Suchbegriff wählen

Retz

SPÖ Erasim/Hinterberger zu Kürzungen durch LR Landbauer: „Ein Festhalten am Reblausexpress sieht definitiv anders aus!“

St. Pölten (OTS) - SPÖ-Abgeordnete zum Nationalrat Melanie Erasim und Bezirksvorsitzender Stefan Hinterberger setzen sich seit geraumer Zeit für den Erhalt aller drei Zugpaare auf der Strecke des Reblausexpress ein. Wie berichtet planen die NÖ-Bahnen, die im Eigentum des Landes Niederösterreich stehen, im heurigen Jahr nur mehr zwei anstatt drei Zugpaare auf der Strecke verkehren zu lassen. Mit einem haben Erasim und Hinterberger LR Landbauer im Jänner aufgefordert, diese Entscheidung als zu zuständiger Landesrat zu

LH-Stellvertreter Landbauer: Zusätzliche Fahrten am Reblaus Express gesichert

Erstmals „Sonnenuntergangsfahrten“ mit drittem Zugpaar im Juli „Das Erlebnis Reblaus Express ist einzigartig und soll selbstverständlich auch weiterhin Familien und Gäste in die Region bringen. Unser Genusszug vereint Brauchtum, Kulinarik, Weingenuss und ein wunderschönes Naturerlebnis. Von mir gibt es ein ganz klares Festhalten an der schönsten Verbindung zwischen dem Wein- und Waldviertel“, sagt Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer, der für den Sommer zusätzliche Fahrten

Theater, Oper, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „Die liederlichen Ladycops“ bis „Ein schönes Ausländerkind“ Am Freitag, 5. April, präsentieren die drei TV-Kommissarinnen a. D. Sylvia Haider, Kristina Sprenger und Julia Cencig mit „Die liederlichen Ladycops“ im Konzerthaus Weinviertel in Ziersdorf einen literarischen und von Helmut Stippich musikalisch begleiteten Leichenschmaus; Beginn ist um 19.30 Uhr. Nähere Informationen und Karten beim Konzerthaus Weinviertel unter 02956/2204-16, e-mail tickets@konzerthaus-weinviertel.at und

„kreuz und quer“ gibt Einblick in „Das Leben der Amish“

Am 12. März um 22.30 Uhr in ORF 2; danach: „Eine Heimkehr – Auf den Spuren der Täufer in Österreich“ Wien (OTS) - Sie leben wie vor 300 Jahren: die Amish in den USA. Die religiöse Gemeinschaft hat ihren Ursprung in Europa und folgt ihren ganz eigenen Regeln. Tief in ihrem Glauben verwurzelt praktizieren die Amish die Erwachsenentaufe und verweigern sich – je nach Strenge der Gemeinde – dem technischen Fortschritt. Sie tragen altmodische Kleidung, Hüte, Hauben und lange Bärte. Barbara Völkels Film „Das

Weinviertler Tourismustag 2024: Digitalisierung, Kulinarik & viele Highlights

Rund 130 Personen konnten am 4. März beim Weinviertler Tourismustag begrüßt werden. Im Fokus stand neben einem Kulinarik-Schwerpunkt auch das Thema Digitalisierung. Das „Who is Who“ der Weinviertler Tourismusszene traf sich am 4. März im Rahmen des Weinviertler Tourismustages im Kulturhaus Schüttkasten Retz. Vertreter von Beherbergungsbetrieben, Ausflugszielen, Gastronomiebetrieben, Gemeinden, Tourismusregionen sowie Partner-Organisationen folgten der Einladung der Weinviertel Tourismus GmbH. Eröffnet

LH-Stellvertreter Landbauer: Bahnoffensive im Weinviertel ist auf Schiene

Besseres Angebot & mehr Komfort – NÖ Leistungsoffensive für Pendler nimmt Fahrt auf „Die Bahnoffensive im Weinviertel bringt einen deutlichen Qualitäts-Schub für unsere Pendler. Mit gezielten Maßnahmen wird das Angebot verbessert und der Komfort gesteigert. Der Einsatz von neuen Zügen bringt deutlich mehr Sitzplätze. Alleine auf der Nordwestbahn bedeutet das 15.000 Sitzplätze mehr pro Tag“, informiert Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer. Mit der NÖ Leistungsoffensive

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Der Landesverband der NÖ Kunstvereine erhält für die Jahrestätigkeit 2024 einen einjährigen Fördervertrag in der Höhe von 187.000 Euro. Die NÖ Initiative für Foto- und Medienkunst „FLUSS“ erhält für die Jahrestätigkeit 2024 bis 2026 einen dreijährigen Fördervertrag in der Höhe von 88.000 Euro für 2024 und je 80.000 Euro für 2025 und 2026. Weiters beschloss die NÖ Landesregierung einen dreijährigen

Essen und Feiern ohne Grenzen – Kulinarik in Mähren und dem Weinviertel

"Unterwegs beim Nachbarn" am Samstag, 30. Dezember 2023 um 16.30 Uhr in ORF 2 St. Pölten (OTS) - Festtagsente, Schweinsbraten und Striezel – die Grenzregion des nördlichen Weinviertels in Niederösterreich und des südlichen Teils von Mähren in Tschechien trumpft mit vielen gastronomischen Highlights auf. Die jüngste Produktion der Sendereihe „Unterwegs beim Nachbarn“, dieses Mal aus dem ORF Landesstudio Niederösterreich, widmet sich diesen kulinarischen Verführungen. Die Doku (Gestaltung: Barbara Baldauf,

Lkw-Kettenpflicht auf zahlreichen Straßen Niederösterreichs

Mancherorts leichte Schneeverwehungen St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich sind heute größtenteils nass bzw. salznass. In höheren Lagen ab etwa 500 Metern im Wald-, Most- und im südlichen Industrieviertel muss abschnittsweise mit matschigen Fahrbahnen oder gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Kettenpflicht besteht heute für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf der B 20 über den Annaberg und den

Sasa Schwarzjirg begrüßt ab 12. November wieder zur „Reisezeit – Österreich“ in ORF 2

Unterwegs in Wien, Retz, Lienz und Eisenstadt Wien (OTS) - Sasa Schwarzjirg besucht im Magazin „Reisezeit – Österreich“ wieder heimische Städte und Regionen! Dabei erkundet sie ab Sonntag, dem 12. November 2023, jeweils um 17.30 Uhr in ORF 2 Österreichs Sehenswürdigkeiten und Kulturschätze, sucht nach Insider-Tipps und taucht in Brauchtum und Traditionen ein. In den neuen Ausgaben geht es nach Wien, Retz, Lienz und Eisenstadt, bevor ein „Best of“ am Sonntag, dem 10. Dezember, um 17.30 Uhr die schönsten