Suchbegriff wählen

Riedl

Symposium: Die Bedeutung Rupert Riedls Werk für die heutige Wissenschaft

Jubiläumsveranstaltung zum 100. Geburtstag von Rupert Riedl Heuer jährt sich zum 100. Mal der Geburtstag von Rupert Riedl, österreichischer Zoologe und Gründungspräsident des Club of Vienna. Dies nehmen wir zum Anlass, um die Bedeutung seines umfangreichen Werkes für verschiedene Wissenschaftsdisziplinen zu erörtern. Die Veranstaltung findet statt am FREITAG, 28. FEBER 2025, DAUER: 09:30 - 17:00 Dr.in Sigrid Kroismayr Mobil: +43 676 400 33 75 Email: sekretariat@clubofvienna.org

EQS-News: AT&S maintains revenue at prior-year level

EQS-News: AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG / Key word(s): Quarter Results/9 Month figures AT&S maintains revenue at prior-year level 04.02.2025 / 07:01 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════   AT&S maintains revenue at prior-year level   • At € 1,197 million, revenue in the first three quarters of 2024/25 remained at the prior-year level • Revenue of € 397 million in Q3

EQS-News: AT&S hält Umsatz auf Vorjahresniveau

EQS-News: AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/9-Monatszahlen AT&S hält Umsatz auf Vorjahresniveau 04.02.2025 / 07:01 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════   AT&S hält Umsatz auf Vorjahresniveau   • Umsatz blieb in den ersten drei Quartalen 2024/25 mit 1.197 Mio. € auf Vorjahresniveau • Umsatz im 3. Quartal 2024/25 mit 397 Mio. € auf dem

„Report“ über SPÖ-Biotope, Hoffnung in der syrischen Community und Engpässe in Kindergärten

Am 4. Februar um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON; zu Gast: der steirische SPÖ-Vorsitzende Max Lercher Wolfgang Wagner präsentiert den „Report“ am Dienstag, dem 4. Februar 2025, um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit folgenden Themen: Rot ist nicht gleich Rot Bei der burgenländischen Landtagswahl haben etliche Menschen, die zuvor bei den Nationalratswahlen FPÖ und ÖVP gewählt haben, den Sozialdemokraten und Hans Peter Doskozil ihre Stimme gegeben. Doch rote Wähler:innen sind nicht gleich rote

KunstHausWien2025: Grüner denn je!

Erfolgreiche Bilanz 2024: mehr Besucher*innen – weniger CO2 Programm 2025: Personalen von Mika Rottenberg und Julius von Bismarck; prozessbasiertes Ausstellen im Projektraum Garage Mika Rottenberg eröffnet mit _Antimatter Factory_ im Frühjahr 2025 den Ausstellungsreigen im KunstHausWien, einem Museum der Wien Holding. Mit viel Ironie verpackte Kapitalismuskritik trifft hier auf globalisierten Konsum und Plastikwelten. Es ist der Auftakt zu einer Auseinandersetzung des Museums mit Nachhaltigkeit in all

Weltpremieren im U4: KI-Professor der SFU hält Antrittsvorlesung zu KI-Musik und erste KI-Version von Rock Me Amadeus live präsentiert

Am 20.01.2025 hat Wolfgang Zankl, der neue Universitätsprofessor für Künstliche Intelligenz an der SFU (Sigmund Freud Privatuniversität) nach Eröffnung durch Rektor Alfred Pritz und Bezirksvorsteher von Meidling, Wilfried Zankl (in Vertretung des verhinderten Bürgermeisters Michael Ludwig) vor 400 begeisterten Gästen seine Antrittsvorlesung gehalten: „Kompositions- und Rechtsfragen künstlicher Intelligenz in der Musik am Beispiel von Falco“, und zwar nicht im Hörsaal, sondern im legendären Wiener Szeneclub U4, in dem

Nächste Klima Biennale Wien findet im April 2026 statt

Biennale-Zentrale wieder im KunstHausWien; kürzerer Festivalzeitraum; Veränderungen in der Festivalleitung Über 200.000 Besucher*innen in 25 Ausstellungen und rund 660 Kunst-, Kultur- und Diskursveranstaltungen von mehr als 100 Partner*inneninstitutionen in der ganzen Stadt zu den brennenden Fragen und Herausforderungen der globalen Klimakrise - das war die erste Klima Biennale Wien 2024. Nach einer intensiven Evaluierungsphase startet das Team der Klima Biennale Wien mit großem Elan in die Vorbereitung

„Report“ über blau-schwarze Hürden, heikle Sparpakete und Windräder im Gegenwind

Am 14. Jänner um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON; zu Gast: Wolfgang Rosam, früherer Nehammer-Berater, und FPÖ-Berater Christoph Pöchinger Marie-Claire Zimmermann präsentiert den „Report“ am Dienstag, dem 14. Jänner 2025, um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit folgenden Themen: Blau-schwarze Hürden Sparpaket, Verteidigung, Europapolitik - in einigen Punkten liegen die Koalitionsverhandler von FPÖ und ÖVP weit auseinander. Und auch atmosphärisch haben die beiden Parteien einen weiten Weg vor sich.

Jänner-Programm im Cinema Paradiso St. Pölten

Filmpremiere, Wunschkino, „Cinema Opera“ und mehr Mit einem reichhaltigen Filmprogramm und zahlreichen Veranstaltungs-Highlights startet das Cinema Paradiso St. Pölten in das neue Jahr: So wartet am 30. Jänner die Filmpremiere von „Caritasin Pakistan - Einblicke in ein verborgenes Land“ über die lokalen Projekte der Caritas samt anschließender Podiumsdiskussion mit dem Filmemacher Thomas Hadinger, Christoph Riedl und Sabine Wartha von der Caritas u. a. Ein weiteres Filmgespräch steht am 21. Jänner auf dem

EQS-News: Georg Riedl succeeds the late Hannes Androsch as Chairman of the Supervisory Board of AT&S AG

EQS-News: AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG / Key word(s): Personnel Georg Riedl succeeds the late Hannes Androsch as Chairman of the Supervisory Board of AT&S AG 18.12.2024 / 17:47 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════   Georg Riedl succeeds the late Hannes Androsch as Chairman of the Supervisory Board of AT&S AG   Leoben – After the passing of its Chairman Hannes