Suchbegriff wählen

Saalbach-Hinterglemm

ÖAMTC-Flugrettung sorgte bei der Ski-WM in Saalbach für Sicherheit

Zusätzlicher Notarzthubschrauber stand während aller Bewerbe bereit Saalbach-Hinterglemm war in den vergangenen Wochen Schauplatz der alpinen Ski-Weltmeisterschaften - ein Event, bei dem die besten Athlet:innen der Welt um Gold, Silber und Bronze kämpften. Sicherheit hatte dabei oberste Priorität. Die ÖAMTC-Flugrettung stand in enger Abstimmung mit dem Österreichischen Skiverband (ÖSV) und dem Veranstalter bereit, um im Notfall eine schnelle medizinische Erstversorgung zu gewährleisten. Dafür stand ein

Kristina Inhof präsentiert „Saalbach 25 – Promis, Partys, Pistentratsch“

Am 16. Februar in ORF 1 und auf ORF ON; anschließend „Saalbach Unplugged - Die unsichtbaren Geschichten der Alpinen Ski-WM 2025“ Nach dem großen Erfolg von „Kitzbühel 25 - Promis, Partys, Pistentratsch“ geht es nun zu den spektakulären Rennen, unvergesslichen Partys und großen Highlights in Saalbach-Hinterglemm. Diesmal ist es Kristina Inhof, die am Sonntag, dem 16. Februar 2025, um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON in der Sendung „Saalbach 25 - Promis, Partys, Pistentratsch“ das Geschehen begleitet, das

ASFINAG: Nächster Urlauberschichtwechsel bringt am Wochenende wieder viel Verkehr

Winterliche Fahrverhältnisse am Freitag zu erwarten Am kommenden Wochenende brechen in den letzten beiden Bundesländern Steiermark und Oberösterreich die Semesterferien an. Am kommenden Wochenende startet zudem rund die Hälfte der Niederländerinnen und Niederländer in ihre einwöchigen Winterferien. Vor allem vor und nach Liftschluss ist mit starkem Reiseverkehr zu bzw. von den Schigebieten, insbesondere auf den nachfolgenden Strecken, zu rechnen: Betroffen davon sind vor allem die A 9 Pyhrn-, die A 10

ORS und die Ski WM: Koordination von 400 TV-Frequenzen sichert professionelle Fernsehbilder in aller Welt

Dass der ORF und rund 30 Fernsehsender aus dem In- und Ausland die besten Momente der Alpinen Ski WM in Saalbach-Hinterglemm umfassend und koordiniert einfangen und damit Ski-Fans in der ganzen Welt jede Sekunde der Ski-Action hautnah genießen können, dafür sorgt die ORS. Der österreichische Sendetechnik und Streamingspezialist koordiniert dafür insgesamt fast 400 TV-Funkfrequenzen vor Ort und ermöglicht somit die professionelle Kommunikation aller Journalisten und Kamerateams vor Ort. Funkkameras, drahtlose Mikrofone,

Dritter Urlauberschichtwechsel, Ski-WM Finale und Veranstaltungen in der Wiener Stadthalle bringen Staus

Auch dieses Wochenende wird es erneut Staus auf Österreichs Straßen geben. Die Schüler der Bundesländer Oberösterreich und Steiermark verabschieden sich, genauso wie die Schüler im deutschen Sachsen und in Teilen Frankreichs in die wohlverdienten Semesterferien. Dagegen heißt es für die Schüler aus Kärnten, Salzburg, Tirol, Vorarlberg und dem Burgenland, sowie aus dem deutschen Mecklenburg-Vorpommern zurück in die Schule. Das Finale der Alpinen-Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm und drei Veranstaltungen in der Wiener

ASFINAG-Verkehrsausblick: Zweite Semesterferien-Reisewelle steht bevor

Von Samstag, 8. Februar 2025 bis Sonntag, 16. Februar 2025 sind in den Bundesländern Salzburg, Tirol, Vorarlberg, Kärnten und Burgenland Semesterferien. Am Wochenende sowie vor und nach Liftschluss ist mit starkem Reiseverkehr in bzw. aus den Skigebieten zu rechnen - insbesondere auf diesen Strecken: * A 10 TAUERNAUTOBAHN ZWISCHEN SALZBURG UND FLACHAU, VOR ALLEM VOR DER TUNNELBAUSTELLE BEI GOLLING BZW. WERFEN * A 13 BRENNERAUTOBAHN VOR DER LUEGBRÜCKE NAHE DER STAATSGRENZE * A 9 Pyhrnautobahn zwischen

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner drückt niederösterreichischen Ski-Assen die Daumen für die WM

Daumen drücken für Rot-Weiß-Rot und unsere Athletinnen aus Niederösterreich bei der alpinen Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm. Heute startet die alpine Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm. Mittendrin im Geschehen die beiden niederösterreichischen Technik-Asse Katharina Gallhuber aus Göstling an der Ybbs und Katharina Huber aus St. Georgen am Reith. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner freut sich auf ein alpines Spektakel in Österreich: „Ich freue mich, dass heute endlich die Alpine Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm

Urlauberschichtwechsel, Ski-WM und Andrea Berg sorgen für Stauwochenende

Das erste Februarwochenende 2025 bringt dichten Reiseverkehr und lange Staus auf Österreichs Hauptverkehrsrouten. Grund dafür sind der Urlauberschichtwechsel mit Ferienbeginn in Burgenland, Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg sowie das Ferienende in Wien, Niederösterreich und den deutschen Bundesländern Brandenburg, Berlin, Thüringen. Die Abfahrtsläufe der Alpinen-Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm und drei Andrea Berg-Konzerte tragen das Ihrige zu langen Verzögerungen bei. Am Samstag ist bereits ab den frühen

Alpine Ski-WM 2025 in Saalbach

Polizei präsentiert umfassendes Sicherheits- und Verkehrskonzept für das Großereignis Wenige Tage vor dem Start der Alpinen Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach informierten Innenminister Gerhard Karner, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober und Landespolizeidirektor Bernhard Rausch am 31. Jänner 2025 über die umfassenden sicherheitspolizeilichen Vorbereitungen. Innenminister Karner sagte: „Bereits beim Ski-Weltcup-Finale im März 2024 habe ich mir ein Bild von den

Erstes Falkensteiner Hotel kommt nach Salzburg – Ende 2026 eröffnet das 5* Falkensteiner Hotel Saalbach-Hinterglemm

* Betreibervertrag mit Eigentümer Raiffeisenverband Salzburg unterzeichnet * Umbaumaßnahmen des ehemaligen Alpine Palace starten 2025 DIE FALKENSTEINER MICHAELER TOURISM GROUP (FMTG) ERWEITERT IHR PORTFOLIO UM EIN NEUES PREMIUM-PRODUKT IN ÖSTERREICH. DIE BEKANNTE TOURISMUSGRUPPE WIRD BETREIBER DES BISHERIGEN HOTELS ALPINE PALACE. IM LAUFE DES JAHRES 2025 SCHLIESST DAS TRADITIONSHAUS UND ERÖFFNET NACH EINER UMFASSENDEN NEUGESTALTUNG RECHTZEITIG ZUR WINTERSAISON 2026/2027 ALS 5* FALKENSTEINER HOTEL SAALBACH-HINTERGLEMM