Suchbegriff wählen

Retznei

Holcim Österreich Zementwerke weltweit best-bewertet bei CSC Nachhaltigkeits-Zertifizierung

Platin, und damit die weltweit beste Bewertung für nachhaltige Unternehmenstätigkeit der Zementbranche, halten die österreichischen Holcim Zementwerke Mannersdorf und Retznei PLATIN, UND DAMIT DIE WELTWEIT BESTE BEWERTUNG FÜR NACHHALTIGE UNTERNEHMENSTÄTIGKEIT DER ZEMENTBRANCHE, HALTEN SEIT ENDE NOVEMBER DIE BEIDEN ÖSTERREICHISCHEN HOLCIM ZEMENTWERKE MANNERSDORF UND RETZNEI. DER UNABHÄNGIGE CSC - CONCRETE SUSTAINABILITY COUNCIL EVALUIERT ÖKOLOGISCHE, ÖKONOMISCHE UND SOZIALE NACHHALTIGKEIT IN DER

Haimo Primas neuer CEO Holcim Österreich

Haimo Primas wurde mit 1. Oktober zum CEO der Holcim (Österreich) GmbH ernannt und führt auch die Holcim Cement CE Holding GmbH Haimo Primas wurde mit 1. Oktober zum CEO der Holcim (Österreich) GmbH ernannt und führt auch die Holcim Cement CE Holding GmbH. Während seiner 22-jährigen Karriere bei Holcim hatte Haimo Primas Führungspositionen mit Ergebnisverantwortung in verschiedenen Geschäftsbereichen inne, darunter auch leitende Positionen auf Cluster- und auf nationaler Ebene in Finance, Business

Ersatzbrennstoffe: Alternative Energiequelle für Österreichs Industrie

Ersatzbrennstoffe (EBS) werden aus energiereichem Abfall, der nicht stofflich verwertet werden kann, produziert. Österreichs Entsorgungsbranche ist weltweit Vorreiter: Seit 2003 erzeugten Recyclingprofi Saubermacher und Zementhersteller Holcim in einem gemeinsamen Werk in Retznei rund 1,5 Millionen Tonnen hochwertige EBS. Ihre Nutzung in der (Zement-)Industrie hat nicht nur rund 1,2 Millionen Tonnen fossiles CO2 eingespart und 1,4 Millionen Tonnen an Steinkohle substituiert, sondern dank Co-Processing auch den Abbau von

Staatspreis Innovative Schulen geht ins Finale

Top 10 Schulen stehen fest - Preis für die Siegerschulen ist mit 100.000 Euro dotiert Wien (OTS) - Der Staatspreis Innovative Schulen, der alle zwei Jahre vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) und der Innovationsstiftung für Bildung (ISB) gemeinsam vergeben wird, geht in die finale Runde. Der Wettbewerb prämiert Schulen, die im Bereich der Schulentwicklung innovative Konzepte entwickeln und umsetzen und damit einen wichtigen Beitrag zur langfristigen Qualitätsverbesserung im

Lafarge Österreich begrüßt die Klima- und Transformationsoffensive für eine nachhaltige Industrie

Die heute von der österreichischen Bundesregierung präsentierte Klima- und Transformationsoffensive ist ein wesentlicher Meilenstein für die energieintensive Industrie. Lafarge Österreich CEO Berthold Kren dazu: „Wir sind über die Offensive erleichtert und begrüßen diese ausdrücklich. Sie setzt ein starkes Signal für Österreichs Wirtschaftsstandort und sichert die Dekarbonisierungsmaßnahmen und somit unsere Klimazukunft.“  Die Klima- und Transformationsoffensive hat das Ziel österreichische Industriebetriebe dabei zu

Tigerhai-Angriff vor 14.5 Millionen Jahren endete tödlich für steirische Seekuh

Wien (OTS) - Forscher*innen des NHM Wien identifizierten ein einzigartiges fossiles Skelett einer Seekuh. Bei den Untersuchungen wurden neben Biss-Spuren an den Knochen der Seekuh auch Zähne eines Tigerhais entdeckt. Was erzählen uns diese Fossilien über das Leben vor 14.5 Millionen Jahren? Im Jahr 2012 machte der engagierte Hobbypaläontologe Gerhard Wanzenböck (Bad Vöslau) einen besonderen Fund im steirischen Retznei: fossile Knochen einer jungen Seekuh, die vor 14.5 Millionen Jahren in einem tropischen Meer lebte,

Zementindustrie: Vorreiter und Visionär in puncto Klimaschutz

Österreichische Zementindustrie – Jahresbilanz 2018 und Prognose 2019 Wien (OTS) - Die österreichische Zementindustrie erzielte im Jahr 2018 wieder ein Plus bei Produktion und Umsatz. Das konjunkturelle Umfeld lässt für 2019 weiterhin eine vorsichtig positive Entwicklung erwarten. Stolz sind Rudolf Zrost, Vorstandsvorsitzender der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie (VÖZ), und Sebastian Spaun, Geschäftsführer der VÖZ, vor allem auf die massiven Investitionen in den Werken und in