Suchbegriff wählen

Rosenberg

AVISO 04.04.2025 Diskussion Welpen, Küken, Kälber: Auf dem Weg in eine Europäische Tierschutzunion

Von Lebendtiertransporten bis zu Zuchttieren: Quo vadis Tierschutz? Für viele Europäische Bürger*innen ist diese Gretchenfrage entscheidend. In den vergangenen zehn Jahren haben über sechs Millionen Europäer*innen Bürger*innen-Initiativen zum Schutz von Tieren in der Europäischen Union unterzeichnet. Aber wo stehen wir und welche Maßnahmen wären gerade für Österreich sinnvoll? Sind wir am Weg zu einer Tierschutzunion oder stehen doch wirtschaftliche Interessen im Vordergrund wenn es um Welpenhandel oder

AVISO 04.04.2025 Diskussion Welpen, Küken, Kälber: Auf dem Weg in eine Europäische Tierschutzunion

Von Lebendtiertransporten bis zu Zuchttieren: Quo vadis Tierschutz? Für viele Europäische Bürger*innen ist diese Gretchenfrage entscheidend. In den vergangenen zehn Jahren haben über sechs Millionen Europäer*innen Bürger*innen-Initiativen zum Schutz von Tieren in der Europäischen Union unterzeichnet. Aber wo stehen wir und welche Maßnahmen wären gerade für Österreich sinnvoll? Sind wir am Weg zu einer Tierschutzunion oder stehen doch wirtschaftliche Interessen im Vordergrund wenn es um Welpenhandel oder

Regierungsabkommen: Beim Tierschutz ist Luft nach oben!

VIER PFOTEN: Neue Regierung muss Vollspaltenböden endlich verbieten Das heute von ÖVP, SPÖ und Neos präsentierte Koalitionsabkommen beinhaltet auch das Thema Tierschutz. Das Fazit von VIER PFOTEN: Es gibt definitiv noch Luft nach oben. Wenngleich auch einige begrüßenswerte Vorhaben erwähnt werden, gibt es doch zahlreiche Kritikpunkte und offene Fragen. Am dringlichsten ist auf jeden Fall eine Entscheidung über die Vollspaltenböden. Das Abkommen hält lediglich fest, dass gemäß den Vorgaben des

RosenbergSC wächst und gewinnt Kai Gregor Klinger als Managing Partner

Rosenberg Strategic Communications, eine der führenden Kommunikationsberatungen mit Schwerpunkt auf Transformation und Sondersituationen, wächst weiter und hat Dr. Kai Gregor Klinger als Managing Partner gewonnen. Klinger war zuletzt Chief Capital Markets Officer bei einem börsennotierten Asset Manager. Mit dieser Personalie baut RosenbergSC seine Expertise in der strategischen Kapitalmarktkommunikation deutlich aus. Kai Gregor Klinger hatte Führungspositionen vor allem in der Finanz- und Gesundheitsindustrie. Er

Highlight am Christtag: „Die Helene Fischer Show“ am 25. Dezember in ORF 2 und auf ORF ON

Unvergesslicher Weihnachtsabend mit u. a. Ayliva, Hape Kerkeling, Robbie Williams, Reinhard Mey, Álvaro Soler und vielen berührenden Momenten Tradition am Christtag mit „Die Helene Fischer Show“! Ein unvergesslicher Weihnachtsabend steht auf dem Programm von ORF 2 und ORF ON, wenn die Sängerin und Entertainerin am Mittwoch, dem 25. Dezember 2024, um 20.15 Uhr zu ihrer atemberaubenden Show mit nationalen und internationalen Stars einlädt. Das Publikum erwartet ein Programm mit besonderer Musik,

„100 Jahre Radio in Österreich“ – ein multimedialer ORF-Schwerpunkt

Im ORF RadioCafe wurde heute - Montag, 23. September 2024 - von ORF-Radiodirektorin Ingrid Thurnher und ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz der multimediale ORF-Schwerpunkt „100 Jahre Radio in Österreich“ präsentiert. Im Detail ist dieser unter https://oe1.orf.at/100jahreradio abrufbar.      Am 1. Oktober 1924 nahm die RAVAG, die Radio-Verkehrs-AG, ihren Sendebetrieb auf - ein Meilenstein, der die Geburtsstunde des Radios in Österreich markiert. „Hallo, hallo! Hier Radio Wien auf Welle 530“ war über die

Menschen mit Demenz besser verstehen

Häuser zum Leben setzen auf ganzheitlichen Ansatz bei demenziellen Erkrankungen. „Wir unterstützen Menschen mit Vergesslichkeit und demenziellen Erkrankungen in allen Lebensphasen. Die Häuser zum Leben stehen für innovative und umfassende Pflege- und Betreuungskonzepte, die den Bedürfnissen und Bedarfen gerecht werden und gleichzeitig das öffentliche Bewusstsein für die Erkrankung schärfen. Unser Ziel ist es, die Lebensqualität von Menschen mit demenziellen Erkrankungen nachhaltig zu verbessern“, betont

KORREKTUR zu OTS0021 vom 04.09.2024: VIER PFOTEN präsentiert Zehn-Punkte-Forderungskatalog für neue Regierung

Dringender Handlungsbedarf bei Vollspaltenböden Neue Regierung, altbekannte Probleme - das gilt auch im Tierschutz. VIER PFOTEN präsentiert daher einen konkreten Zehn-Punkte-Forderungskatalog. Darin spricht die Tierschutzorganisation die wichtigsten Tierschutzprobleme in Österreich an und fordert die künftigen Regierungsparteien zum Handeln auf. Am dringendsten ist aus Sicht von VIER PFOTEN ein Verbot von Vollspaltenböden für Schweine und Rinder - ohne Wenn und Aber.  Denn die Zeit drängt. Mit der Novelle

VIER PFOTEN präsentiert Zehn-Punkte-Forderungskatalog für neue Regierung

Dringender Handlungsbedarf bei Vollspaltenböden Neue Regierung, altbekannte Probleme - das gilt auch im Tierschutz. VIER PFOTEN präsentiert daher einen konkreten Zehn-Punkte-Forderungskatalog. Darin spricht die Tierschutzorganisation die wichtigsten Tierschutzprobleme in Österreich an und fordert die künftigen Regierungsparteien zum Handeln auf. Am dringendsten ist aus Sicht von VIER PFOTEN ein Verbot von Vollspaltenböden für Schweine und Rinder - ohne Wenn und Aber.  Denn die Zeit drängt. Mit der Novelle

FSW-Geschäftsbericht 2023: Fonds Soziales Wien seit 20 Jahren soziale Stütze in Wien

Mit 2,56 Mrd. Euro Budget 145.700 Kund:innen versorgt und 31.000 Arbeitsplätze gesichert „Der Fonds Soziales Wien ist als essenzielle Säule im Wiener Sozialsystem verankert und das seit mittlerweile 20 Jahren. Der stetige Zuwachs an Kund:innen - für das Geschäftsjahr 2023 war es ein Plus von 3.100 Kund:innen - in den unterschiedlichen Leistungsbereichen untermauert dies“, so FSW-Geschäftsführerin Anita Bauer.  Im Rahmen einer Pressekonferenz im FSW im dritten Bezirk wurden heute gemeinsam mit