Suchbegriff wählen

Rössl

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von lateinamerikanischen Klängen bis „La musique, les fleurs, le ballet!“ Lateinamerikanische Klänge mit Thomas Gansch, Alegre Corrêa, Endrigo Bettega, Izabel Padovani, Florian Trübsbach und Ronaldo Saggiorato erwartet die Besucher und Besucherinnen der Wachauarena Melk unter dem Motto „Brasileto“ heute, Mittwoch, 19. Juni, ab 20.15 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 02752/54060, e-mail office@wachaukulturmelk.at und www.sommerspiele-melk.at. Ebenfalls heute, Mittwoch, 19. Juni, geht im Theater am

„Sommer-Konzert“ am Mittwoch im Bezirksmuseum 20

Im Innenhof des Brigittenauer Bezirksmuseums (20., Dresdner Straße 79) musiziert am Mittwoch, 5. Juni, wieder einmal das traditionsreiche Akkordeon-Orchester „Forte“. Um 18.00 Uhr beginnt ein stimmungsvolles „Sommer-Konzert“. An der unterhaltsamen Veranstaltung wirken 10 Ziehharmonika-Spieler*innen mit. Mit Gesang, Bass und Schlagzeug werden die Lieder abgerundet. Alte Schlager („Ein Bett im Kornfeld“, u.v.a.) sind genauso zu vernehmen wie „rockige“ Rhythmen, zum Beispiel die einstigen Erfolge der Bands „Electric Light

Initiative Denkmalschutz: Totalbankrott des Denkmalschutzes in Gries am Brenner. Ein Jahr nach Brand noch immer keine Schutzabdeckung

Komplettes Behördenversagen in Tirol, dem auch das neue Denkmalschutzgesetz (ab 1.9.) nichts entgegen setzt. Skandalöse Auskunftsverweigerung durch Bezirksverwaltungsbehörde! Morgen, Samstag, den 11. Mai, jährt sich der Brand beim denkmalgeschützten Gasthaus Weißes Rössl in der Gemeinde Gries, und noch immer steht das Dach offen. Somit konnten ganze 12 Monate(!) lang ungehindert Regen, Schnee und Frost dieses Kulturerbe schädigen. UNFASSBAR: INTENSIVPATIENT WIRD INTENSIVSTATION VERWEHRT! Die Behörden

„Porträt Ulrike Steinsky“ am 5.5. im Bezirksmuseum 19

Die Vereinigung „Wiener Volksopernfreunde (VOF)“ lädt zu einer Veranstaltung mit dem Titel „Künstlerporträt“ ein. Bei dieser Zusammenkunft am Sonntag, 5. Mai, ab 11.00 Uhr, in der „Villa Wertheimstein“ (Bezirksmuseum Döbling, 19., Döblinger Hauptstraße 96) wird das musikalische Tun von Kammersängerin Ulrike Steinsky gewürdigt. Steinsky ist eine langjährige, erfolgreiche Vokalistin an der „Volksoper Wien“ und Ehrenmitglied des Hauses. Die beliebte Künstlerin wirkte zum Beispiel in den Stücken „Im weißen Rössl“, „Wiener

Neueröffnung mit Peter Kraus des Hotels Schwarzes Rössl am Wolfgangsee

Erstes Retro-Boutique-Hotel am Wolfgangsee wird internationale Freizeit-Nomaden anziehen Wer kennt ihn nicht: Den Franz-Antel Film „Im Schwarzen Rössl am Wolfgangsee“ aus dem Jahr 1961, in dem sich Peter Kraus als der _‚_fesche Gustl_’_ in die Herzen der Damenwelt sang. Nun war der Schlager-Star Ehrengast bei der Neu-Eröffnung der Hotel-Legende am Wolfgangsee am 25. April. So traf musikalisches Sixties-Feeling auf Retro-Chic und Peter Kraus bezauberte spontan mit einer Showeilage begleitet von Electro

Kulturerbe: Denkmalschutzgesetznovelle viel zu zahnlos! Forderung nach „Wirkungsvollem Schutz gefährdeter Kulturgüter in…

Initiative Denkmalschutz übergab heute ihre "Parlamentarische Bürgerinitiative" im Parlament. Besserer Schutz für gefährdete Kulturgüter im neuen Denkmalschutzgesetz dringend nötig! Bis 28.12. kann noch eine Stellungnahme zur derzeit in öffentlicher Begutachtung befindlichen Denkmalschutzgesetznovelle abgegeben werden. Der Verein Initiative Denkmalschutz, der sich für den Erhalt gefährdeter Kulturgüter in Österreich einsetzt, sieht nicht nur große Schwächen im aktuell gültigen Denkmalschutzgesetz (keine

BMBWF verlieh Gabriele Possanner Preise

Im Rahmen des vom BMBWF zum zweiten Mal ausgetragenen Tags der Geschlechterforschung wurden die Gabriele Possanner Preise feierlich verliehen. Wien (OTS) - Der Staatspreis ging an Elke Krasny von der Akademie der bildenden Künste Wien, den Würdigungspreis für ein Lebenswerk erhielt Erna Appelt von der Universität Innsbruck und die beiden Förderungspreise wurden Val Meneau von der Universität Salzburg sowie Ines Rössl von der Universität Wien zuerkannt. Über den possanner@school-Hauptpreis freuten sich Mina

Denkmalschutz ohne Schutz? Nach Brand in Gries am Brenner im Mai noch immer keine Schutzabdeckung trotz Schnee beim Gasthaus Weißes Rössl!

Initiative Denkmalschutz: Was bringt das jetzige und zukünftige Denkmalschutzgesetz (Entwurf bis 28.12. in öffentlicher Begutachtung), wenn Behörden komplett versagen? Über das letzte Wochenende spitzte sich die Lage beim denkmalgeschütztem Gasthaus Weißes Rössl in Tirol dramatisch zu. Schneemassen drangen in das seit einem Brand am 11. Mai offene Dach ein. Verzweifelte Bewohner:innen von Gries verständigten sogar die Polizei, um endlich die lang ersehnte Schutzabdeckung einzufordern, jedoch ohne Erfolg,

100 Jahre Denkmalschutzgesetz – Der Abriss zweier denkmalgeschützter Bauernhäuser in Breitstetten (NÖ) als Fanal für die…

Initiative Denkmalschutz klagt an: Völlig zahnloser Denkmalschutz am Beispiel der Gemeinde Leopoldsdorf im Marchfeld (Niederösterreich)! Die Politik muss handeln! AM 29./30. NOVEMBER FEIERT DAS BUNDESDENKMALAMT "100 JAHRE ÖSTERREICHISCHES DENKMALSCHUTZGESETZ" mit einem Festvortrag und einer Tagung, doch zu Feiern gibt es wahrlich wenig. Allzu viele Denkmäler in Österreich verfallen straffrei und konsequenzenlos. Dieser Tage wurden zwei einzigartige Bauernhäuser (Breitstetten Nr. 16 und Nr. 17) abgerissen,

„Militär des Jahres 2023“: Bundesheer würdigt außerordentliche Leistungen

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner überreichte Awards an die diesjährigen Gewinner Bei der diesjährigen Verleihung „Militär des Jahres 2023“ am 7. November 2023, wurden in vier Kategorien Bedienstete des Bundesheeres von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und hochrangigen Offizieren ausgezeichnet. Die Gewinner der Kategorien „Grundwehrdiener des Jahres“, „Zivilbediensteter des Jahres“, „Einheit des Jahres“, „Soldat des Jahres“ und von zwei „Special Awards“ wurden für ihre herausragende Arbeit