Suchbegriff wählen

Rinner

BMDW: Staatspreis Consulting-Ingenieurconsulting 2019 geht an DDI Georg Seidl, flusslauf e.U.

Denil-Fischpass dient dem Erhalt bedrohter Fischarten und stellt bei Wasserkraftanlagen den ökologischen Stand der Technik dar Wien (OTS) - In Vertretung von Wirtschaftsministerin Elisabeth Udolf-Strobl überreichte Sektionschef Matthias Tschirf am Montag den Staatspreis Consulting-Ingenieurconsulting 2019 an die DDI Georg Seidl, flusslauf e.U. Ingenieurbüro für Gewässerökologie und Wasserbau für die Fischaufstiegshilfe „Denil-Fischpass“. Mit der Errichtung der modifizierten Fischaufstiegshilfe wurde

Künstliche Intelligenz bei Diagnose von Hautläsionen dem Menschen überlegen

Wien (OTS) - (Wien, 12-06-2019) Künstliche Intelligenz ist dem Menschen bei der Diagnose von pigmentierten Hautveränderungen wie Muttermalen und Melanomen überlegen. Eine Studie unter Leitung der MedUni Wien ließ menschliche ExpertInnen in einem „Wettbewerb“ gegen internationale Bilderkennungsprogramme mit lernfähigen Algorithmen antreten. Die Programme erzielten klar bessere Ergebnisse, dennoch können sie mit ihren derzeitigen Fähigkeiten den Menschen nicht ersetzen. Die Ergebnisse wurden aktuell im Journal „The Lancet

Lang lebe das Netzwerk: 16. Life Science Meeting an der IMC FH Krems

Hochkarätige Gäste aus Industrie und Biotech-Forschung trafen sich in Krems. Krems (OTS) - Am 8. und 9. Mai kamen sie wieder an die IMC FH Krems: Biotechnologinnen und Biotechnologen aus der ganzen Welt. Sowohl Studierende, Alumni als auch Lehrende profitieren vom Austausch – und von den Kontakten zu Industrie und Partneruniversitäten, die man beim Life Science Meeting knüpfen kann. „Für unsere Studierenden ist es so wichtig, dass sie ihr Netzwerk erweitern. Beim Life Science Meeting präsentieren wir ihnen

ORF 1 – echt. meins.

Start des neuen Markenauftritts am 26. April 2019 Wien (OTS) - ACHTUNG, SPERRFRIST FÜR ALLE MEDIEN (FERNSEHEN, RADIO, INTERNET, TELETEXT UND PRINT) BIS DONNERSTAG, 25. April 2019, 18.00 UHR BEACHTEN Beste Unterhaltung, packende Sportevents, unabhängige Information und hochwertige Fiction – all das ist ORF 1! Um diesem Vollprogramm noch besser Ausdruck zu verleihen, präsentiert sich ORF 1 ab Freitag, dem 26. April, um 18.00 Uhr mit einer komplett neuen Channel Identity. Im Rahmen einer europaweiten

Fünf Jahre „Klanglicht“-Festival: ORF-III-„Kultur Heute Spezial“ aus Graz

Teil eines umfangreichen ORF-III-Programmangebots in Kooperation mit dem Land Steiermark Wien (OTS) - Vom 21. bis 23. April 2019 zelebriert das „Klanglicht“-Festival der Bühnen Graz sein fünfjähriges Bestehen. Präsentiert werden insgesamt 19 Installationen quer durch die Innenstadt – von den Bühnen Graz über den Karmeliterplatz bis zum Landhaushof, vom Künstlerhaus bis zum Hauptplatz und zur Herrengasse, von der Murinsel bis zum Kunsthaus. ORF III Kultur und Information begleitet das Festival am Dienstag,

Kardiovaskuläre Erkrankungen: Prognose-Modell aus den 1990er-Jahren bringt immer noch die besten Ergebnisse

Statistische Untersuchung der MedUni Wien – Modell auch für Österreich anwendbar Wien (OTS) - Das sogenannte Framingham-Vorhersagemodell für kardiovaskuläre Erkrankungen wurde 1991 auf Basis von Daten, die zwischen 1968 und 1975 in den USA erhoben wurden, entwickelt. Es ist benannt nach der gleichnamigen Stadt in Massachussetts, wo bereits Ende der vierziger Jahre eine systematische Untersuchung für Herzgesundheit durchgeführt worden war. Nun hat Daniela Dunkler mit einem Team vom Zentrum für medizinische

Neuer Bachelor-Studiengang Applied Chemistry setzt auf Recycling und nachwachsende Rohstoffe

Bewerbungen sind noch bis 31. März 2019 möglich. Krems (OTS) - Seit Herbst 2018 werden an der IMC FH Krems erstmalig an einer österreichischen Fachhochschule Chemiker ausgebildet. Beim praxisorientierten Studium Applied Chemistry liegt der Schwerpunkt einerseits auf instrumentell-analytischen Verfahren, andererseits im Bereich der organischen und pharmazeutischen Chemie. Nachwachsende Rohstoffe, Recyclingverfahren und ökologische Aspekte nehmen bei Vorlesungen und Praktika eine zentrale Rolle ein.

Applied Chemistry studieren, Nachhaltigkeit fördern und Ressourcen schonen

Krems (OTS) - Gerade wurden wieder die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) bei der großen Klimakonferenz im polnischen Kattowitz diskutiert, die Themen Umwelt – und Nachhaltigkeit sind allgegenwärtig. Diese Problemstellungen, die die Gesellschaft in Zukunft mehr denn je beschäftigen werden, werden unter anderen im Bachelor-Studium Applied Chemistry an der IMC FH Krems behandelt. Vorlesungen im Bereich der nachwachsenden Rohstoffe und der Abfallverwertung sind in diesem in Österreich einzigartigen Studium fest verankert.

Klanglicht 2018 verzaubert fast 100.000 BesucherInnen

Mit ca. 100.000 Besucherinnen und Besuchern übertraf das Licht- und Klangfestival sämtliche Erwartungen und Vorjahreszahlen. Graz (OTS) - Vorgestern, Samstag, 28. April und gestern, Sonntag, 29. April ließ KLANGLICHT, das Kunstfestival der BÜHNEN GRAZ die Grazer Innenstadt wieder leuchten und klingen. Mit ca. 65.000 Besucherinnen und Besuchern an den ersten beiden Abenden übertraf das Licht- und Klangfestival sämtliche Erwartungen und Vorjahreszahlen. Mit dessen heutigem Abschlussabend werden fast 100.000

Freenome und Biognosys kollaborieren im Bereich Krebsfrüherkennung und -Behandlung

South San Francisco, California, USA und Schlieren, Schweiz (OTS) - Freenome, eine künstliche Intelligenz und Genomics Firma und Biognosys, eine führende Firma in Proteomics haben heute Ihre Partnerschaft bekannt gegeben, um Freenomes Breitbanddetektion in der Krebsfrüherkennung weiter zu entwickeln. Lange Zeit galt der Ansatz, über ausserzelluläre DNA Bruckstücke, Krebs im Frühstadium zu entdecken, als unlösbar, da die Komplexität dieser Biomarker Muster extrem hoch ist. Freenomes Plattform nützt nun modernste Ansätze