Suchbegriff wählen

Retz

Rad-Schulwegpläne für niederösterreichische Schulen

Radland NÖ und das Kuratorium für Verkehrssicherheit statten in einem Pilotprojekt fünf Schulen mit Rad-Schulwegplänen aus St. Pölten (OTS) - Im Rahmen eines Pilotprojekts haben Radland Niederösterreich und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) im Rahmen der Verkehrssicherheitskampagne „Schenk mir einen Augenblick“ fünf Rad-Schulwegpläne für niederösterreichische Schulen entwickelt und umgesetzt. Diese Pläne wurden in Zusammenarbeit mit Gemeinde, Vertreter von Schule und Elternverein sowie der

Viertelfestival ab 12. Mai unter dem Motto „Randerscheinungen“

Insgesamt 110 Veranstaltungen an 45 Orten im Waldviertel St.Pölten (OTS) - Das Viertelfestival macht heuer von morgen, Freitag, 12. Mai, bis Dienstag, 15. August, im Waldviertel Station und präsentiert dabei 47 Kunst- und Kulturprojekte (darunter fünf Schulprojekte), die sich an 45 Orten in insgesamt 110 Veranstaltungen auf kreative Art und Weise mit den „Randerscheinungen“ der Region auseinandersetzen. Der Auftakt des Waldviertelfestivals am morgigen Freitag, 12. Mai, ist zweigeteilt: In Krems startet

Theater, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Manche mögen's vollverschleiert“ bis zum „Tagebuch Slam“ St.Pölten (OTS) - Morgen, Dienstag, 9. Mai, feiert ab 19.30 Uhr im Stadttheater Mödling „Manche mögen's vollverschleiert" von Michael Niavarani nach dem Film „Voll verschleiert“ von Sou Abadi Premiere (Inszenierung: Marcus Ganser). Gespielt wird die Verwechslungskomödie in Kooperation mit der Sommernachtskomödie Rosenburg um zwei frisch verliebte Studierende der Politikwissenschaft bis 20. Mai, jeweils von Donnerstag bis Samstag ab 19.30 Uhr

Mai-Programm im Nationalpark Thayatal

Von Smaragdeidechsen bis zur grenzüberschreitenden Radtour St. Pölten (OTS/NLK) - Mit „Smaragdeidechsen auf Brautschau“ startet der Nationalpark Thayatal am Sonntag, 7. Mai, sein Exkursionsprogramm dieses Monats. Bei der um 9 Uhr am Parkplatz der Ruine Kaja startenden vierstündigen Tour in Begleitung einer Nationalpark-Rangerin sind neben der reinen Beobachtung der Tiere auch Fotoshootings leicht möglich. Am Samstag, 13. Mai, steht dann eine siebenstündige „Frühlingswanderung von Znaim nach Retz“ auf dem

Stadtmauerstädte starten am 23. April mit beliebtem Aktionstag in ihre 22. Saison

LH-Stv. Pernkopf: Einst ein Symbol der Sicherheit und Stärke, sind Stadtmauern nun ein wertvolles kulturhistorisches Erbe St. Pölten (OTS) - Am 23. April, dem „Aktionstag Stadtmauer 2023“, gibt es in den elf niederösterreichischen Stadtmauerstädten – Drosendorf, Eggenburg, Groß-Enzersdorf, Hainburg an der Donau, Horn, Laa an der Thaya, Marchegg, Retz, Waidhofen an der Thaya, Weitra und Zwettl – viel zu entdecken. Entdeckungstouren, Stadtmauerrundgänge und kostenlose Erlebnisführungen bieten Einheimischen

Landesweingut Retz siegt mit Gewürztraminer bei Znaimer Weinkost

LR Teschl-Hofmeister: Wichtiger Beitrag für den internationalen Erfolg des Weinlandes Niederösterreich St.Pölten (OTS) - Der fruchtig-süße Gewürztraminer Beerenauslese 2021 des Landesweingutes Retz setzt seine Erfolgsserie fort: Bei der Znaimer Weinkost wurde der beliebte Aperitif zum besten Weißwein aus Österreich gekürt. Zwischen den beiden Weinbaugebieten Retz und Znaim bestehen historisch bedingt seit langem enge Kontakte. „Die NÖ Landesweingüter leisten mit dem Sieg im benachbarten Znaim einen

Neue Ausstellungen, Saisoneröffnungen und Kulturvermittlung

Vom Museum Gugging bis zum Kunstmuseum Waldviertel St. Pölten (OTS/NLK) - Heute, Mittwoch, 29. März, lädt Nina Ansperger zur Eröffnung ihrer ersten Ausstellung als künstlerische Leiterin des Museums Gugging; Beginn ist um 19 Uhr. Unter dem Titel „gugging inspiriert.! von bowie bis roth“ steht dabei bis 24. September das Haus der Künstler als Inspirationsquelle für andere Kunstschaffende im Mittelpunkt: Die Fotokünstlerin Christine de Grancy hielt die Begegnungen von David Bowie mit August Walla, Oswald

Hubschrauberpiloten des Bundesheeres trainieren Flugmanöver

Tanner: „Sicherheitslage zeigt, wie wichtig es ist, militärische Verfahren zu trainieren“ Von 13. bis 31. März 2023 üben zukünftige Bundesheer-Einsatzpiloten militärische Flugverfahren mit bis zu sieben Hubschraubern unterschiedlicher Typen und vier Flächenflugzeugen. Sie fliegen vor allem in Ober- und Niederösterreich. Zivilflugplätze - ausgenommen jener in Ottenschlag - werden ausgespart. „Die Zusammenarbeit von Hubschraubern ist ein überaus komplexes Unterfangen und bedarf intensiver Vorbereitung und

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Kammermusik erklärt gehört“ bis „Die Zukunft war früher auch besser!“ St. Pölten (OTS/NLK) - Mit einem Jubiläumskonzert feiert die Kremser Köchelgesellschaft heute, Donnerstag, 23. Februar, im Kloster Und in Krems „15 Jahre Kammermusik erklärt gehört“: Ab 19.30 Uhr spielt dabei das Trio Artio (Judith Fliedl, Christine Roider und Johanna Estermann) gemeinsam mit Severin Endelweber Antonín Dvořáks Klavierquartett Es-Dur op. 87 (Moderation: Manfred Permoser). Karten beim Kulturamt Krems unter

In weiten Teilen Niederösterreichs Bodennebel und Reifglättebildung

Keine Kettenpflicht auf NÖ Bergstraßen St. Pölten (OTS) - Im Raum Lilienfeld und Gloggnitz gibt es in höheren Lagen abschnittsweise gestreute Schneefahrbahnen. Sonst sind die Fahrbahnen der Bundes- und Landesstraßen in Niederösterreich überwiegend trocken bis salznass. Im gesamten Landesgebiet kann es stellenweise zu Reifglättebildung durch gefrierenden Nebel kommen, derzeit im Raum Dobersberg, Waidhofen an der Thaya, Allentsteig, Raabs an der Thaya, Zwettl, Horn, Retz, Mistelbach, Tulln, Gutenstein,