Suchbegriff wählen

Rössl

450.000 Gäste beim Kultursommer Niederösterreich 2022

LH Mikl-Leitner: „Erfolgsbilanz kann sich sehen lassen“ St. Pölten (OTS/NLK) - Der Kultursommer Niederösterreich 2022 neigt sich dem Ende zu – mehr als 450.000 Besucherinnen und Besucher konnten bei 3.000 Veranstaltungen begrüßt werden. Das sind um 90.000 mehr als im Sommer 2021. Landehaushauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Nach den Corona-bedingten Einschränkungen im vergangenen Jahr hat die Kultur heuer wieder ein kräftiges Lebenszeichen von sich gegeben. Die Besucherinnen und Besucher durften sich über

4,641 Millionen TV-Seher/innen beim ORF-Kultursommer 2022

ORF-Generaldirektor Weißmann: „Mehrwert, für den beitragsfinanzierter öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Österreich steht“ Wien (OTS) - „Für eine Fernsehmacherin oder einen Fernsehmacher gibt es nichts Schöneres als die Bestätigung durch das Publikum. Daher freue ich mich besonders, dass der umfangreiche ORF-Kultursommer 2022 mit mehr als 500 Stunden Programm und den wichtigsten Festspielproduktionen der Saison solch großen Zuspruch gefunden hat. Allein im TV haben insgesamt 4,641 Millionen Zuschauerinnen

ORF im Juli 2022: 32,9 Prozent Marktanteil für Sendergruppe

Wien (OTS) - Im Juli 2022 erreichte die ORF-Sendergruppe vor allem mit den Live-Übertragungen von der UEFA Frauen EURO 2022 in England, der Formel-1-Events in Spielberg und Ungarn, den neuen „Liebesg‘schichten und Heiratssachen“ und den Kultursommer-Highlights einen Marktanteil von 32,9 Prozent und eine Tagesreichweite von 3,383 Millionen Seherinnen und Sehern, das entspricht 44,8 Prozent der TV-Bevölkerung. Ein direkter Vergleich mit dem Juli 2021, der ganz im Zeichen der EURO, der Olympischen Spiele in Tokio und der

ORF-„matinee“ am 10. Juli: „Benatzky!“ und Mörbisch-Making-of „Der König und ich – die wahre Geschichte von Anna“

Außerdem: „Die Kulturwoche“ und „Ikonen Österreichs – Der PEZ-Automat“ Wien (OTS) - Während die Sommerarena Baden derzeit Ralph Benatzkys Revue-Operette „Im weißen Rössl“ auf die Bühne bringt (ORF III übertrug live-zeitversetzt am 3. Juli) widmet sich die „matinee“ am Sonntag, dem 10. Juli 2022, um 9.05 Uhr in ORF 2 deren Komponisten und zeigt den dokumentarischen Musikfilm „Benatzky!“ (9.05 Uhr) von Thomas Macho. Danach blickt das vom ORF Burgenland produzierte Making-of „Der König und ich – die wahre

ORF III am Wochenende: Live-Doppel mit „Im weißen Rössl“ und „Rainhard Fendrich: Symphonie aus Schloss Schönbrunn“

Außerdem: Konzerthöhepunkte vom „Woodstock der Blasmusik“ Wien (OTS) - ORF III Kultur und Information zeigt am Samstag, dem 2. Juli 2022, live-zeitversetzt vier Konzerte des diesjährigen „Woodstock der Blasmusik“. Auf dem Programm stehen die Original Woodstock Musikanten, Da Blechhauf'n, Moop Mama und die Woodstock All Star Band. Am Sonntag, dem 3. Juli, präsentiert ORF III zwei weitere Live-Highlights: Nach der Übertragung des Operettenhits „Im weißen Rössl“ aus Baden folgt „Rainhard Fendrich: Symphonie

„Rainhard Fendrich: Symphonie aus Schloss Schönbrunn“ am 3. Juli live in ORF III

Mit großem Symphonieorchester unter der musikalischen Leitung von Christian Kolonovits Wien (OTS) - Ein weiteres musikalisches Live-Ereignis der besonderen Art steht am Sonntag, dem 3. Juli 2022, auf dem Programm vom ORF III Kultur und Information: Nach der Übertragung des Operettenklassikers „Im weißen Rössl“ um 20.15 Uhr live-zeitversetzt aus der Sommerarena Baden präsentiert der Sender, ebenfalls zeitversetzt um 22.35 Uhr, „Rainhard Fendrich: Symphonie aus Schloss Schönbrunn“. Vor der atemberaubenden

ORF III-Premiere „Im weißen Rössl“ aus der Sommerarena Baden am 3. Juli

Operettenklassiker mit Heinz Zednik, Verena Scheitz, Boris Pfeifer, Juliette Khalil, Oliver Baier u. v. m. – „Kultur Heute Spezial“ am 29. Juni Wien (OTS) - ORF III startet beschwingt in den Sommer: Am Sonntag, dem 3. Juli 2022, überträgt ORF III ab 20.15 Uhr im Rahmen von „Erlebnis Bühne“ den Operettenklassiker „Im weißen Rössl“ live aus der Sommerarena Baden. Ralph Benatzkys Singspiel in der Inszenierung von Isabella Gregor verspricht einen unterhaltsamen Abend der Sonderklasse. Die heitere Geschichte

ORF III am Donnerstag und Freitag: Filmschwerpunkte zu den Geburtstagen von Waltraut Haas und Christine Neubauer

Außerdem: Thementag „ORF III auf Schiene“ rund ums Bahnfahren Wien (OTS) - ORF III Kultur und Information setzt zu Fronleichnam, am Donnerstag, dem 16. Juni 2022, den Schwerpunkt anlässlich des 95. Geburtstags von Waltraut Haas fort. Zu sehen ist die Filmlegende in vier Produktionen, u. a. „Im Weißen Rössl“ und „Saison in Salzburg“. Am Freitag, dem 17. Juni, feiert der „ORF III auf Schiene“-Thementag mit zahlreichen Dokus das Bahnfahren. Den Hauptabend widmet ORF III einer weiteren prominenten Jubilarin –

„Beethoven geht ins Weiße Rössl“ im Bezirksmuseum 21

Wien (OTS/RK) - Der Verein „Freunde der Beethoven-Gedenkstätte in Floridsdorf“ veranstaltet am Samstag, 11. Juni, wieder einmal einen vergnüglichen Musik-Nachmittag. Ab 17.30 Uhr ertönen im Festsaal im Bezirksmuseum Floridsdorf (21., Prager Straße 33, „Mautner Schlössl“) beschwingte Melodien. Die Verantwortliche der Beethoven-Vereinigung, Eva Krapf, hat in ihrer Funktion als ehrenamtliche Kultur-Managerin, Chor-Leiterin und Pianistin ein abwechslungsreiches Programm, von der Klassik bis zur Operette, zusammengestellt.

Die ersten Premieren beim Theaterfest Niederösterreich 2022

Vom „Esoterical“ in Laxenburg bis zu den Nestroy Spielen Schwechat St.Pölten (OTS) - Am Sonntag, 12. Juni, startet das Theaterfest Niederösterreich in die Sommersaison, in der heuer 19 Festspielbühnen insgesamt 22 Opern-, Schauspiel-, Musical- und Operetten-Premieren für Erwachsene und Kinder präsentieren. Die erste Premiere geht im Hof der Franzensburg im Schlosspark von Laxenburg über die Bühne, wo am Sonntag, 12. Juni, ab 16.30 Uhr erstmals „Der Guru oder der Weg ins Shangri La La La!“ von Christian