Suchbegriff wählen

Rosenberger

Lebendige Nacht: Unterwegs in der Stadt

Diskussions-Forum „Erlebte Natur“ mit Richard Zink und Marion Jaros in St. Pölten Beim Diskussions-Forum „Erlebte Natur“ am Dienstag, 8. April, um 18.30 Uhr mit dem Titel „Lebendige Nacht: Unterwegs in der Stadt“ sind diesmal Richard Zink, Leiter der Außenstelle Seebarn der Österreichischen Vogelwarte, und Marion Jaros, Schmetterlingsexpertin und Naturvermittlerin, zu Gast. Dabei begibt sich im „Haus für Natur“ im Museum Niederösterreich in St. Pölten der Moderator Manfred Rosenberger an jene Orte, wo sich

Personelle Änderungen im Sprecherteam des Finanzministeriums

Sigrid Rosenberger und Miriam Koch sprechen für Finanzminister Marterbauer; Peter Stöckl für Staatssekretärin Eibinger-Miedl, Michael Tögel fungiert als Stellvertreter Mit Amtsantritt von Finanzminister Markus Marterbauer hat Mag. Sigrid Rosenberger als Sprecherin in das Finanzministerium gewechselt. Die erfahrene Kommunikationsexpertin übernimmt die Kommunikationsleitung und Rolle der Sprecherin für den Minister. Zuvor war Rosenberger u.a. Sprecherin im SPÖ-Parlamentsklub, in der SPÖ-Bundesgeschäftsstelle

Das Team der SPÖ-Minister*innen und Staatssekretär*innen

Der SPÖ-Pressedienst gibt die Kabinettchef*innen, Büroleiter*innen und die Pressesprecher*innen der SPÖ-Minister*innen und SPÖ-Staatssekretär*innen bekannt. Raphaela Pammer leitet die Kommunikation von Vizekanzler Andreas Babler und koordiniert die Kommunikations- und Medienarbeit des SPÖ-Regierungsteams. Kommunikationschefin der SPÖ ist Katharina Kubicek, für SPÖ-Klubobmann Philip Kucher spricht Luca Kaiser. **** KABINETTCHEFIN UND PRESSESPRECHER*INNEN VON VIZEKANZLER ANDREAS BABLER Kabinettchefin: Sandra Breiteneder

„Haus für Natur“ im April: Osterferien mit Poldi und City Nature Challenge

Diskussions-Forum „Erlebte Natur“ zu Tieren der Nacht am 8. April Am Sonntag, 6. April, stehen die Familien im Museum wieder ganz im Mittelpunkt. Familiengerechte Museumstouren führen um 11 Uhr und 14 Uhr durch das „Haus für Natur“. Die Kreativstationen von 13 bis 17 Uhr bieten die beliebtesten Basteleien der letzten Zeit. Um 15.30 Uhr werden bei der Mikroshow Beobachtungen aus dem Mikroskop auf der Kinoleinwand so richtig groß. An allen Wochenenden gibt es tägliche Museumstouren und mobile Infopersonen.

Hilfsgemeinschaft bringt Expertise für Barrierefreiheit auf die Zero Project Conference

Austausch zur Förderung von Innovation und Inklusion – insbesondere am Arbeitsplatz. Auch dieses Jahr nimmt die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs wieder an der ZERO PROJECT CONFERENCE 2025 teil, einer jährlichen internationalen Fachkonferenz zur Förderung innovativer Lösungen für Barrierefreiheit und Inklusion, die vom 5. bis 7. März 2025 in der Wiener UNO-City stattfindet. HILFSGEMEINSCHAFT ALS AKTIVE STIMME FÜR BARRIEREFREIHEIT Mit ihrer Initiative Access Austria setzt sich die

Südwind: Omnibus gefährdet Green Deal

Scharfe Kritik von NGOs an EU-Kommission - Vereinfachungspläne zerstören Lieferkettengesetz Heute hat die EU-Kommission den Vorschlag für die so genannte Omnibus-Verordnung präsentiert. Südwind und das Netzwerk Soziale Verantwortung sehen darin den Versuch, die Gesetze wirkungslos zu machen. Besonders betroffen sind Kernelemente des Lieferkettengesetzes, darunter auch die essentielle zivilrechtliche Haftung. Außerdem soll die Anwendung des Lieferkettengesetzes um ein Jahr verschoben werden. „Indem sie

Südwind: EU-Kommission zerstört Lieferkettengesetz

Laut einem Leak will die EU-Kommission ihren eigenen Green Deal wieder abschaffen. Südwind und Netzwerk Soziale Verantwortung fordern Ablehnung der “Omnibus”-Verordnung Morgen, Mittwoch, will die EU-Kommission den Vorschlag für die so genannte Omnibus-Verordnung präsentieren. Unter dem Vorwand, drei zentrale Gesetze des Green Deal “vereinfachen” zu wollen, werden diese Gesetze wirkungslos gemacht. Laut den durch Leaks vorab bekannt gewordenen Entwürfen der Omnibus-Verordnung, plant Kommissionspräsidentin

Flugblattaktion vor Parteizentralen von ÖVP, SPÖ, NEOS und Grünen: Unser Land braucht jetzt Kooperation!

Demokratie-Initiativen starten Kooperationsaufruf an demokratisch gesinnte Parteien Mehrere Demokratie-Initiativen veranstalten heute unter dem Motto „Reißt’s euch z’samm!“ eine Flugblattaktion vor den Parteizentralen von ÖVP, SPÖ, NEOS und Grünen. Gefordert wird „das Aufeinander-Zugehen jener Parteien, die sich zur rechtsstaatlichen Demokratie bekennen“. Österreich brauche dringend eine reformfähige Regierung, so die Initiativen. „ÖVP, SPÖ, NEOS und Grüne haben jetzt die einmalige Chance, demokratische

18. Lotterie Augenstern für den guten Zweck startet

Helfen – Gewinnen – Strahlen: Wertvolle Preise bei der 18. Lotterie Augenstern gewinnen und die Arbeit für blinde und sehbehinderte Menschen unterstützen. Zum 18. Mal winkt die Lotterie Augenstern mit 2.430 ATTRAKTIVEN PREISEN, diesmal im Gesamtwert von Ꞓ 133.229,25,-. Und Mitspielen lohnt sich doppelt! Denn jeder Loskauf unterstützt die Arbeit der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs. Mit dem Kauf eines LOSBOGENS für nur Ꞓ 18,- hat man schon 12 CHANCEN auf einen der wertvollen

„Ich möchte nicht ständig meine Herkunft rechtfertigen müssen“

Wiener Programm für Frauengesundheit präsentiert Neuerscheinung „Frauengesundheit und Flucht“ in der Urania Eine neue Publikation der Stadt Wien rückt jene Personen ins Rampenlicht, die in der öffentlichen Wahrnehmung oft vergessen werden: Frauen und Mädchen mit Fluchtgeschichte. 31 Buchbeiträge von insgesamt 39 Autor*innen legen die Bedarfe von Frauen mit Fluchtgeschichte und die Unterstützungsangebote in Wien dar. „Asyl zu suchen, ist ein Menschenrecht. Das sollten wir in Zeiten, in denen der Ton