Suchbegriff wählen

Rosen

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Würde…“ in Baden bis „Arthur & Claire“ in Pürbach St. Pölten (OTS/NLK) - Am Mittwoch, 10. November, gastiert die T21büne mit ihrer neuen Produktion „Würde…" im Theater am Steg in Baden. Ab 19.30 Uhr setzen sich die Ensemblemitglieder dabei in Texten und Tanzeinlagen mit diesem Begriff in all seinen Aspekten auseinander. Am Freitag, 12. November, liest dann der Badener Autor Günther Schützl ab 19 Uhr unter dem Motto „Mach ma lustig, traurig is sowieso“ aus seinen Werken; Eintritt: freie Spende.

Blimlinger zum Jahrestag des Novemberpogroms: Nicht nur gedenken, sondern auch gegen Antisemitismus handeln

Nationale Strategie gegen Antisemitismus muss rasch umgesetzt werden Wien (OTS) - Am 9. November 1938 wurde das jüdische Leben im Deutschen Reich während des Novemberpogroms brutal zerstört, Jüdinnen und Juden gedemütigt, gequält und ermordet, Wohnungen und Geschäfte zerstört und arisiert, Synagogen und Bethäuser niedergebrannt. In Wien wurde mit besonders großer Brutalität vorgegangen. „Die antisemitische Grundstimmung in Österreich bildete die Basis für die brandschatzenden gewalttätigen Gruppen. Es

Licht und Schatten: mrp hotels und Monika Rosen-Philipp analysieren die aktuelle Situation für den Tourismus auf den Finanzmärkten

Wien (OTS) - Die neue 3-teilige Videocast Serie beleuchtet die europäischen Hotelimmobilienmärkte, die Themen Ölpreis und Inflation sowie die (möglichen) Auswirkungen des Klimagipfels in Glasgow. Nachfrage nach Hotelimmobilien ist weiter ungebrochen Monika Rosen-Philipp, Chefanalystin UniCredit Bank Austria Private Banking, sieht durch die aktuelle Zinslage die Nachfrage nach Hotelimmobilien ungebrochen: „Die aktuell tiefen Zinsen haben auf die Immobilienmärkte durchgeschlagen, die sehr zinssensitiv sind. Viele

Zehn Jahre ORF III Kultur und Information: Jüngster Sender der ORF-Flotte feiert rundes Jubiläum

Mit Erfolgsschau und Zukunftsausblick – u. a. Geburtstagsschwerpunkt und Programmfeuerwerk im Herbst, viel Neues für 2022 Wien (OTS) - Für rund 900.000 Österreicher/innen ist ORF III mit seinen hochkarätigen Konzert- und Bühnenproduktionen, rund 40 Eigenformaten, Dokumentationen sowie Diskussions- und Politiksendungen täglicher Begleiter. Seit seiner Gründung hat sich der 2011 gestartete Sender als verlässlicher Partner der Kunst- und Kulturszene etabliert und versorgt das Publikum in einer werktäglichen

Österreichisches Burning Man Kunstwerk “Schrödinger’s Rat” macht kurz bei A1 Station

Die Installation ist diese Woche kurz in der Aula des A1 Headquarter zu Gast und zum ersten und wahrscheinlich letzten Mal in Wien zu sehen Wien (OTS) - Im September war „Schrödinger’s Rat“ bereits beim Ars Electronica Festival in Linz zu sehen. Ende Oktober wird die Installation nach San Francisco überstellt. Im Sommer 2022 wird sie dann als erstes österreichisches Kunstwerk beim Burning Man Festival in Nevada ausgestellt werden. Den Anfang machte die Österreichisch-Amerikanische Gesellschaft (ÖAG),

„Orientierung“: Zeichen der Hoffnung – Kardinal Schönborn in Syrien

Außerdem am 17. Oktober um 12.30 Uhr in ORF 2: „72 Stunden ohne Kompromiss“ – 10. Runde für Österreichs größte Jugendsozialaktion Wien (OTS) - Sandra Szabo präsentiert im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ am Sonntag, dem 17. Oktober 2021, um 12.30 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Versagen der Kirche: Missbrauchsskandal in Frankreich aufgedeckt In Frankreich hat in den vergangenen Tagen ein erschütternder Bericht über Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche für Schlagzeilen gesorgt: Eine

ORF III am Donnerstag: „Land der Berge“-Premiere „Weitwandern in der Hochsteiermark“, „Politik live“-Diskussion

Außerdem: „Donnerstag Nacht“ mit neuen Folgen „Die Tafelrunde“, „Kabarett im Turm“, „Dinner für Zwei“, „Soundcheck Österreich“ Wien (OTS) - Neben einer neuproduzierten „Land der Berge“-Dokumentation und einer Diskussionsrunde in „Politik live“ zu den am vergangenen Sonntag stattgefundenen Wahlen in Graz, Oberösterreich und Deutschland versammelt die ORF-III-„Donnerstag Nacht“ am 30. September 2021 erneut heimische Stars der Kleinkunst-und Kulturszene zu einem unterhaltsamen Stelldichein. Den Hauptabend

Aviso: „Fährt die Wall-Street gegen die Wand?“ Podiumsdiskussion mit Vertretern von Goldman Sachs, Raiffeisen und Commerzbank

Durch den zweiten "Wall-Street" Abend der Super-Tuesday Reihe führt ÖAG-Vizepräsidentin Monika Rosen Wien (OTS) - Dienstag, 28. September 2021, 18:30 Uhr, in den Räumlichkeiten der ÖAG (Clubraum) sowie per live-stream auf "derstandard.at", Zoom und youtube. Wird die Delta Variante die wirtschaftliche Erholung ausbremsen? Wann steigt die US Notenbank aus den Anleihenkäufen aus? Wie kann die EZB der Konjunktur in der Eurozone noch unter die Arme greifen? Um diese und viele weitere Fragen zu beantworten,

Informativ, gesellschaftsrelevant, unterhaltsam: Zahlreiche neue ORF-Kulturdokumentationen im Herbst

„Speer goes to Hollywood“, „Meine Stadt / Deine Stadt“ mit Alfred Dorfer, Elfriede-Jelinek-Porträt, „Sterben 2.0 – Der neue Umgang mit dem Tod“ u.v.m. Wien (OTS) - Nach einem opulenten Kultursommer mit Schwerpunkt auf die Festspielereignisse des Landes lässt die ORF-TV-Kultur im Herbst 2021 u. a. mit einer Fülle neuer Kulturdokumentationen in ORF 2 aufhorchen. So erwartet das Publikum – großteils im Rahmen der bewährten Sendeflächen „kulturMontag“, „dokFilm“ und „matinee“ – wieder eine ganze Reihe

Perspektiven:wechsel

musik aktuell - neue musik in nö startet im Musikherbst 2021 durch Tulln an der Donau (OTS) - Was brauchen wir eigentlich, um uns als Gesellschaft weiterzuentwickeln? Uns dieser Frage immer wieder auf unterschiedliche künstlerische Art zu widmen, ist die Essenz der Konzertsaison von musik aktuell – neue musik in nö 2021, die von artist-in-residence Julia Lacherstorfer (ALMA, Spinnerin, Love Tree Ensemble, Ramsch und Rosen) unter dem Motto „Perspektiven:wechsel“ kuratiert wurde. Rund 70 inspirierende