Suchbegriff wählen

Retz

Silvesterverkehre im VOR: Sicher und bequem ins neue Jahr

FOTO | Die ÖBB und andere Partner des Verkehrsverbundes Ost-Region (VOR) erweitern zu Silvester das Zugangebot mit zusätzlichen und späteren Verbindungen auf vielen Strecken. Die Partner im Verkehrsverbund Ost-Region (VOR), allen voran die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), sorgen auch dieses Jahr für eine sichere und komfortable Heimreise in der Silvesternacht. In enger Zusammenarbeit mit dem VOR werden zahlreiche zusätzliche Verbindungen sowie spätere Abfahrtszeiten angeboten, um den Fahrgästen eine

Wellness- und Achtsamkeitsurlaube in Niederösterreich

Mikl-Leitner: Niederösterreich bietet eine hervorragende Infrastruktur für Wellness- und Erholungsaufenthalte Jahresabschlüsse, Weihnachtstrubel und Silvestertermine, Planung der nächsten Projekte - gerade die Wochen rund um den Jahreswechsel sind für viele Menschen besonders stressig und anstrengend. Wer eine kurze Verschnaufpause einlegen will, Entschleunigung und Erholung sucht, von der man noch lange zehren kann, wird in Niederösterreich fündig. Das Angebot reicht von wohltuenden Thermen-Besuchen bis

REX3: Verbesserung des internationalen Verkehrs von/nach Tschechien

Neue Nachmittagsverbindungen zwischen Retz und Znojmo verbessern grenzüberschreitenden Verkehr Mit dem bevorstehenden Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 setzt der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) gemeinsam mit den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sowie den Ländern Wien, Niederösterreich und Burgenland einen weiteren Schritt zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrs in der Ost-Region. Durch gezielte Maßnahmen, wie neue Verbindungen, optimierte Taktungen und barrierefreie Züge auf

Programm des Theaterfests Niederösterreich 2025

22 Produktionen plus sechs Mal „Theaterfest für Kids“ Insgesamt 22 Produktionen der Sparten Oper, Operette, Schauspiel und Musical sowie sechs Aufführungsserien des „Theaterfests für Kids“ umfasst das soeben bekannt gewordene Programm des Theaterfests Niederösterreich 2025, das am 5. Juni startet und inklusive der Kinderproduktionen 22 Standorte ausweist. Die detaillierte Programmübersicht mit sämtlichen Produktionen aller Spielorte erscheint im Frühjahr 2025. Die Sommerspiele Melk zeigen „Praterstern -

Erster Abschnitt der Ortsdurchfahrt von Großkadolz im Zuge der Landesstraße L 3 abgeschlossen

225.000 Euro in Verkehrssicherheit investiert Kürzlich wurde der erste Bauabschnitt der Ortsdurchfahrt von Großkadolz im Zuge der Landesstraße L 3 offiziell abgeschlossen. Auf einer Gesamtlänge von rund 180 Metern wurden hier mit Gesamtkosten von 225.000 Euro (Land NÖ 85.000 Euro, Marktgemeinde Seefeld-Kadolz 140.000 Euro) zum einen die gesamte Straßenkonstruktion erneuert, Tiefensanierungen durchgeführt und ein neuer Straßenbelag aufgebracht. Die Fahrbahn der Landesstraße L 3 wurde entsprechend dem

Lkw-Kettenpflicht auf sieben Straßenabschnitten

Bis zu zehn Zentimeter Neuschnee im Industrieviertel Heute, Dienstag, sind die Fahrbahnen in Niederösterreich überwiegend matschig und salznass, an exponierten Stellen gibt es schneebedeckte Straßen. In vielen Teilen Niederösterreichs muss auch mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Kettenpflicht besteht heute für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf der B 20 über den Annaberg und den Josefsberg, der B 21 über den Ochsattel und das

Essen und Feiern ohne Grenzen – Kulinarik in Mähren und im Weinviertel

Themenänderung "Unterwegs beim Nachbarn" am Samstag, 7. Dezember 2024 um 16.30 Uhr in ORF 2 Festtagsente, Schweinsbraten und Striezel - die Grenzregion des nördlichen Weinviertels in Niederösterreich und des südlichen Teils von Mähren in Tschechien trumpft mit vielen gastronomischen Highlights auf. Die Wiederholung des „Unterwegs beim Nachbarn“ aus dem Landesstudio Niederösterreich vom Dezember 2023 widmet sich diesen kulinarischen Verführungen. Die Doku (Gestaltung: Barbara Baldauf, Kameramann: Andreas

LR Schleritzko verlieh den NÖ Bibliotheken Award 2024

“Ich bedanke mich bei allen, die sich für die Bibliotheken in Niederösterreich engagieren und eine so wertvolle Arbeit leisten“ Vergangenen Samstag verlieh Landesrat Ludwig im feierlichen Rahmen den NÖ Bibliotheken Award 2024 im Veranstaltungszentrum Z2000 in Stockerau im Beisein zahlreicher Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter, Bibliothekarinnen und Bibliothekare. “Ohne Frage ist die Verleihung des NÖ Bibliotheken AWARDS ein besonderer Höhepunkt im Bibliotheken-Jahr 2024! Es werden Büchereien

Erster Österreichischer Büchereipreis an fünf Büchereien in vier Bundesländern

Mit jeweils 10.000 Euro dotiert. Kulturminister Kogler: „Büchereien bringen Wissen, Kunst und Kultur zu den Menschen“ Der vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) und dem Büchereiverband Österreich (BVÖ) ins Leben gerufene und heuer erstmals vergebene Österreichische Büchereipreis geht an fünf Büchereien aus Oberösterreich, Niederösterreich, der Steiermark und Vorarlberg. Das hat Kunst- und Kulturminister Werner Kogler heute bekanntgegeben. Als „Bücherei des Jahres

„NÖ Bibliotheken Awards“ am 16. November in Stockerau

Prämierungen in vier Kategorien Nachdem Niederösterreichs Bibliotheken das ganze Jahr über mit hervorragenden Projekten beeindrucken, werden diese Ideen, ihre Umsetzung und vor allem die Menschen, die dahinterstehen, im Abstand von zwei Jahren mit den „NÖ Bibliotheken Awards“ vor den Vorhang geholt und ausgezeichnet. Der nächste Termin findet am Samstag, 16. November, im Z-2000-Veranstaltungszentrum in Stockerau statt; das Programm startet dabei um 13 Uhr mit dem Regionsvertretungstreffen, wird ab 14.30