Suchbegriff wählen

Rinner

Antenne Steiermark veranstaltet das erste Livekonzert nach dem Lockdown

Graz (OTS) - Antenne Steiermark macht’s möglich: Am ersten Öffnungstag nächste Woche Mittwoch steigt in Graz das erste Livekonzert nach Monaten der Lockdown-Stille! Hörer können sich ab sofort auf (http://www.antenne.at) anmelden, um an der Verlosung der begehrten Gratis-Tickets teilzunehmen. Das Warten hat ein Ende. Österreich öffnet und es wird endlich wieder möglich, wovon viele Steirerinnen und Steirer in den vergangenen Lockdown-Monaten geträumt haben: Schon am Mittwoch, 19. Mai, lässt Antenne Steiermark im

Neue Kulturkooperation ORF – Land Steiermark: Bis 2023 jährlich bis zu 22 Produktionen der Bühnen Graz in ORF III

Hoch- und Populärkultur von den Spielstätten Oper Graz, Schauspielhaus Graz, Schloßbergbühne Kasematten und Orpheum Graz Wien (OTS) - Im Rahmen einer umfangreichen österreichweiten Kulturinitiative intensiviert der ORF nun auch seine Zusammenarbeit mit dem Land Steiermark. Eine neue, dreijährige Kooperation zwischen ORF III Kultur und Information und den Bühnen Graz sichert dem Fernsehpublikum bis 2023 jährlich insgesamt 22 Neuproduktionen aus dem Bereich Hoch- und Populärkultur. Heute, am Montag, dem 29.

Schulterschluss der großen Kulturveranstalter Österreichs

Bundesweite Plattform von Theatern, Opern- und Konzerthäusern präsentiert Positionspapier zur Wiedereröffnung und signalisiert Dialogbereitschaft. Wien (OTS) - Am Dienstag, den 12. Jänner 2021 fand ein virtuelles Treffen zwischen Vizekanzler Werner Kogler und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer mit einer Auswahl der großen Kulturveranstalter des Landes statt. Die dabei zum Ausdruck gebrachten Haltungen wurden in einem heute an Vizekanzler Kogler und Staatssekretärin Mayer gerichteten Schreiben mit

Die Parlamentswoche vom 2. bis 6. November 2020

Sondersitzung, Ausschüsse, Verhandlungen über das Budget 2021, Ibiza-Untersuchungsausschuss, Bundesrat, Bundesrats-Enquete Wien (PK) - In der kommenden Woche tritt der Nationalrat zu einer Sondersitzung sowie zu zahlreichen Ausschüssen zusammen. Der Ibiza-Untersuchungsausschuss setzt die Befragung von Auskunftspersonen fort. Der Bundesrat veranstaltet am Mittwoch eine Enquete für eine "Kultur des Miteinander" und wird am Donnerstag eine Plenarsitzung abhalten. Am Freitag starten die Beratungen über den von

Darmkrebs: Dynamisches Berechnungsmodell könnte Diagnostik deutlich verbessern

Wien (OTS) - Als Intervallkarzinome werden kolorektale Karzinome, die nach einer Vorsorgekoloskopie und vor der geplanten Nachsorgekoloskopie entstehen, bezeichnet. Diese Karzinome sind wahrscheinlich häufiger als vermutet und können trotz einer Vorsorge-koloskopie insbesondere bei Hochrisiko-PatientInnen, bei denen bereits ein – zunächst gutartiges, jedoch fortgeschrittenes Adenom entdeckt wurde, entstehen. Elisabeth Waldmann und Monika Ferlitsch von der Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie

Studie zeigt großes Potenzial der Zusammenarbeit von menschlicher und künstlicher Intelligenz in der Medizin auf

Wien (OTS) - Künstliche Intelligenz (KI) wird in der Medizin immer öfter zur Unterstützung menschlicher Expertise eingesetzt. Das Potenzial dieser Anwendungen sowie mögliche Gefahren beim Zusammenspiel zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz sind jedoch noch nicht zur Gänze erforscht. Immer wieder tauchen Befürchtungen auf, dass sich in Zukunft, sobald KI in ausreichender Qualität zur Verfügung steht, der Bedarf an menschlicher Intelligenz und somit ÄrztInnen verringern wird. Diese Ängste werden durch die

Talenteschmiede für die SpitzenforscherInnen von morgen

Silicon Austria Labs startet Doctoral College Graz/Linz/Villach/Klagenfurt (OTS) - Nachwuchstalente im Bereich elektronikbasierter Systeme (EBS) haben eine neue attraktive Option, interessante Dissertationsthemen im regen Austausch mit den EBS-Playern zu bearbeiten: Am SAL Doctoral College (SAL-DC), welches von Silicon Austria Labs (SAL) gemeinsam mit der Technischen Universität Graz, der Johannes Kepler Universität Linz und der Universität Klagenfurt ins Leben gerufen wurde, werden bis zu 50

Erste Alpine Drohnenkonferenz an der FH Kufstein Tirol

Der Drohneneinsatz wird nun auch für den alpinen Raum interessant, da Forschungsergebnisse sinnvolle und hilfreiche Anwendungsspektren aufzeigen. Mobilität von oben Der Innovationsprozess der Drohnen befindet sich auf Erfolgskurs, währenddessen die öffentliche Akzeptanz und regulatorische Rahmenbedingungen - ähnlich wie bei der autonomen Mobilität - erst in den Startlöchern stehen. Ein bekanntes Bild für die FH Kufstein Tirol, die sich im Rahmen der Forschungsthemen Digitalisierung und autonomer Mobilität

Bekanntgabe der neuen kaufmännischen Geschäftsführung der Wiener Staatsoper GmbH

Petra Bohuslav komplettiert neue Führung der Wiener Staatsoper Wien (OTS) - Die Bundestheater-Holding GmbH teilt mit, dass nach Durchführung des Ausschreibungsverfahrens und nach Anhörung des derzeitigen künstlerischen Direktors Dominique Meyer und des designierten Staatsopern-Direktors Bogdan Roščić sowie nach Anhörung des Aufsichtsrates der Wiener Staatsoper GmbH Frau Dr. Petra Bohuslav mit Wirksamkeit vom 1. September 2020 heute von Bundesminister Alexander Schallenberg zur kaufmännischen

Bachelor Info Day an der IMC FH Krems am 12. Dezember

17 Studiengänge & ein Tag voller Highlights Krems (OTS) - Ein Pflichttermin für alle, die das passende Studium suchen: Am Donnerstag, dem 12. Dezember informiert die IMC FH Krems über ihre Bachelor-Studiengänge. Kurzvorträge, Labor-Besichtigungen, persönliche Beratung: So fällt die Studienwahl einfacher. Insgesamt präsentieren sich 17 Bachelor-Studiengänge aus Wirtschaft, Digitalisierung & Technik, Gesundheit und Life Sciences – darunter auch neue Studiengänge wie Applied Chemistry oder