Suchbegriff wählen

Salzburg

KORREKTUR zu OTS0044 vom 15.04.2025: Jugend Innovativ Finale 2025: Österreichweit stehen die innovativsten 35 Schulprojekte fest

Die Bundesminister Hattmannsdorfer, Wiederkehr und Hanke freuen sich auf spannende Innovationen und einen fairen Wettkampf beim großartigen Finale in der Ankerbrotfabrik in Wien. Österreichs smartester Schulwettbewerb – Jugend Innovativ – ist erfolgreich in die 38. Wettbewerbsrunde gestartet. Seit 1987/88 haben bisher rund 11.900 kreative Projekt-Teams mit knapp 57.000 jungen Anpacker*innen an Jugend Innovativ teilgenommen. Von den vielversprechenden Einreichungen der Schüler*innen und Lehrlinge haben sich

VGT präsentiert zur Wienwahl Plakate, die FPÖ- und ÖVP-Wahlslogans persiflieren

Die beiden Parteien sind in der Praxis die größten Bremser im Tierschutz und hatten mit ihrem Regierungsprogramm die Zerschlagung aller Tierschutzerrungenschaften geplant Die ÖVP hat sich in den letzten Jahrzehnten immer gegen jede Tierschutzforderung gestellt und sah sich als Sprachrohr der Tierindustrie. Nur unter großem öffentlichen Druck waren Fortschritte mit dieser Partei in der Regierung möglich. Die FPÖ dagegen präsentierte sich früher als Tierschutzpartei, doch fiel spätestens 2019 die Maske ab.

Jugend Innovativ Finale 2025: Österreichweit stehen die innovativsten 35 Schulprojekte fest

Die Bundesminister Hattmannsdorfer, Wiederkehr und Hanke freuen sich auf spannende Innovationen und einen fairen Wettkampf beim großartigen Finale in der Ankerbrotfabrik in Wien. Österreichs smartester Schulwettbewerb – Jugend Innovativ – ist erfolgreich in die 38. Wettbewerbsrunde gestartet. Seit 1987/88 haben bisher rund 11.900 kreative Projekt-Teams mit knapp 57.000 jungen Anpacker*innen an Jugend Innovativ teilgenommen. Von den vielversprechenden Einreichungen der Schüler*innen und Lehrlinge haben sich

Lagermax Gruppe steigert Umsatz 2024 auf 765 Millionen Euro

Umsatzsteigerung auf 765 Mio. ++ Investitionen betrugen 49 Millionen Euro ++ 4.100 Beschäftigte in 15 Ländern ++ Salzburg, 14. April 2025. Das für die Lagermax Gruppe geplante Wachstum setzt sich auch 2024 fort. Die Lagermax Group erwirtschaftete im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 insgesamt 765 Millionen Euro und steigerte damit den Umsatz im Vergleich zum Jahr 2023. Trotz einer schwierigen gesamt-wirtschaftlichen Situation und volatilen Märkten blicken die Vorstände Alexander Friesz und Thomas Baumgartner

Der „Literaturpreis der Österreichischen Industrie – Anton Wildgans“ 2025 geht an Wolf Haas

Feierliche Preisverleihung im Oktober im Haus der Industrie Wolf Haas, Schöpfer der legendären Brenner-Romane und vielfach ausgezeichneter Werke zwischen Komik und literarischem Experiment, wird mit dem „Literaturpreis der Österreichischen Industrie – Anton Wildgans“ 2025 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert und wird im Oktober 2025 von Christoph Neumayer, Generalsekretär der Industriellenvereinigung (IV), im Haus der Industrie überreicht. Die unabhängige Jury würdigt Haas für seine

ARBÖ: Reisewellen + „Masters of Dirt“ + „Tarkan“ sorgen für Staus zu Ostern

Das Osterwochenende bringt in Österreich wieder hohes Verkehrsaufkommen. Mit dem Ferienende am Ostermontag, dem 21. April 2025, in allen österreichischen Bundesländern sowie Bremen, Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erwartet der ARBÖ eine dichte Rückreisewelle. Bereits am Karfreitag und Ostersamstag rollen Urlauber in die Feiertage, während Veranstaltungen wie „Masters of Dirt“ in Graz und ein Tarkan-Konzert in Wien für zusätzliche Verkehrsspitzen sorgen. Am Karfreitag, dem 18. April, und

Kompetenz für die Zukunft des Tourismus

14 Absolvent*innen schließen dna Lehrgang für Destinationsmanagement erfolgreich ab _Mit einer feierlichen Zertifikatsverleihung in Salzburg endete letzte Woche der zweite Lehrgang der DNA MANAGEMENT AKADEMIE – ein praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm des DESTINATIONS-NETZWERKS AUSTRIA (DNA). 14 ENGAGIERTE FACHKRÄFTE AUS GANZ ÖSTERREICH erhielten ihr Zertifikat als sichtbares Zeichen für ihr neu erworbenes Know-how im strategischen Destinationsmanagement._ Der Lehrgang vermittelte umfassendes Wissen

Anstieg der Firmeninsolvenzen in Österreich setzt sich 2025 fort

Prognose: Bis zu 8.000 Insolvenzen möglich Wien (ots) - * Firmenpleiten steigen im 1. Quartal 2025 um 8 Prozent auf 2.004 Fälle * Handel, Baugewerbe, Gastronomie am stärksten von Insolvenzen betroffen * Prognose: Bis zu 8.000 Firmeninsolvenzen möglich Im ersten Quartal 2025 meldeten in Österreich 2.004 Unternehmen Insolvenz an. Dies entspricht einem Anstieg der Firmenpleiten um 8 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres (erstes Quartal 2024: 1.856 Firmeninsolvenzen). Diese

Universität Salzburg macht Journalismus

Studierende der Journalistik bilden eine Redaktion und publizieren im neuen Online-Medium campus-a Aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik und Kultur: 15 Studierende der Journalistik an der _Paris Lodron Universität Salzburg_ bilden eine Redaktion und publizieren mit praxisnaher Anleitung durch die von Hugo Portisch inspirierte _campus a Akademie für Journalismus _in deren Online-Medium campus-a.at. „In diesen politisch und sozial wilden Zeiten brauchen wir Journalismus mehr denn je – zugleich sind die

Frühjahrstagung österreichischer Kontrolleinrichtungen im Zeichen des Sports

Direktor Sedlak: „Die Tagung macht deutlich, dass man sich dem Thema ‚Sport‘ von vielen Blickwinkeln nähern kann. Als Vertreter der öffentlichen Finanzkontrolle liegt unser Fokus natürlich auf dem sorgsamen Umgang mit Steuermitteln.“ Unter dem Vorsitz von Werner Sedlak, Direktor des Wiener Stadtrechnungshofes fand am 9. und 10. April 2025 die 139. Tagung des Fachausschusses für Kontrollamtsangelegenheiten des Österreichischen Städtebundes in Innsbruck statt, die sich dem fachspezifischen Thema „Sportstättenbau,