Suchbegriff wählen

Rohrer

„Das Gespräch“ mit Susanne Schnabl zum Thema: Kompromiss bereit?

Am 16. Februar um 22.10 Uhr in ORF 2 mit Fischer, Mitterlehner, Strolz und Rohrer Neustart für ÖVP und SPÖ: Wie soll das gehen? Kleinster gemeinsamer Nenner oder große Lösungen? Reicht es, wenn alle über ihren Schatten springen, oder braucht es neue Köpfe? Und spielen die NEOS dabei noch eine Rolle? Darüber diskutiert Susanne Schnabl am Sonntag, dem 16. Februar 2025, um 22.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON in „Das Gespräch“ mit: Heinz Fischer, ehem. Bundespräsident, SPÖ Reinhold Mitterlehner, ehem.

Dörte Lyssewski von ORF-Hörspiel-Jury zur „Schauspielerin des Jahres 2024“ gewählt

Dörte Lyssewski wurde von der ORF-Hörspiel-Jury zur „Schauspielerin des Jahres 2024“ gekürt. Die Ehrung wird im Rahmen der von Ö1 live übertragenen „Ö1 Hörspiel-Gala“ am 28. Februar 2025 ab 19.00 Uhr im ORF RadioKulturhaus stattfinden. Seit 1997 wählt eine Fachjury die Hörspiel-Schauspielerin oder den Hörspiel-Schauspieler des Jahres. Diesmal fiel die Wahl auf Dörte Lyssewski für ihre herausragenden Leistungen in zahlreichen ORF-Hörspielproduktionen, unter anderem im Stück „GEH DICHT DICHTIG! Hörspieldialog mit

27. Radiopreis der Erwachsenenbildung im Zeichen der Medienvielfalt

Anneliese Rohrer plädiert in der Festrede für mehr Anstrengungen im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung _„Lebenslanges Lernen braucht es einfach, um den Herausforderungen des Alltags gerüstet entgegen gehen zu können.“_ Mit diesen Worten begrüßte Ö1-Programmchefin Silvia Lahner die zahlreichen Interessierten, Nominierten und Mitwirkenden bei der Verleihung des 27. Radiopreises der Erwachsenenbildung am Donnerstag, dem 23. Jänner im ORF Radiokulturhaus. Für die Konferenz der Erwachsenenbildung

In Memoriam Josef Taus: ORF 2 zeigt Doku „Josef Taus – Ein Mann gegen Kreisky“

Am Sonntag, dem 15. Dezember, im Anschluss an die letzte „Im Zentrum“-Ausgabe und am 17. Dezember in ORF III Zum Ableben von Josef Taus ändert der ORF sein Programm und zeigt am Sonntag, dem 15. Dezember, um 23.10 Uhr in ORF 2 sowie auf ORF ON - und damit gleich anschließend an die letzte Ausgabe von „Im Zentrum“ - die Dokumentation „Josef Taus - Ein Mann gegen Kreisky“. Diese war erst im Vorjahr anlässlich des 90. Geburtstages von Taus entstanden. Josef Taus prägte die späten siebziger Jahre als

„Journalismus als Dienstleistung an der Demokratie“: Symposium zum Auftakt der DATUM STIFTUNG mit internationalen ExpertInnen

Gestern Abend, am 17. Oktober 2024, fand die offizielle Auftaktveranstaltung der DATUM STIFTUNG für Journalismus und Demokratie im Presseclub Concordia in Wien statt. Im Rahmen von Vorträgen und Panels wurde über die aktuelle Situation des unabhängigen Journalismus, seine Zukunft und über die Rolle der Zivilgesellschaft diskutiert. In seiner Begrüßung betonte Sebastian Loudon, Initiator der DATUM STIFTUNG, die zentrale Rolle des Journalismus als Dienstleistung an der Gesellschaft in Zeiten multipler Krisen: Man müsse

DATUM STIFTUNG für Journalismus und Demokratie: Anneliese Rohrer im Vorstand, Michael Grabner führt den Beirat an

Am Dienstag, den 15. Oktober 2024, wurde die gemeinwohlorientierte DATUM STIFTUNG für Journalismus und Demokratie offiziell errichtet. Der Stiftungszweck lautet unter anderem „die Förderung und Bewahrung von unabhängigem und sorgfältigem Journalismus“.  Mit dem offiziellen Start wurde der vierköpfige Vorstand der Stiftung bekanntgegeben. Neben Initiator Sebastian Loudon, Verleger des Monatsmagazins _DATUM_, ist auch Dr. Anneliese Rohrer, die wohl renommierteste Politikjournalistin Österreichs, Teil des Vorstands.

Barbara Stöckl im Gespräch mit Anneliese Rohrer, Barbara Bleisch, Sigi Fink und Paolo Scariano

Im ORF-Nighttalk „Stöckl“ am 3. Oktober um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ sind am Donnerstag, dem 3. Oktober 2024, um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Journalistin Anneliese Rohrer, Philosophin Barbara Bleisch, Wettermoderator Sigi Fink und Sänger Paolo Scariano zu Gast bei Barbara Stöckl: http://presse.ORF.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS.

„PULS 24 Duellabend – Der Showdown“ am 15. September um 20:15 Uhr auf ATV & JOYN

Hochkarätige Vertreter:innen der fünf Parlamentsparteien treffen aufeinander. Danach „Wild Umstritten“ mit Rohrer, Strache, Glawischnig. Am 22. September folgt die Elefantenrunde. In rund zwei Wochen treten die Österreicher:innen vor die Wahlurne, um bei der Nationalratswahl über die zukünftige Zusammensetzung des österreichischen Parlaments zu entscheiden. Doch zuvor treffen am Sonntag, 15. September 2024 um 20:15 Uhr auf PULS 24, ATV und JOYN die Spitzen-Vertreter:innen der Parlamentsparteien in Duellen

„Rohrer bei Budgen“: Neuer Podcast des ORF Wien mit Analysen rund um aktuelle innenpolitische Themen von Stadt und Bund

In „Rohrer bei Budgen“, dem neuen Podcast des ORF Wien, analysiert die langjährige Innenpolitik-Journalistin Anneliese Rohrer 14-täglich bei ORF-Moderator Patrick Budgen in gewohnt pointierter Art die politischen Aufreger-Themen des Landes. „Es werden hoffentlich kurzweilige, aber keinesfalls oberflächliche Analysen“, verspricht Rohrer. Sie freue sich auf „die verschiedenen Perspektiven mit dem wesentlich jüngeren Kollegen“, so Rohrer weiter. http://presse.ORF.at OTS-ORIGINALTEXT

„Sommergespräche 2024“: Martin Thür im Gespräch mit Herbert Kickl, FPÖ

Am 19. August um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON, danach Filzmaier-Analyse in der „ZIB 2“, „Sommer(nach)gespräche“ in ORF III Dritter Gast von Martin Thür bei den „Sommergesprächen 2024“ am Montag, dem 19. August 2024, um 21.05 Uhr in ORF 2 am Traunsee ist FPÖ-Chef Herbert Kickl. Herbert Kickl will Bundeskanzler werden, wie will er das schaffen? Kein „Sommergespräch“ ohne die anschließenden Analysen von Peter Filzmaier (gemeinsam mit je einer Printjournalistin bzw. einem Printjournalisten) in der „ZIB