Suchbegriff wählen

Ruprechtshofen

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Freddy-Mercury-Tribute in Wiener Neustadt bis zum Musikkabarett in Schwechat St. Pölten (OTS/NLK) - Morgen, Mittwoch, 21. Oktober, ist ab 20 Uhr im Stadttheater Wiener Neustadt mit „The King of Queen“ ein Freddy-Mercury-Tribute-Konzert angesetzt. Nähere Informationen und Karten unter 02622/373-311, e-mail stadttheater@wiener-neustadt.at und www.stadttheater-wn. Am Donnerstag, 22. Oktober, spielen die Citoller Tanzgeiger im Rahmen von „aufhOHRchen“ gleich zwei Mal im Haus der Regionen in Krems/Stein

Sitzung der NÖ Landesregierung

St. Pölten (OTS/NLK) - Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Die NÖ Landesregierung hat den Nachtragsvoranschlag des Landes Niederösterreich für die Finanzjahre 2020 und 2021 genehmigt und diesen an den NÖ Landtag weitergeleitet. Zur Förderung des öffentlichen Verkehrs wurden die Verkehrsstationen Hennersdorf, Achau, Münchendorf und Obereggendorf von der ÖBB-Infrastruktur AG fahrgastgerecht geplant, umgebaut und attraktiviert. Die NÖ

60 Jahre „Musik am Ursprung“

Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich 2020 St. Pölten (OTS/NLK) - Die Serenadenkonzerte sind die älteste durchgehend existierende Konzertreihe Niederösterreichs. Sie wurden 1960 ins Leben gerufen, um an musikhistorischen Gedenkstätten den Werken des jeweiligen Genius loci ein Podium am Originalschauplatz zu bieten. Neben den fixen Konzertstandorten wie der Beethovenstadt Baden, dem Haydn-Geburtsort Rohrau oder dem Schubertschloss Atzenbrugg finden seit einigen Jahren unter anderem auch im

Mostviertler Schienenradl übersiedelte ins Ybbstal

LR Danninger: Erfolgsgeschichte geht in Lunz am See weiter St. Pölten (OTS/NLK) - Tourismuslandesrat Jochen Danninger eröffnete kürzlich das neue Ausflugsziel in den Ybbstaler Alpen. In acht Jahren hat das „Mostviertler Schienenradl“ 64.000 Gäste am Standort Ruprechtshofen verzeichnet. Nach dem Umzug nach Lunz am See sollen Synergien mit dem Ybbstalradweg und weiteren Ausflugszielen genutzt werden. Nach monatelangen Arbeiten ist der Standortwechsel des Mostviertler Schienenradls abgeschlossen. Auf fünf

„MUSIK AM URSPRUNG – MUSIKERGEDENKSTÄTTEN IN NIEDERÖSTERREICH“

„Dokumentation am Feiertag“ Christi Himmelfahrt, 21. Mai 2020 um 17.35 Uhr in ORF 2 St. Pölten (OTS) - Niederösterreich ist ein Land der Kultur und vor allem der Musik. Schon im Mittelalter wirkten hier Minnesänger, wie Walther von der Vogelweide und Konrad von Fußesbrunnen, der aus Feuersbrunn am Wagram stammte. Viele namhafte Musiker und Komponisten sollten folgen, die aus der internationalen Musikgeschichte nicht wegzudenken sind. Eine „Dokumentation am Feiertag“ aus dem ORF Landesstudio

Regionalveranstaltung „Wirtschaft 4.0“ zum Thema „Digitaler Wandel“

LR Bohuslav: Digitalisierung bringt Chancen und Vorteile St. Pölten (OTS/NLK) - Kürzlich fand die 10. Regionalveranstaltung „Wirtschaft 4.0“ in der Fachhochschule Krems statt. Vier niederösterreichische Vorzeigebetriebe begeisterten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher mit ihren Erfolgen. Rund 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer informierten sich. „Mit den Regionalveranstaltungen wollen wir das Potenzial, das Wirtschaft 4.0 mit sich bringt, aufzeigen und Unternehmen fit für die Zukunft machen“, so

Kinderbetreuung und Pflichtschulen: Land NÖ unterstützt Gemeinden

LR Teschl-Hofmeister: Land NÖ und Gemeinden sind starke Partner bei Investitionen St. Pölten (OTS/NLK) - Unter dem Vorsitz von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister tagten kürzlich die Gremien des NÖ Schul- und Kindergartenfonds und behandelten insgesamt mehr als 200 Förderansuchen von Gemeinden für Investitionen in Pflichtschulen und Kinderbetreuung. „Insgesamt lagen Projekte mit einem Gesamtinvestitionswert von mehr als 25 Millionen Euro zur Abstimmung vor, das Land Niederösterreich

Ab morgen: Busverbesserungen im Mostviertel

Busse im Erlauftal, Raum Amstetten und Melk werden optimiert Niederösterreich (OTS) - Im Zuge des Europäischen Fahrplanwechsels am 15. Dezember dürfen sich die Fahrgäste im Mostviertel und Alpenvorland auf Verbesserungen im Öffentlichen Verkehr freuen: Anschlüsse zwischen Bus und Bahn werden optimiert, die Erreichbarkeit von zentralen Orten und großen Siedlungsräumen verbessert und Schülerverkehre angepasst. Alle Änderungen sind auf anachb.vor.at oder in der VOR AnachB App abrufbar. Hier die Änderungen

Wieselburg-Land: Sanierung der Landesstraße L 105 abgeschlossen

Arbeiten führten Straßenmeistereien und Baufirmen aus der Region durch St. Pölten (OTS/NLK) - Die Landesstraße L 105 zwischen Reisenhof (Ruprechtshofen) und Oed beim Roten Kreuz (Wieselburg-Land) wurde auf einer Länge von rund 700 Metern saniert. Im Vorfeld erfolgte eine Sanierung der Spitzgräben und Oberflächenentwässerungen sowie der Leistensteine entlang der L 105, die auch höhenmäßig angeglichen wurden. Die Gesamtbaukosten für die Fahrbahnsanierung von etwa 450.000 Euro werden zur Gänze vom Land

Mit Schulstart: 124 neue Busse für Mostviertel & Alpenvorland

Moderne Busflotte, zusätzliche 1,2 Mio. Bus-km und neue Verbindungen für ca. 90 Gemeinden Niederösterreich (OTS) - Mit Schulstart am 2. September tritt das neue Regionalbuskonzept des Verkehrsverbundes Ost-Region (VOR) in Kraft. Neben zusätzlichen 1,2 Mio. Bus-km/Jahr sowie mehr Verbindungen bringt das neue System für Amstetten, das Ybbstal, Bezirk Scheibbs und Melk, Krumpe und das Pyhra-Traisental auch eine neue Busflotte. Nachdem Anfang August bereits die Neuordnung des Regionalbussystems im Waldviertel