Suchbegriff wählen

Rohstoff

Bain-Report zum weltweiten Diamantenmarkt / Handelskrieg und Rezessionsangst lassen Nachfrage nach edlen Steinen sinken

München/Zürich (ots) - Nach kurzem Aufschwung befindet sich die weltweite Diamantenindustrie wieder auf Abwärtskurs - 2019 dürfte der Umsatz bei Diamantschmuck um rund 2 Prozent zurückgehen - In den wichtigen Märkten USA und China sinkt das Interesse an Diamanten - Branche sollte mehr in Marketingkampagnen investieren Das weltweite Diamantengeschäft verliert wieder an Schwung. Nachdem sich die Branche zuletzt von ihrer langen Stagnationsphase erholt gezeigt hatte, ging die Nachfrage nach den

Hält der Aufwärtstrend bei Gold auch 2020 an?

Vaduz, Lichtenstein (ots) - Viele Marktteilnehmer rechnen in diesem Jahr mit einer Fortsetzung des Aufwärtstrends bei der Goldpreisentwicklung. Gold hat in den letzten Monaten eine beeindruckende Kursrallye gezeigt. Die kritische Marke von 1.550 Dollar je Feinunze wurde überschritten und mit knapp 1.610 Dollar wurde sogar ein kurzfristiger Höchststand erreicht. Mit dem Sprung über die Widerstandslinie von 1.550 Dollar je Feinunze durchbrach das Edelmetall seine mittelfristige Seitwärtsbewegung und in der Folge

83 Mio. USD: NASCO AG schließt Refinanzierung ab – Arizona Heliumfeld

Hamburg (ots) - Die NASCO Energie & Rohstoff AG (NASCO), ein Öl- und Gas-Spezialist mit Sitz in Hamburg, hat eine langfristige Refinanzierung des Heliumfelds DBK in Arizona, USA abgeschlossen. Die als Asset-Backed Security (ABS), einem forderungsbesicherten Wertpapier, strukturierte Finanzierung umfasst 83 Millionen US-Dollar. Die Senior Tranche wurde mit "Investment Grade" eingestuft und deshalb mit hoher Bonität bewertet. Der Konsortialführer und Strukturierungsberater der Transaktion war Guggenheim Securities,

Mica-Minen im Blick: „ZDFzoom“ über Kinderarbeit für Kosmetik

Mainz (ots) - Mica ist ein natürliches Mineral, das vielen Kosmetika Glanz verleiht. Doch es gibt auch eine dunkle Seite: Der glamouröse Rohstoff wird oft aus illegalen Minen und dort häufig von Kindern gefördert. Am Mittwoch, 5. Februar 2020, 22.45 Uhr, berichtet "ZDFzoom" über "Glanz um jeden Preis - Kinderarbeit für die Glitzerkosmetik". Der Film von Brando Baranzelli ist am Sendetag ab 18.00 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar. Dank seiner Leuchtkraft macht die Kosmetikindustrie glänzende Geschäfte mit Mica.

Dammbruch in Brasilien / Von sechs auf 1000 Mandanten – SPG Law und Göhmann erweitern die Klage gegen den TÜV Süd

Hannover (ots) - Zum Jahrestag des Dammbruchs einer Eisenerzmine nahe der brasilianischen Kleinstadt Brumadinho am 25.01.2019 mit 256 Toten und verheerenden Umweltschäden, erweitern die deutsche Kanzlei Göhmann und die englische SPG LAW ihre Klage gegen die TÜV SÜD AG als Verantwortliche für Verhaltensweisen der TÜV SÜD Bureau, ihr brasilianisches Tochterunternehmen. Anhand der mittlerweile abgeschlossenen Ermittlungen der brasilianischen Staatsanwaltschaft und eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses lässt

PIRATEN fordern Nachbesserungen beim Kohleausstiegsgesetz

Berlin (ots) - Am kommenden Mittwoch soll der Gesetzentwurf zum Kohleausstieg im Bundeskabinett beschlossen werden. Der Refenrentenentwurf aus dem Hause Altmaier befindet sich zurzeit in der Länder- und Verbändeanhörung und liegt somit noch nicht in der finalen Fassung vor . "Wie soll der gesamte Transformationsprozess gelingen, wenn die Bundesregierung bereits an der Umsetzung eines gesellschaftlich akzeptierten und leicht realisierbaren Kohleausstiegs scheitert" fragt der energiepolitische Sprecher der

Klimakrise, Artensterben, stoffpolitische Krise: Gleichgewicht des Planeten bedroht / Gemeingüter Boden, Wasser, Luft vor Raubbau und…

Berlin (ots) - Neben der Klimakrise und dem zunehmenden Artensterben gefährdet insbesondere unser verschwenderischer Umgang mit Rohstoffen, Chemikalien und den daraus hergestellten Produkten das ökologische Gleichgewicht unseres Planeten. Diese bislang weitgehend unbeachteten "Herausforderungen für eine nachhaltige Stoffpolitik" beleuchtet der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in einem aktuellen Positionspapier. "Alle drei Krisen - Klimakrise, Artenkrise und stoffpolitische Krise - hängen eng

Rohstoffstrategie der Bundesregierung / MIRO begrüßt Positionierung zu heimischen mineralischen Rohstoffen

Berlin (ots) - Das Bundeskabinett hat am 15. Januar 2020 die neue "Rohstoffstrategie der Bundesregierung" verabschiedet. Sie wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in enger Zusammenarbeit mit den übrigen Ressorts erarbeitet und enthält neben Maßnahmen zur Versorgung der Wirtschaft mit strategisch wichtigen Importrohstoffen zahlreiche Argumente zur umweltverträglichen Gewinnung und Nutzung verfügbarer heimischer mineralischer Rohstoffe. Der dabei hervorstechende neue Duktus einer Hinwendung zu

Grüne Woche Newsticker – 19. Januar 2020

Berlin (ots) - Zahl des Tages 170 königliche Hoheiten begrüßte Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner heute auf der Grünen Woche. Die Produktköniginnen und -könige werben für Produkte aus ihrer Region. Tages-Themen der Grünen Woche Blumenhalle: Natur in ihrer ganzen Vielfalt Mit Tausenden von Primeln, Forsythien, Tulpen, Hyazinthen und weißen Glockenblumen läutet die Blumenhalle 2020 den Frühling ein. Besucher können ihren Spaziergang durch die bunte Hügellandschaft unterbrechen um beim "Blinden

Zukunft ERDGAS Vorstand Dr. Timm Kehler zur Einigung zum Kohleausstieg

Berlin, 16.01.2020 (ots) - Die Bundesregierung hat sich gemeinsam mit den Ministerpräsidenten der Kohlereviere auf einen Fahrplan für den Kohleausstieg bis 2038 geeinigt. Besonders emissionsintensive Kraftwerksblöcke sollen zuerst vom Netz gehen, der erste bereits Ende des Jahres. Den Beschluss kommentiert Dr. Timm Kehler, Vorstand der Brancheninitiative Zukunft ERDGAS: "Nach fast einem Jahr Wartezeit liegt nun endlich ein Zeitplan für den Kohleausstieg auf dem Tisch, mit dem alle Betroffenen zufrieden sein können.