Suchbegriff wählen

Rohstoff

Wir haben Zukunft / EUROBAUSTOFF Gesellschafterversammlung 2019 in Köln

Bad Nauheim (ots) - Mit klarem Blick nach vorn in eine sich in allen wirtschaftlichen Strukturen wandelnden Zukunft präsentierte sich am Freitag, 14. Juni 2019, Europas umsatzstärkste Kooperation mittelständischer Fachhändler für Baustoffe, Holz und Fliesen. Die diesjährige ordentliche Gesellschafterversammlung des deutschen Branchenprimus fand im Kölner Gürzenich statt, der "Guten Stube" der rheinischen Karnevalsmetropole, die vielen TV-Zuschauern aus zahlreichen Sitzungen der 5. Jahreszeit bekannt ist. Für die

Jahrestagung des Bundesverbandes der Deutschen Kalkindustrie e.V. (BVK) am 14. Juni 2019 in Leipzig

Leipzig (ots) - Auf der Jahrestagung des Verbandes in Leipzig analysiert der BVK-Vorsitzende Dr. Kai Schaefer die aktuelle politische und wirtschaftliche Entwicklung. Insbesondere geht er auf die großen Herausforderungen für die Branche ein: das Abflauen der Wirtschaft, die gestiegenen umweltpolitischen Erwartungen der Zivilgesellschaft, das Thema Rohstoffsicherung und die Frage der Klimaneutralität bis 2050. Schließlich stellt er die aktuellen Zahlen der Deutschen Kalkindustrie vor. BVK-Hauptgeschäftsführer Martin

Greenpeace-Umfrage: Breite Mehrheit fordert dauerhafte Rettung des Hambacher WaldsDrei Viertel der Deutschen gegen weitere Umsiedlung von…

Hamburg (ots) - Eine deutliche Mehrheit der Deutschen verknüpft den Kohleausstieg mit der Erwartung, dass die Bundesregierung die weitere Zerstörung durch RWEs Braunkohletagebaue stoppt. 83 Prozent der Befragten einer neuen repräsentativen Umfrage erwarten, dass die Bundesregierung den Hambacher Wald dauerhaft rettet. Knapp drei Viertel (72 Prozent) der Befragten wollen die von RWE geplante Umsiedlung und damit einhergehende Zerstörung weiterer Dörfer stoppen. Das Meinungsforschungsinstitut Kantar hat Anfang Juni im

Mehrheit der Brandenburger findet Lausitz-Förderung angemessen

Berlin (ots) - Die besondere Unterstützung der Lausitzer Bergbauregion für die Zeit nach dem Kohleausstieg findet bei einer Mehrheit der Brandenburger Rückhalt. 75 Prozent finden die besondere Förderung der Lausitz gegenüber den anderen Regionen angemessen. Das ergab eine Umfrage von Infratest dimap im Auftrag des rbb-Fernsehmagazins BRANDENBURG AKTUELL und von ANTENNE BRANDENBURG. Jeder Fünfte (19 Prozent) kritisiert dagegen, die Förderung konzentriere sich zu sehr auf die Lausitz. Vor allem Anhänger der SPD (87

Bergbaukonzerne fördern 2018 Gewinn- und Umsatzplus zutage

Düsseldorf (ots) - PwC-Studie: Internationale Bergbaubranche schließt erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 ab / 2019 weiter rege Akquisitionstätigkeit / Schwieters: Klimawandel, Arbeitssicherheit und Digitalisierung sollten stärker strategisch berücksichtigt werden Die globale Rohstoffindustrie blickt trotz geopolitischer Unsicherheiten, internationaler Handelskonflikte und des fortschreitenden Klimawandels auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 zurück. Wie die Studie "Mine 2019 - Resourcing the future" der

SWM AG: Auf Goldreserven sollte jeder zurückgreifen können

Vaduz, Lichtenstein (ots) - Wer braucht heute noch Goldreserven? Ein Relikt aus alten Zeiten das längst ausgedient hat. Stimmt das wirklich? Als es noch den sogenannten Goldstandard gab, hatten Zentralbanken die Aufgabe Goldreserven in dem Umfang zu halten, wie es zur Deckung von Einlösungsverpflichtungen aus Banknoten erforderlich war. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges einigte man sich auf das Bretton-Woods-System. Es basierte auf einer direkten Bindung der Wechselkurse aller teilnehmenden Länder an den US-Dollar und

Tropenholz in Grill-Holzkohle – ein Problem?

Essen (ots) - "Nein", sagt Norbert Jedrau, Managing Director, des Barbecue Industry Association Grill e.V. - kurz BIAG. "Die Zukunft der Holzkohleherstellung braucht eine differenzierte Betrachtung." Tropenholz in Grill-Holzkohle ist nur dann problematisch, wenn die Holzkohle aus illegal geschlagenem Holz gewonnen wird. Der illegale Einschlag von Holz ist kein spezielles Problem der Tropen - illegaler Einschlag von Holz kann überall auf der Welt passieren. Der BIAG setzt sich seit seiner Gründung für die Legalität und

Die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt braucht eine sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung / Braunkohlentag 2019 / Starker…

Köln (ots) - Die deutsche Braunkohle wird weiterhin einen wichtigen Beitrag zum Erhalt einer sicheren, wirtschaftlichen und umweltverträglichen Energieversorgung leisten, erklärte der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Braunkohlen-Industrie-Vereins (DEBRIV), Dr. Helmar Rendez, anlässlich des diesjährigen Braunkohlentags in Köln. Die deutsche Braunkohlenindustrie fordere Planungssicherheit und politische Verlässlichkeit bis zu dem von der Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung vorgeschlagenen Enddatum

Konflikt der palmölproduzierenden Länder mit der EU verschärft sich /Malaysische Ministerin Teresa Kok auf Aufklärungstour in Europa…

Berlin (ots) - Malaysia wehrt sich gegen Vorwürfe aus der EU in Sachen Klimaschutz und wirft seinerseits den Europäern Protektionismus zugunsten der Interessen der europäischen Biokraftstofflobby vor. Auf ihrer Reise durch mehrere Hauptstädte Europas warnte Malaysias Primärindustrieministerin Teresa Kok auch in Berlin vor Verschlechterung der Handelsbeziehungen und warb um Verständnis. Die Entscheidung des Europäischen Parlaments, Palmölimporte für die Biodieselerzeugung künftig verbieten zu lassen, stößt in Malaysia

KfW IPEX-Bank finanziert US-amerikanische Kupfermine

Frankfurt am Main (ots) - Die KfW IPEX-Bank unterstützt das US-amerikanische Untertage-Kupferminenprojekt Pumpkin Hollow der Nevada Copper Corporation (TSX:NCU) mit einer langfristigen, UFK-gedeckten Projektfinanzierung in Höhe von 115 Mio. USD. Die UFK-Deckung sowie die Beteiligung der KfW IPEX-Bank basieren auf einem langfristigen Abnahmevertrag über die Lieferung der produzierten Kupferkonzentrate zwischen der Projektgesellschaft und der deutschen Aurubis AG, einer der weltweit größten Kupferproduzenten sowie der