Suchbegriff wählen

Rössl

Kultursommer Niederösterreich 2023 mit über 500.000 Besucherinnen und Besuchern

LH Mikl-Leitner: Besucherplus von 10 Prozent gegenüber Vorjahr bestätigt, Publikumsinteresse an Kunst und Kultur steigt wieder St. Pölten (OTS) - Der Kultursommer Niederösterreich 2023 geht mit einer beeindruckenden Besucherzahl von über 514.000 Gästen bei den über 3.000 Theater-, Musik- und Kinoveranstaltungen zu Ende. Dies entspricht einem Anstieg von zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2022: 450.000). Das umfassende Programm bot erstklassige Veranstaltungen, Festivals, Events und Ausstellungen, die

16. Bezirk: Gute Unterhaltung in der „Tschauner Bühne“

Restkarten für Stegreif-Revue „Enterprise“ (26.7.): Tel. 914 54 14 Die Saison 2023 des Freiluft-Theaters „Tschauner Bühne“ (16., Maroltingergasse 43) wurde Mitte Juni gestartet. Noch bis Montag, 4. September, stehen traditionelle Stegreif-Vorstellungen („Das Freudenhaus vom Liebhartsthal“, „Mord in der Wurlitzergasse“, u.a.), die „galaktische“ Stegreif-Revue „Tschauner Enterprise“, die Schlager-Show „Komm ein bisschen mit nach Italien“ und das Musical „Nonnsense“ auf dem bunten Spielplan. Auftritte von

Naturschauspiel Mohnblüte im Waldviertel

LH Mikl-Leitner: Symbol für das Waldviertel und den liebevollen Umgang der Waldviertler mit ihren Traditionen St.Pölten (OTS) - Jedes Jahr im Sommer, immer Anfang Juli, verwandelt sich die sanfte Hügellandschaft des Waldviertels in ein Meer voll leuchtend rot-lila-weißer Blütenblätter: die Mohnblüte hat begonnen. Sie ist nicht nur ein visuelles Fest für die Sinne, sondern auch ein Symbol für Ruhe, Schönheit und unberührte Natur. Das Naturschauspiel Mohnblüte dauert etwa zwei bis drei Wochen – eine

Die nächsten Juli-Premieren beim Theaterfest Niederösterreich

Melk, Baden, Weitra, Retz und Klosterneuburg St.Pölten (OTS) - In der Musikrevue „One Vision“ von Andy Hallwaxx, der auch Regie führt, dreht sich in der Wachauarena Melk ab Mittwoch, 5. Juli, alles um Kassandra, Paris, Helena und Co.; Beginn ist um 20.15 Uhr. In der Antiken-Parodie der Sommerspiele Melk wird Troja allerdings zum antiken Spielerparadies und Kassandra zum Star im Club „Trojan Horse“. Zu sehen ist die komödiantische Show mit Hits aus über fünf Jahrzehnten Musikgeschichte weiters am 8., 12.,

ORF-III-Wochenhighlights: „Die lustigen Weiber von Windsor“ aus der Volksoper Wien, Filmreigen zum 65. Geburtstag Harald Sicheritz

Von 12. bis 18. Juni 2023 Wien (OTS) - „ORF III Themenmontag“ zu steigenden Preisen Den „ORF III Themenmontag“ am 12. Juni eröffnet die Sendung „Teuer – das neue Normal?“ (20.15 Uhr). Im anschließenden Talk unter dem Motto „Steigende Preise – wer ist schuld?“ (21.05 Uhr) diskutieren Vertreter/innen von u. a. Supermärkten und Produzenten sowie Expertinnen und Experten über die Preispolitik bei Nahrungsmitteln. Danach beleuchtet die Produktion „Viel Arbeit, wenig Geld – die Krise der Mittelschicht“ (21.55

Lachmuskeltraining am Freitagabend in ORF 1: „Simpl Revue: Des Bullis Kern“ am 9. Juni um 20.15 Uhr

Anschließend: „Was gibt es Neues? – Es lebe der Sport“ und „Open House – Das Casting“ Wien (OTS) - Frech, einfallsreich und unterhaltsam wird es am Freitagabend in ORF 1! In der neuen „Simpl Revue: Des Bullis Kern“ vereint das Ensemble von Theaterdirektor Michael Niavarani am 9. Juni 2023 um 20.15 Uhr die besten Nummern aus der 110-jährigen Geschichte des Kabarett Simpl. Um 21.55 Uhr wird in der Sonderausgabe „Was gibt es Neues? – Es lebe der Sport“ in Höchstform gerätselt. Oliver Baier absolviert

Deutschlernen und Arbeiten: ÖIF und Tourismusverband St. Wolfgang starten Deutschkurs für Migrant/innen in Gastro und Hotellerie

Hotelangestellte mit Flucht- und Migrationshintergrund der Region besuchen berufsbegleitend Deutschkurse; Traditionshotel „Im weißen Rössl“ stellt dafür die Räumlichkeiten bereit Am 31. Mai präsentierten der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) in Kooperation mit dem Bund Österreichischer Tourismusmanager (BÖTM) und mit Unterstützung des Staatssekretariats für Tourismus einen neuen Firmendeutschkurs für Angestellte Gastronomie- und Hotelleriebetrieben der Region. Der Deutschkurs für berufstätige

Raab & Kraus-Winkler: Startschuss für Deutschkurse in Gastronomie- und Hotel-Branche

Arbeiten und Deutschlernen: Beim Pilotprojekt des ÖIF besuchen Hotelangestellte mit Migrationshintergrund ab sofort neben ihren Diensten Deutschkurse Am 31. Mai fiel der Startschuss für eine neue Deutschkurs-Initiative: In Kooperation des Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) mit dem Bund österreichischer Tourismusmanager (BÖTM) und mit Unterstützung des Integrationsministeriums und des Staatssekretariats für Tourismus werden ab sofort Deutschkurse für Angestellte mit Migrationshintergrund und

Zehn Jahre Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften in Krems

LH Mikl-Leitner: „Karl Landsteiner Privatuniversität bietet Ausbildung auf höchstem Niveau“ St. Pölten (OTS) - „Seit zehn Jahren bietet die Karl Landsteiner Privatuniversität (KL) für Gesundheitswissenschaften Ausbildung auf höchstem Niveau“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner heute, Freitag, in ihrer Festrede bei einem Festakt anlässlich zehn Jahre Privatuniversität in Krems. Die KL sei eine Bildungsinstitution, die seit zehn Jahren praxisnahe Ausbildung für angehende Medizinerinnen und Mediziner

Theater, Kabarett, Lesungen, Gesprächsreihen und mehr

Vom Pflege-Kabarett in Mistelbach bis zum Puppentheater in Krems St. Pölten (OTS/NLK) - Am Mittwoch, 19. April, ist Markus Hirtler alias Ermi-Oma mit seinem Kabarettprogramm „24 Stunden Pflege(n)“ zu Gast im Stadtsaal Mistelbach; Beginn ist um 19.30 Uhr. Nähere Informationen beim Bürgerservice Mistelbach unter 02572/2515-2130, e-mail buergerservice@mistelbach.at und www.mistelbach.at; Karten u. a. unter www.oeticket.com. Ebenfalls am Mittwoch, 19. April, bringen Caro Athanasiadis und Erich Furrer im