kooperationsprojekts der NÖ Landesgesundheitsagentur (LGA) und der Bildungsdirektion besuchten Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Mittelschule Guntramsdorf die Gesundheits- und Krankenpflegeschule (GuKPS) Baden. Seit 2021 wird die Kooperation an sieben NÖ Mittelschulen umgesetzt. Dabei erhalten die Jugendlichen spannende Einblicke in verschiedene Gesundheitsberufe wie

Zum UNESCO-Welttag des Buches am 23. April

Niederösterreich-Veranstaltungen im Lesemonat April Am Mittwoch, 23. April, feiert der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels (HVB) traditionell den UNESCO-Welttag des Buches mit Lesungen in Buchhandlungen u. a. in ganz Österreich. Im gesamten Lesemonat April finden dabei bundesweit 45 Veranstaltungen statt, die vom HVB, dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport sowie der Literar Mechana gefördert werden. In Niederösterreich startet der Veranstaltungsreigen am Montag,

Aktionstag Stadtmauer am 6. April

Alle elf Stadtmauerstädte Niederösterreichs laden ein Am Sonntag, 6. April, laden alle elf Stadtmauerstädte Niederösterreichs – Drosendorf, Eggenburg, Groß-Enzersdorf, Hainburg, Horn, Laa an der Thaya, Marchegg, Retz, Waidhofen an der Thaya, Weitra und Zwettl – zum Aktionstag Stadtmauer und bieten – mit Ausnahme von Marchegg – ab 14 Uhr Gratisführungen, die Gelegenheit bieten, durch die malerischen Gassen zu schlendern und die gut erhaltenen Stadtmauern zu bewundern, die einst Schutz boten und heute ein

LH Mikl-Leitner zum Start in die Radsaison 2025

„Mit radeln4family sorgen wir heuer für besondere Familien-Radurlaube in Niederösterreich, die Abenteuer pur versprechen“ Niederösterreich startet in die Radsaison 2025. Dazu präsentierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, in einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag Neuheiten auf dem Weg zum Ziel, Niederösterreich zum Radland Nummer Eins im Herzen Europas zu machen. Mit 13 Prozent aller Urlaubsgäste, rund 400.000 Nächtigungen und noch

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Ein bisserl schimpfen...“ in Baden bis zum „Ballett Jeunesse“ in St. Pölten Mit „Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren“ wird am Mittwoch, 19. März, die diesjährige „Badener Lesewoche“ im Theater am Steg in Baden fortgesetzt. Stefan Franke liest dabei aus alten Zeitungen Leserbriefe und Beschwerden aus Baden von anno dazumal. Am Donnerstag, 20. März, folgt der Themenabend „Krieg und Frieden“ zu Herausforderungen für Politik und Gesellschaft, ausgehend von Immanuel Kants Schrift „Zum ewigen

Festival Retz 2025: Weiblichkeit im Fokus

Hochkarätige Künstlerinnen und eine visionäre Opernproduktion Das Festival Retz feiert 2025 sein 20-jähriges Jubiläum und widmet sich in diesem Jahr dem Thema „Weiblichkeit“. Vom 10. bis 27. Juli erwartet das Publikum ein facettenreiches und inspirierendes Kulturprogramm mit hochkarätigen internationalen Künstlerinnen und Künstlern sowie einer innovativen multimedialen Operninszenierung. EIN MULTIMEDIALES OPERNPROJEKT: „SALOME“ NEU INTERPRETIERT Ein zentrales Highlight des Festivals ist die multimediale

28. Niederösterreichischer Museumstag in Retz

„Museum neu definiert - Im Dialog mit dem kulturellen Erbe“ Am Sonntag, 16. März, findet im Althof Retz der 28. Niederösterreichische Museumstag statt. Unter dem Motto „Museum neu definiert - Im Dialog mit dem kulturellen Erbe“ widmet sich die jährliche Fachtagung für die Museumsszene des Bundeslandes heuer der aktuellen Museumsdefinition des International Council of Museums (ICOM) und deren Auswirkungen auf die Praxis regionaler Museen. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Museumsmitarbeiter und

Kältepol Niederösterreichs ist Groß Gerungs mit -11 Grad

In höheren Lagen vereinzelt gestreute Schneefahrbahnen Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich sind am heutigen Dienstag überwiegend trocken bis salznass. Im Raum Weitra, Gföhl, Groß Gerungs, Ottenschlag und Persenbeug muss in höheren Lagen bzw. in Walddurchfahrten mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Im Bereich Lilienfeld und Pöggstall gibt es an exponierten Stellen Reifglättebildung. Die erforderlichen Streueinsätze sind überall im Gange. Die Temperaturen beliefen sich

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „Was ist Österreich?“ in Retz bis „?Neugierig?“ auf Schloss Hof Heute Donnerstag, 13. Februar, wird in der Stadtbücherei & Mediathek Retz der Veranstaltungszyklus „Was ist Österreich? So ist Österreich!“ der Bibliotheken Niederösterreich eröffnet: Ab 18 Uhr lesen Christoph W. Bauer und Jan Koneffke dabei unter dem Titel „Joseph Roth und Stefan Zweig im Spiegel des untergegangenen Habsburgerreichs. Mit dem Zug durch Realität und Mythos der Welt von gestern“. Der Eintritt ist frei; nähere

Abschnittsweise gestreute Schneefahrbahnen und Glättebildung

Räum- und Streueinsätze sind im Gange Im Wald-, Most- und Industrieviertel sowie im Raum Ravelsbach, Retz und Poysdorf muss heute auf den Straßen teilweise mit Glättebildung sowie mit matschigen Fahrbahnen bzw. gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Die Neuschneemengen belaufen sich im Waldviertel (Horn) auf bis zu vier Zentimeter, im Weinviertel (Ravelsbach, Retz) auf bis zu zwei Zentimeter, im Mostviertel (Herzogenburg, Melk, Pottenbrunn) auf bis zu einem Zentimeter und im Industrieviertel