Suchbegriff wählen

Saalbach-Hinterglemm

ÖAMTC: Ski-WM Saalbach-Hinterglemm – ÖAMTC vor Ort

Anreise-Tipps; Zeitpolster einplanen, A10 meiden Von Dienstag, 4. Februar bis Sonntag, 16. Februar wird in Saalbach-Hinterglemm die Ski-WM ausgetragen. Um möglichst schnell Pannenhilfe leisten zu können, sind Pannenhelfer aus dem Pinzgau während der gesamten Dauer der WM vor Ort. "So ersparen wir uns zeitraubende Anfahrtswege", informiert Mario Kessler, Stützpunktleiter in Zell am See. Dem steht auch die Flugrettung nicht nach. Die notfallmedizinische Versorgung während der Ski-WM in Saalbach ist durch

ASFINAG: Semesterferien in Wien und Niederösterreich bringen mehr Verkehr in Richtung Skigebiete

Alpine Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm beginnt am 4. Februar Am Samstag beginnen in Wien und Niederösterreich die Semesterferien, ebenfalls in einigen deutschen Bundesländern sowie in Teilen von Tschechien. Vor allem in Richtung Skigebiete ist daher mit mehr Verkehr zu rechnen. Betroffen davon sind vor allem die A 9 Pyhrn-, die A 10 Tauern-, die A 13 Brennerautobahn sowie die S 6 Semmering- und die 16 Arlberg Schnellstraße. Der große Fan-Ansturm zu den am Dienstag, den 4. Februar in

„Thema“ am 27. Jänner um 21.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON: Tod am Großglockner

Außerdem: Ski-WM - Wie lebt es sich in Saalbach-Hinterglemm? Christoph Feurstein präsentiert in „Thema“ am Montag, dem 27. Jänner 2025, um 21.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Tod am Großglockner „Es blieb nichts mehr anderes übrig, als sie respektvoll zu bergen“, sagt Anton Riepler, Einsatzleiter der Bergrettung Kals. Die 33-jährige Frau soll an Unterkühlung gestorben sein. Ihr 36-jähriger Freund soll sie 50 Meter vor dem Gipfel zurückgelassen haben, um Hilfe zu holen. „Da ist von vorn

Vor Auftakt zur Alpinen Ski-WM 2025: Bei „Silvia kocht“ dreht sich alles um die Region Saalbach

Von 27. bis 31. Jänner mit Andreas Herbst in ORF 2 und auf ORF ON Von „Ofen-Sellerie mit eingelegtem Paprika und Mozzarella“ über „Rollmops von der Äsche“ bis „Karotten-Pofesen mit Leoganger Marzipan“: „Silvia kocht“ in der Woche vor dem Ski-WM-Auftakt in Saalbach - ab Montag, dem 27. Jänner 2025, jeweils um 14.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON - mit einem Koch aus der Region. Silvia Schneider begrüßt Andreas Herbst in ihrer TV-Küche. Von der Riederalm aus Leogang bringt er Gerichte und Schmankerl aus der

ImmoScout24 Datenanalyse: Wohnungspreise in vielen Skigebieten sinken

Wohnungen geben preislich um bis zu 33 Prozent nach, sogar Kitzbühel wurde um 5 Prozent günstiger / Hauspreise stabiler Die Immobilienpreise in den beliebtesten Skigebieten der Alpen haben sich im Jahr 2024 teils deutlich verändert. Während einige Destinationen von einer steigenden Nachfrage profitieren, mussten andere signifikante Preisrückgänge hinnehmen. Erstmals seit langer Zeit sinken die Preise für Eigentumswohnungen in den begehrten Skiorten Kitzbühel um 5 Prozent und im Zillertal um 8 Prozent.

Neues „Universum“ porträtiert WM-Region Saalbach-Hinterglemm

Am 21. Jänner um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Knapp zwei Wochen vor der Eröffnung der alpinen Ski-Weltmeisterschaften im Februar 2025 in Saalbach-Hinterglemm widmet sich eine neue ORF-„Universum“-Produktion dieser Region im Herzen Österreichs, die zu den bekanntesten Skigebieten der Alpen zählt. Die Dokumentation „Saalbach-Hinterglemm - Wo sich Natur und Mensch begegnen“ von Regisseurin Therese Engels ist eine Spurensuche nach wildem Leben, mitten in einer von Tourismus stark geprägten Landschaft.

Im Vorfeld der alpinen Ski-WM: „Universum“ präsentiert neue Doku „Saalbach-Hinterglemm – Wo sich Natur und Mensch begegnen“

Am 21. Jänner um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Saalbach-Hinterglemm - im Herzen Österreichs gelegen - ist im Februar 2025 Schauplatz der alpinen Ski-Weltmeisterschaften. Wo im Winter die weltbesten Rennfahrer:innen um Medaillen kämpfen, geht die Natur im Jahreslauf ihr eigenes Tempo. Die Bedürfnisse von Wildtieren und Menschen im Gleichgewicht zu halten, ist eine ewige Herausforderung. Der Bestand von Fauna und Flora in den Alpen wird nicht in Hundertstelsekunden entschieden. Im Zusammenleben mit den

ÖAMTC-Staukalender 2025 online – Übersicht der verkehrsreichen Tage im neuen Jahr

Späte Ostern und Pfingsten, Ab- und Durchfahrtssperren schon im Winter, verkehrsrelevante Baustellen, Großveranstaltungen Alljährlich sammeln die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen verkehrsrelevante Informationen für den Staukalender. So auch heuer. Der Staukalender 2025 steht ab sofort unter www.oeamtc.at/staukalender zur Verfügung. Hinein fließen jährlich Informationen wie europaweite Ferientermine, Infos zu Großveranstaltungen sowie Infos zu verkehrsrelevanten Baustellen ein. Die daraus resultierenden

Aufzugscreens von Schindler erobern den digitalen Werbemarkt

Schindler kooperiert mit einem weiteren Vermarkter und forciert federführend hochwertige Aufzugsscreens als digitale Werbeplattform. Der neue Partner von Schindler FRAMEN wird künftig 150 Screens in der gehobenen Hotellerie der DACH-Region vermarkten. An einigen Standorten laufen bereits erste Werbekampagnen im Aufzug und unterhalten die Gäste mit Infotainment. DIE WICHTIGSTEN PUNKTE ZUSAMMENGEFASST: * 150 Screens in gehobenen Drei- bis Vier-Sterne-Superior-Hotels sind jetzt durch FRAMEN individuell

one2zero etabliert erfolgreich „Climate & Ski“ als wegweisende Initiative für einen nachhaltigen Skisport

mit Gästen wie Ex-Skiathletin Alexandra Meissnitzer, dem FIS Alpine Ski WM 2025 Koordinator Florian Phleps und Atomic Geschäftsführer Wolfgang Mayrhofer. So soll das Skigebiet der Zukunft aussehen und ist bereits heute realisierbar, damit Skifahren auch im Jahr 2035 das „leiwandste“ bleibt, was man sich nur vorstellen kann! Saalbach-Hinterglemm – – Die "Climate & Ski"-Veranstaltung von one2zero GmbH, bei der Entscheidungsträger:innen des Skisports und der österreichischen Wirtschaft zusammenkamen,