Suchbegriff wählen

Retz

Mai-Programm im Nationalpark Thayatal

Von Naturfotos bis zum grenzüberschreitenden Brückenfest Mit „Tipps und Tricks für Naturfotos mit dem Handy“ startet der Nationalpark Thayatal am Sonntag, 5. Mai, sein Besucherprogramm dieses Monats: Ab 10 Uhr geht es dabei vom Nationalparkhaus in Hardegg aus gemeinsam mit Andreas Häusler und Theresa Nummer auf Motivsuche in den Nationalpark; im Anschluss werden die Fotos verglichen und besprochen. Bei einer Präsentation vor dem Nationalparkforum werden die besten Aufnahmen gekürt, die Gewinnerin oder der

„Tage der Musikschulen“ am 3. und 4. Mai

140 Events an zwei Tagen in ganz Niederösterreich Morgen, Freitag, 3., und am Samstag, 4. Mai, öffnen die Musikschulen in ganz Niederösterreich ihre Pforten und präsentieren in mehr als 140 Veranstaltungen das große Potenzial musikalischer und kreativer Kompetenz in den 125 niederösterreichischen Musikschulen mit ihren 60.000 Schülerinnen und Schülern bzw. 2.200 Lehrenden. Die Schüler, Schülerinnen und Lehrenden der Musikschulen, Musik- und Kunstschulen sowie Kreativakademien zeigen dabei in Konzerten,

Landesweingut Retz mit bestem „ausländischen“ Wein bei Znaimer Weinkost

LR Teschl-Hofmeister: Gewürztraminer Beerenauslese 2022 bester Weißwein aus Österreich gekürt und sogar bester ausländischer Wein Der fruchtig-süße Gewürztraminer Beerenauslese 2022 des Landesweingutes Retz setzt seine Erfolgsserie fort: Bei der Znaimer Weinkost wurde der beliebte Aperitif wiederholt zum besten Weißwein aus Österreich gekürt. Damit nicht genug, denn der Gewürztraminer aus dem Weinviertel wurde sogar als bester ausländischer Wein ausgezeichnet. Dabei wurden alle eingereichten Weiß- und

Waldviertelbahn & Reblaus Express starten in die Saison 2024

LH-Stv. Landbauer: Beide Bahnen sind eine bequeme und sichere Möglichkeit, Freizeit zu genießen und Niederösterreich zu entdecken Die Waldviertelbahn und der Reblaus Express starten am 1. Mai 2024 in die neue Saison. Gäste erwartet auf beiden Bahnen ein vielfältiger Angebotsmix aus kulinarischen, historischen und unterhaltsamen Programmpunkten. Der Saisonkarten-Frühbucherrabatt (minus 50 Prozent) ist für beide Bahnen noch bis 31. Mai gültig. „Mit unserer Waldviertelbahn und dem Reblaus Express bieten sich

Aktionstag Stadtmauer 2024 am 28. April

Elf niederösterreichische Stadtmauerstädten laden ein Am Sonntag, 28. April, dem Aktionstag Stadtmauer 2024, laden die elf Stadtmauerstädte Niederösterreichs – Drosendorf, Eggenburg, Groß-Enzersdorf, Hainburg, Horn, Laa an der Thaya, Marchegg, Retz, Waidhofen an der Thaya, Weitra und Zwettl – jeweils ab 14 Uhr zu kostenlosen Entdeckungstouren, Stadtmauerrundgängen und Erlebnisführungen, die Einheimischen und Gästen zwischen engen Gassen, Türmen und gut erhaltenen Stadttoren spannende Zeitreisen durch die

SPÖ Erasim/Hinterberger zu Kürzungen durch LR Landbauer: „Ein Festhalten am Reblausexpress sieht definitiv anders aus!“

St. Pölten (OTS) - SPÖ-Abgeordnete zum Nationalrat Melanie Erasim und Bezirksvorsitzender Stefan Hinterberger setzen sich seit geraumer Zeit für den Erhalt aller drei Zugpaare auf der Strecke des Reblausexpress ein. Wie berichtet planen die NÖ-Bahnen, die im Eigentum des Landes Niederösterreich stehen, im heurigen Jahr nur mehr zwei anstatt drei Zugpaare auf der Strecke verkehren zu lassen. Mit einem haben Erasim und Hinterberger LR Landbauer im Jänner aufgefordert, diese Entscheidung als zu zuständiger Landesrat zu

LH-Stellvertreter Landbauer: Zusätzliche Fahrten am Reblaus Express gesichert

Erstmals „Sonnenuntergangsfahrten“ mit drittem Zugpaar im Juli „Das Erlebnis Reblaus Express ist einzigartig und soll selbstverständlich auch weiterhin Familien und Gäste in die Region bringen. Unser Genusszug vereint Brauchtum, Kulinarik, Weingenuss und ein wunderschönes Naturerlebnis. Von mir gibt es ein ganz klares Festhalten an der schönsten Verbindung zwischen dem Wein- und Waldviertel“, sagt Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer, der für den Sommer zusätzliche Fahrten

Theater, Oper, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „Die liederlichen Ladycops“ bis „Ein schönes Ausländerkind“ Am Freitag, 5. April, präsentieren die drei TV-Kommissarinnen a. D. Sylvia Haider, Kristina Sprenger und Julia Cencig mit „Die liederlichen Ladycops“ im Konzerthaus Weinviertel in Ziersdorf einen literarischen und von Helmut Stippich musikalisch begleiteten Leichenschmaus; Beginn ist um 19.30 Uhr. Nähere Informationen und Karten beim Konzerthaus Weinviertel unter 02956/2204-16, e-mail tickets@konzerthaus-weinviertel.at und

„kreuz und quer“ gibt Einblick in „Das Leben der Amish“

Am 12. März um 22.30 Uhr in ORF 2; danach: „Eine Heimkehr – Auf den Spuren der Täufer in Österreich“ Wien (OTS) - Sie leben wie vor 300 Jahren: die Amish in den USA. Die religiöse Gemeinschaft hat ihren Ursprung in Europa und folgt ihren ganz eigenen Regeln. Tief in ihrem Glauben verwurzelt praktizieren die Amish die Erwachsenentaufe und verweigern sich – je nach Strenge der Gemeinde – dem technischen Fortschritt. Sie tragen altmodische Kleidung, Hüte, Hauben und lange Bärte. Barbara Völkels Film „Das

Weinviertler Tourismustag 2024: Digitalisierung, Kulinarik & viele Highlights

Rund 130 Personen konnten am 4. März beim Weinviertler Tourismustag begrüßt werden. Im Fokus stand neben einem Kulinarik-Schwerpunkt auch das Thema Digitalisierung. Das „Who is Who“ der Weinviertler Tourismusszene traf sich am 4. März im Rahmen des Weinviertler Tourismustages im Kulturhaus Schüttkasten Retz. Vertreter von Beherbergungsbetrieben, Ausflugszielen, Gastronomiebetrieben, Gemeinden, Tourismusregionen sowie Partner-Organisationen folgten der Einladung der Weinviertel Tourismus GmbH. Eröffnet