Suchbegriff wählen

Rotkreuz

Rotes Kreuz: Mitarbeiter:innen der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung im Einsatz in Israel und im Gazastreifen getötet

Präsident Schöpfer: „Auf Menschen, die humanitäre Hilfe leisten, um Leben zu retten, darf nicht geschossen werden. Mein aufrichtiges Beileid gilt allen Angehörigen.“ In den vergangenen Tagen sind im Zuge des bewaffneten Konflikts in Israel und im Gazastreifen mehrere Mitarbeiter:innen der Schwesterngesellschaften Magen David Adom und Palästinensischer Roter Halbmond im Einsatz ums Leben gekommen.   „Ich bin zutiefst erschüttert über den Tod der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Israel und im

Grüne: Internationale Organisationen müssen faire Verteilung der Erdbebenhilfe garantieren

Ernst-Dziedzic: „Überall gleichermaßen helfen“ „Das Leid der vom Erdbeben betroffenen Menschen ist überall das gleiche. Wir müssen daher überall gleichermaßen helfen, ethnische Minderheiten oder oppositionelle Regionen wie etwa im syrischen Nordwesten dürfen nicht benachteiligt werden. Darüber hinaus müssen die internationalen und diplomatischen Bemühungen daraufhin ausgerichtet sein, dass die willigen Helfer:innen in ihrer Arbeit nicht behindert werden dürfen. Das betrifft sowohl den Zugang zur Hilfe

Rotes Kreuz: 365 Tage Hilfseinsatz in der Ukraine

17 Millionen Menschen in der Ukraine auf humanitäre Hilfe angewiesen; Rotes Kreuz dankt Austrian Development Agency (ADA) und NACHBAR IN NOT für Hilfsgüter. Als am 24. Februar 2022 russische Truppen in die Ukraine einmarschieren, ahnt kaum jemand, dass Europa auf eine humanitäre Krise katastrophalen Ausmaßes zusteuert. Das Leben für über 43 Millionen Menschen ändert sich schlagartig. Massengräber, Tote und Verletzte, die aus Gebäuden getragen werden, Menschen, die in Schutzräumen um ihr Leben fürchten,

Rotes Kreuz hilft bei Suche nach vermissten Angehörigen in der Türkei und in Syrien

Bei vermissten Personen: Rotkreuz-Suchdienst hilft unter tracing@roteskreuz.at. Rotes Kreuz schickt Decken, Zelte und Hygienepakete im Wert von einer Million Euro. Vier Tage nach dem verheerenden Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet schwindet die Hoffnung, Überlebende zu finden. Noch immer werden viele Menschen in beiden Ländern unter Trümmern vermisst. Die Ungewissheit über das Schicksal ihrer Angehörigen quält tausende Betroffene. Der Suchdienst des Roten Kreuzes hilft seit über 150 Jahren,

Rotes Kreuz: Nothilfe für Türkei und Syrien läuft auf Hochtouren

Präsident Gerald Schöpfer: „Einsatzkräfte aus aller Welt arbeiten seit Stunden unermüdlich im Krisengebiet, um Leben zu retten. Auch in Österreich ist die Hilfsbereitschaft groß.“ Das verheerende Beben in der türkisch-syrischen Grenzregion fordert nach wie vor den Einsatz von tausenden Mitarbeiter:innen und Freiwilligen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Oberste Priorität hat die Rettung und Versorgung der betroffenen Menschen – über 4.000 Todesopfer wurden bereits gezählt und die

Vidby übersetzt im Auftrag der Harvard University Schulungsvideos für ukrainische Ärzte

Die KI-gestützte Übersetzungs-Software des Tech-Startups Vidby ermöglicht es ukrainischen Ärzten, hochspezialisierte medizinische Schulungsvideos der Harvard University in ihrer Muttersprache zu nutzen. Das 2021 im schweizerischen Rotkreuz von Alexander Konovalov und Eugen von Rubinberg gegründete Tech-Startup Vidby verfolgt die Vision, jedes online verfügbare Video in jeder Sprache zugänglich zu machen. Die auf KI (künstliche Intelligenz) und ML (Machine Learning) basierende Übersetzungs-Software von Vidby ist

Rotes Kreuz zum #GivingTuesday: Wir helfen, wo sonst niemand hilft

Jedes sechste Kind lebt im Kriegsgebiet; Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung hilft in über 100 Krisenregionen Ghanem war erst acht Jahre alt, als eine Rakete sein Haus in Mosul, Irak, traf. Seine beiden Geschwister starben bei der Explosion, Ghanem verlor ein Bein. Zwei lange Jahre konnte der Bub nicht gehen, weil er keine passende Prothese hatte. Erst in einer medizinischen Einrichtung des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes (IKRK) wurde ihm von Spezialist:innen eine neue Prothese angepasst. Nun kann

Wiener Rotes Kreuz eröffnet Ballsaison

Am 18.11. wurde im Wiener Rathaus anlässlich des Jubiläumsballes des Wiener Roten Kreuzes mit rund 1.300 Gästen der Auftakt zur Ballsaison gefeiert. Nach zweijähriger Covid-Pause konnte der 10. Wiener Rotkreuz Ball mit einem bunten künstlerischen Abendprogramm aufwarten. Das diesjährige Motto lautete „In 80 Bällen um die Welt – Wien trifft alle Neune“, gemäß dem Motto waren Vertreter*innen aus den Rotkreuz-Landesverbänden der Bundesländer vor Ort. Ein feierlicher Einzug mit allen Fahnen der Landesverbände

Wiener Rotes Kreuz stellt Programm für Jubiläumsball vor

Am 3.11. stellte das Wiener Rote Kreuz im Theater in der Josefstadt bei einer Pressekonferenz das künstlerische Programm für den Ballabend am 18.11. vor. Mit einer Hommage an unser wunderschönes Österreich wartet der Wiener Rotkreuz Ball anlässlich seines 10. Jubiläums mit einem bunten künstlerischen Programm auf. Am 18.11.2022 wird nach 2-jähriger Pause endlich wieder im Wiener Rathaus genossen, getanzt und das Leben gefeiert. Gemäß dem Motto „In 80 Bällen um die Welt“ bereisen wir diesmal Österreichs

Einladung zur Pressekonferenz: Wiener Rotkreuz Ball „Wien trifft alle Neune“

Nach zweijähriger Covid-Pause kündigt das Wiener Rote Kreuz am 3.11. im Theater in der Josefstadt seinen Jubiläumsball an. Bei dieser Pressekonferenz erwartet die Medien ein Rahmenprogramm der anderen Art, welches einen Vorgeschmack auf den tatsächlichen Ballabend am 18.11. im Wiener Rathaus geben soll. Das diesjährige Ballmotto „In 80 Bällen um die Welt – Wien trifft alle Neune“ soll den weltumspannenden Gedanken des Helfens, dem das Rote Kreuz verpflichtet ist, symbolisieren. Zum 10-jährigen Jubiläum