Suchbegriff wählen

Rössl

Zum Finale der Ski-WM 2025 und exklusiv in ORF III: „Skiverliebt – Das neue Musical aus dem Salzburger Landestheater“

Am 16. Februar um 20.15 Uhr in ORF III und auf ORF ON Passend zum Abschluss der Ski-WM 2025 in Saalbach präsentiert ORF III in „Erlebnis Bühne“ am Sonntag, dem 16. Februar, um 20.15 Uhr und auf ORF ON exklusiv das neue Musical „Skiverliebt - Zwei Brettln, die die Welt bedeuten“ aus dem Salzburger Landestheater. Die umjubelte Produktion, die am 1. Februar ihre Uraufführung feierte, markiert zugleich die erste Musiktheaterkooperation des Salzburger Landestheaters mit ORF III. Mit viel Charme und Humor

Barbara Stöckl im Gespräch mit Harald Schmidt, Agnes Palmisano, Karl Hohenlohe und Judith Altenberger

Im ORF-Nighttalk „Stöckl“ am 6. Februar um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ sind am Donnerstag, dem 6. Februar 2025, um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Late-Night-Legende Harald Schmidt, Dudlerin Agnes Palmisano, Journalist Karl Hohenlohe und Schauspielerin Judith Altenberger zu Gast bei Barbara Stöckl. In der aktuellen Spielzeit hat Talkshow-Legende und Schauspieler Harald Schmidt, den man im Fernsehen auch vom „Traumschiff“ kennt, an der Wiener

Silvester-Operettenhits: Mit ORF 2 „Im weißen Rössl“ aus der Volksoper Wien, in ORF III „Die Fledermaus“ aus der Wiener Staatsoper

Außerdem in ORF 2: „Im weißen Rössl“-Kultfilm mit Peter Alexander und Waltraut Haas sowie Talk „Showtime! Das Personal im ‚Weißen Rössl‘“ Gleich zwei schwungvolle Operetten-Highlights präsentiert der ORF seinem Publikum zu Silvester, am Dienstag, dem 31. Dezember 2024. Bereits am Nachmittag steht in ORF 2 die Neuproduktion von Ralph Benatzkys populärem Salzkammergut-Revuehit „Im weißen Rössl“ (14.35 Uhr) aus der Volksoper Wien als illustres Finale des Kulturhauptstadt-Jahres auf dem Spielplan. Zur

Weihnachten FÜR ALLE: Die ORF-Programmhighlights rund um den Heiligen Abend, Silvester, Neujahr und den Dreikönigstag

Von 24. Dezember bis 6. Jänner - in ORF 1, ORF 2, 3sat, auf ORF KIDS und ORF ON Die Weihnachtszeit wird zum Fernsehfest - unter dem Motto „Weihnachten FÜR ALLE“ warten vor allem vom 24. Dezember bis 6. Jänner 2024 in ORF 1, ORF 2, 3sat, auf ORF KIDS und ORF ON zahlreiche Programmhighlights auf die Zuseherinnen und Zuseher: Weihnachten FÜR ALLE am Heiligen Abend Am Heiligen Abend begleitet traditionell LICHT INS DUNKEL die Zuschauerinnen und Zuschauer durch den Tag: Moderiert wird das Programm in diesem

„Zurück zur Natur“ startet in die Herbstsaison am 20. Oktober in ORF 2 und auf ORF ON

Neue Folge: Maggie Entenfellner zum Auftakt unterwegs im „Naturpark Jauerling“ In den Herbst mit „Zurück zur Natur“: Maggie Entenfellner zeigt ab Sonntag, dem 20. Oktober 2024, um 17.55 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON in neuen Folgen von „Zurück zur Natur“ wieder die schönsten Seiten des Land- und Stadtlebens. Zum Auftakt porträtiert sie besondere Menschen und ihre Beziehung zur Natur im „Naturpark Jauerling“ - im Herzen Niederösterreichs verbindet er das südliche Waldviertel mit der Wachau. Dabei trifft die

Weitere Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Musicals in Thalheim bis zu Operetten in Baden Mit einem „Best of Musical“ wird am Freitag, 20. September, auf Schloss Thalheim die diesjährige Reihe „Schloss Thalheim Classic“ fortgesetzt. Ab 19 Uhr unternehmen Marika Lichter & Friends dabei eine Reise durch die Musicalwelt von Argentinien („Evita“) über Afrika („König der Löwen“), die USA („Hair“ u. a.), Ägypten („Aida“) und Vietnam („Miss Saigon“) bis England („Cats“ u. a.), Frankreich („Les Misérables“) und Österreich („Im weißen Rössl“ u. a.).

Ottakring: „Damen“, Wienerlieder und Stegreif-Schwank

Travestie-Revue (16./17.8.), „Weanarisch“-Matinee (18.8.), „Rössl“-Abend (18.8.) Noch bis Sonntag, 1. September, dauert die Saison 2024 der „Tschauner Bühne“ (16., Maroltingergasse 43), wo wie eh und je die gute Laune regiert. Die nächsten Vorstellungen: Heute, Freitag, und am Samstag, 17. August, präsentiert das Travestie-Ensemble „Herrliche Damen“ jeweils ab 19.30 Uhr seine aktuelle Show „Unverblümt“. Viel Humor, flotte Tänze, amüsante Moderationen, Live-Gesänge, prächtige Kostüme und packende

Erste Naturpark-Partnerbetriebe in Niederösterreich

LH Mikl-Leitner: Ganz klares Bekenntnis zu mehr Nachhaltigkeit Niederösterreichs Naturparke setzen auf starke Partnerschaften in den Regionen. Neben den vielen Naturpark-Gemeinden gibt es 40 Naturpark-Schulen und 17 Naturpark-Kindergärten, welche die Naturparke-Philosophie mittragen. Dazu kommen nun auch die ersten Naturpark-Partnerbetriebe. „Mit der Initiative ‚Naturpark-Partnerbetriebe haben Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe die Möglichkeit, Teil eines nachhaltigen Netzwerks zu werden und gemeinsam

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von lateinamerikanischen Klängen bis „La musique, les fleurs, le ballet!“ Lateinamerikanische Klänge mit Thomas Gansch, Alegre Corrêa, Endrigo Bettega, Izabel Padovani, Florian Trübsbach und Ronaldo Saggiorato erwartet die Besucher und Besucherinnen der Wachauarena Melk unter dem Motto „Brasileto“ heute, Mittwoch, 19. Juni, ab 20.15 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 02752/54060, e-mail office@wachaukulturmelk.at und www.sommerspiele-melk.at. Ebenfalls heute, Mittwoch, 19. Juni, geht im Theater am

„Sommer-Konzert“ am Mittwoch im Bezirksmuseum 20

Im Innenhof des Brigittenauer Bezirksmuseums (20., Dresdner Straße 79) musiziert am Mittwoch, 5. Juni, wieder einmal das traditionsreiche Akkordeon-Orchester „Forte“. Um 18.00 Uhr beginnt ein stimmungsvolles „Sommer-Konzert“. An der unterhaltsamen Veranstaltung wirken 10 Ziehharmonika-Spieler*innen mit. Mit Gesang, Bass und Schlagzeug werden die Lieder abgerundet. Alte Schlager („Ein Bett im Kornfeld“, u.v.a.) sind genauso zu vernehmen wie „rockige“ Rhythmen, zum Beispiel die einstigen Erfolge der Bands „Electric Light