Suchbegriff wählen

Royal

Der Mai im Cinema Paradiso St. Pölten

Kino-Highlights, Film-Gespräche und Live-Veranstaltungen Drei Filmgespräche erwarten das Publikum im Mai im Cinema Paradiso St. Pölten: Zu „Kreis der Wahrheit“ ist am 15. Mai Regisseur Robert Hofferer zu Gast, nach „Archiv der Zukunft“ am 21. Mai diskutieren Regisseur Joerg Burger und Dr. Katrin Vohland, Direktorin des Naturhistorischen Museums Wien, im Anschluss an den Film „Ruäch“ am 27. Mai informiert Artis Franz Jansky-Winkel über die Geschichte der Jenischen in seinem Heimatort Loosdorf.  Mit „Oh la

NetJets kündigt mehrjährige Partnerschaft mit The R&A an

NETJETS, der weltweit führende Anbieter in der Privatluftfahrt, hat seine exklusive Partnerschaft mit The R&A als offizieller Privatjet-Anbieter für The Open bekannt gegeben. Die mehrjährige Vereinbarung erlaubt es NetJets, Einladungen zu der prestigeträchtigen Veranstaltung an seine Eigentümer zu verteilen - die Privatpersonen und Unternehmen, die Kunden des NetJets Privatjet-Eigentümermodells sind. NetJets ist seit langem mit dem Golfsport verbunden, und die neue Partnerschaft stärkt dieses Engagement für den

IDAGIO: Exklusive Partnerschaft mit Samsung Österreich und Zusammenarbeit mit dem Royal College of Music

SAMSUNG ÖSTERREICH x IDAGIO PARTNERSCHAFT – „Made for Austria” Samsung Österreich und IDAGIO, der weltweit führende Streaming Service für klassische Musik, haben eine exklusive Partnerschaft im Rahmen von Samsungs Kampagne „Made for Austria” bekannt gegeben. In Österreich ansässige Besitzer:innen von Samsung TVs, Soundbars und in der Zukunft auch Smartphones erhalten spezielle Angebote von 13 Partnern. Exklusiver Musikstreaming-Partner der „Made for Austria”-Kampagne ist IDAGIO, vom TIME MAGAZIN als eine

Musikalische Erinnerungen an NS-Opfer in den Bezirken

Alle Orte und Termine der Gedenkkonzerte: viennaroyalphilharmonic@gmail.com Der „Vienna Royal Philharmonic Kulturverein“ hat eine neue Musik-Reihe mit dem Titel „1. Wiener Gedenkkonzerte zum Holocaust“ auf die Beine gestellt. Im Zeitraum von April bis Anfang Juni finden berührende Veranstaltungen in zahlreichen Wiener Bezirken statt. Dabei ertönen Stücke jüdischer Künstler*innen, die in der NS-Zeit vertrieben wurden. Der nächste Termin: Am Sonntag, 28. April, spielt das Ensemble im 1. Bezirk auf dem

Flughafen Wien-Schwechat feierte „70er“ mit großem Fest

LH Mikl-Leitner: „Tor zur Welt“ Mit 64.000 Passagieren im Jahr 1954 hat es begonnen, aktuell sind es an einzelnen Tagen bis zu 110.000 - und insgesamt 30 Millionen Passagiere pro Jahr. 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählte man damals am Flughafen, heute sind es insgesamt 23.000 am gesamten Standort. Der Flughafen Wien-Schwechat feierte gestern, Donnerstag, seinen 70. Geburtstag, und dazu stellte sich auch eine große Schar an Gratulantinnen und Gratulanten ein. Allen voran: Landeshauptfrau Johanna

70 Jahre Flughafen Wien: Über 1.100 Gäste bei Festakt und „Vienna Airport Business Night“

Bundeskanzler Karl Nehammer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Michael Ludwig und zahlreiche Wegbegleiter gratulierten dem Flughafen Wien 70 JAHRE FLUGHAFEN WIEN: ÜBER 1.100 GÄSTE BEI FESTAKT UND „VIENNA AIRPORT BUSINESS NIGHT“ BUNDESKANZLER KARL NEHAMMER, LANDESHAUPTFRAU JOHANNA MIKL-LEITNER, BÜRGERMEISTER MICHAEL LUDWIG UND ZAHLREICHE WEGBEGLEITER AUS POLITIK, WIRTSCHAFT UND TOURISMUS GRATULIERTEN DEM FLUGHAFEN WIEN ZU SEINEM 70-JÄHRIGEN BESTEHEN „VIENNA AIRPORT BUSINESS AWARDS“ FÜR

Mai-Programm im Cinema Paradiso Baden

Lateinamerika-Filmfest, „Cinema Opera“, Bilderbuchkino und mehr Mit „Cinema Opera“ und Georges Bizets „Carmen“ in einer Neuinszenierung von Damiano Michieletto aus der Royal Opera London startet das Cinema Paradiso Baden am 1. Mai sein Programm des nächsten Monats. Aigul Akmetshina singt die Titelrolle; Antonello Manacorda und Emmanuel Villaume dirigieren. Bereits am Tag darauf beginnt ein Lateinamerika-Filmfest, das von 2. bis 30. Mai mit Streifen wie „Radical - Eine Klasse für sich“, „Fresa y Chocolate“,

1. Wiener Gedenkkonzerte zum Holocaust in Wien

Vienna Royal Philharmonic Kulturverein veranstaltet Konzertreihe in 21 Wiener Bezirken Am 28. April 2024 erfolgt erstmalig der offizielle Auftakt der Konzertreihe der 1. WIENER GEDENKKONZERTE ZUM HOLOCAUST. Das Eröffnungskonzert findet beim MAHNMAL FÜR DIE ÖSTERREICHISCHEN OPFER DER SCHOAH am Judenplatz um 14.00 Uhr statt. Damit wird der Grundstein gelegt für insgesamt 21 Gedenkkonzerte, die von 13. April bis 8. Juni 2024 an Erinnerungsorten des Holocaust in Wien in 21 Wiener Bezirken stattfinden werden.

Der österreichische Außenseiter Trickster veröffentlicht „The National Anthem“, ein Geschenk zum St. Georgstag für König Karl…

Trickster, das Pseudonym des österreichischen Musikers und Unternehmers Jürgen Pichler, hat nur eine Regel: "Mach es groß, oder lass es bleiben". Und so stellt er heute, am 23. April 2024, dem St. Georges Day, seine mitreißende neue Interpretation der britischen Nationalhymne zur Verfügung. Diese Version wurde im Studio One in Abbey Road aufgenommen und ist ein brandneues Arrangement, das von dem gefeierten Callum Au in Auftrag gegeben wurde, der auch die Musiker dirigierte. Das Royal Philharmonic Orchestra ist in

„Goldene Note by Leona König: Die neun Finalistinnen und Finalisten für den diesjährigen Klassik-Nachwuchsförderpreis

Publikumsvoting ab 19. April möglich – Finalshow am 31. Mai in ORF 2 Wien (OTS) - Bei der kürzlich abgehaltenen Audition zur „Goldenen Note 2024“ haben sich neun junge Musikerinnen und Musiker für das Finale des gleichnamigen Klassik-Nachwuchsförderpreises qualifiziert. Fünf Mädchen und vier Burschen im Alter von neun bis 18 Jahren gingen als Gewinnerinnen und Gewinner des Castings hervor. Die herausragenden Künstler:innen überzeugten mit ihren Darbietungen in den Genres Streich- und Zupfinstrumente