Suchbegriff wählen

Rotkreuz

Umbruch in Syrien: Rotes Kreuz hilft vor Ort und in Österreich

Hilfe bei der Suche nach Angehörigen durch den Rotkreuz-Suchdienst, Infos zur Familienzusammenführung auch in der Landessprache unter meinefamilie.roteskreuz.at „Die Situation in Syrien ist weiterhin sehr unübersichtlich“, so Michael Opriesnig, Generalsekretär des Österreichischen Roten Kreuzes, wenige Tage nach dem Umbruch. „Unabhängig von den Entwicklungen ist die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung weiterhin vor Ort, um allen Menschen in Not zu helfen und sicherzustellen, dass das Humanitäre Völkerrecht

Hilfe vor Ort gegen Fluchtbewegungen: 9,5 Millionen für Krisenherde in Afrika

Bewaffnete Konflikte, Naturkatastrophen, Extremwetterereignisse und Flüchtlingswellen - weite Teile Afrikas sind von einem toxischen Cocktail an humanitären Krisen betroffen. Um die Lebensperspektiven vor Ort zu verbessern und damit weiteren Migrationswellen nach Europa und Österreich vorzubeugen, stellt die Bundesregierung insgesamt 9,5 Millionen Euro aus dem Auslandskatastrophenfonds (AKF) des Außenministeriums zur Verfügung. Der Fokus liegt dabei auf den akuten Notsituationen im Sudan und dessen Nachbarländern sowie

Umbruch in Syrien: Rotes Kreuz leistet weiterhin humanitäre Hilfe vor Ort trotz ungewisser Lage

Österreichisches Rotes Kreuz hilft seit 13 Jahren mit Projekten für die Zivilbevölkerung – Präsident Schöpfer: „Die Arbeit aus Liebe zum Menschen ist jetzt wichtiger denn je!“ 13 Jahre schwelte die Krise in Syrien, innerhalb weniger Tage ändert sich die Lage im Land grundlegend. Gerald Schöpfer, Präsident des Österreichischen Roten Kreuzes, betont die Rolle der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften in solchen Situationen: „Es gilt, allen Menschen in Not zu helfen und sicherzustellen, dass das Humanitäre

Rotkreuz-Helfer in Gaza getötet – Präsident Schöpfer: „Auf Menschen, die Leben retten, darf nicht geschossen werden!“

Trauer am Welttag der Freiwilligkeit – Präsident Schöpfer: „Statt unsere Freiwilligen zu feiern, beklagen wir den Tod eines Kollegen. Humanitäre Helfer sind zu schützen!“ Mittwochabend ist ein freiwilliger Rettungssanitäter des Palästinensischen Roten Halbmondes in Chan Yunis ums Leben gekommen. Er wurde während seines Dienstes getötet, nachdem er Patient:innen in ein Spital gebracht hatte. „Wir sind zutiefst bestürzt über die Nachricht, die uns aus Gaza erreicht hat. Am Internationalen Tag der

Rotes Kreuz: Extremwetter in Österreich – Wir sind da!

Seit Tagen Dauerregen, Schnee und Sturm. Für etwa 3.000 Menschen in Österreich eine Katastrophe, belastend aber für viele. Seit Tagen Dauerregen, Sturm und Schnee in den Bergen in Österreich. Katastrophal ist die Lage im Kamptal in Niederösterreich. Dort wird durch die heftigen Regenfälle ein Hochwasser erwartet, das statistisch seltener als alle 100 Jahre vorkommt. Bundesrettungskommandant Gerry Foitik: „Wir befürchten, dass dieselben Menschen, die 2002 vom Jahrhunderthochwasser betroffen waren, wieder

10 Millionen für Gaza – Rotkreuz-Präsident Schöpfer dankt Bundesregierung: „Damit kann wichtige Hilfe fortgesetzt werden!“

Versorgung der Zivilbevölkerung mit Hilfsgütern unter extrem schwierigen Bedingungen – Appell an Konfliktparteien: "Humanitärer Zugang muss möglich bleiben!" Knapp fünf Monate nach Beginn des bewaffneten Konflikts ist im Nahen Osten nichts mehr, wie es einmal war. Nun kündigte die Österreichische Bundesregierung an, das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) mit fünf Millionen Euro aus dem Auslandskatastrophenfonds zu unterstützen. Weitere fünf Millionen gehen an UNICEF und WHO. „Vor unseren Augen

Rotes Kreuz: Humanitäre Großkatastrophe im Sudan, Millionen Menschen droht Lebensgefahr durch Cholera!

Kämpfe und Hunger zwingen zehn Millionen Menschen in die Flucht. Nun grassiert Cholera-Epidemie. Rotkreuz-Präsident Schöpfer: „Trauriger Tiefpunkt in der Geschichte des Sudan.“ Wien (Rotes Kreuz): Angesichts schlechter Hygienebedingungen und des Zusammenbruchs des Gesundheitssystems hat sich im Sudan eine Cholera-Epidemie ausgebreitet. Bis Ende Jänner wurden bereits mehr als 10.000 Fälle registriert – im Vergleich zum Vormonat stieg die Ansteckungsrate um 40 Prozent. „Die tatsächliche Ausbreitung dürfte um

Außenminister Schallenberg: Gegen Waffenruhe, für humanitäre Pausen im Gazastreifen

Aktuelle Aussprache im Außenpolitischen Ausschuss von Krieg im Nahen Osten geprägt In der Aktuellen Aussprache, für die Außenminister Alexander Schallenberg heute in den Außenpolitischen Ausschuss gekommen war, stand die Situation im Nahen Osten im Mittelpunkt. Schallenberg unterstrich seine Haltung gegen eine Waffenruhe, befürwortete aber humanitäre Pausen, um Evakuierungen und Hilfslieferungen in den Gazastreifen zu ermöglichen. Die Abgeordneten interessierten sich insbesondere für österreichische

2 Millionen Euro für humanitäre Hilfe im Nahen Osten – Rotkreuz-Präsident Schöpfer dankt Österreichs Regierung

„Finanzielle Mittel sind wichtige Maßnahme, um der notleidenden Zivilbevölkerung zu helfen“, erklärt Gerald Schöpfer, Präsident des Österreichischen Roten Kreuzes Seit einem Monat tobt der bewaffnete Konflikt in Israel und im Gaza-Streifen, der großes Leid in der Zivilbevölkerung verursacht. Die Österreichische Bundesregierung kündigte nun an, die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften in ihrem Engagement für humanitäre Hilfe in den betroffenen Gebieten mit zwei Millionen

Österreichische Hilfe für palästinensische Zivilbevölkerung

2 Millionen Euro für Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften Wien (OTS) - Vor einem Monat hat die Terrororganisation Hamas Israel mit beispiellosen Angriffen überfallen. Hunderte Menschen wurden von der Hamas in den Gaza-Streifen verschleppt, wo sie noch immer festgehalten werden. Österreich steht in voller Solidarität an der Seite Israels und seiner Bevölkerung und fordert die bedingungslose und sofortige Freilassung der Geiseln. Die Hamas setzt aber nicht nur die Geiseln,