Suchbegriff wählen

Sand

Wöginger: Es geht darum, das Richtige zu tun und Lösungen zu finden

Budget-Konsolidierung bereits in Umsetzung - FPÖ leidet weiter unter ihrem selbstverschuldeten Scheitern an einer Regierungsbeteiligung “Es geht gerade in herausfordernden Zeiten darum, das Richtige zu tun und Lösungen zu finden. Österreich befindet sich in einer schwierigen Situation – sowohl budgetär als auch finanziell. Und deshalb hat diese Bundesregierung umgehend die Arbeit aufgenommen und wir im Parlament haben bereits 1,25 Milliarden an Konsolidierungsmaßnahmen beschlossen”, betont ÖVP-Klubobmann

Mahrer/Zierfuß: Wiederkehr beim Abschreiben erwischt!

Neuer Bildungsminister legt 180-Grad-Wende hin und übernimmt plötzlich Forderung der Wiener Volkspartei „Der neue Bildungsminister und ehemalige Wiener Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS), noch vor wenigen Tagen als Verantwortlicher für Wiens Bildungspolitik zurecht schwer in der Kritik, zieht sich aus dem Wien-Wahlkampf zurück - und kopiert jetzt vollständig die Kampagne der Wiener Volkspartei“, zeigt sich Landesparteiobmann Stadtrat Karl Mahrer verwundert. Während die Wiener Volkspartei bereits

Alarmstufe Rot: Trockenheit erhöht Risiko für Waldbrände

Bereits im Frühling besteht hohe Brandgefahr in unseren Wäldern. TROCKENE BÖDEN, AUSBLEIBENDER REGEN UND DAS SCHON IM MÄRZ: EIN WALDBRAND IM BEZIRK FREISTADT/OBERÖSTERREICH ZEIGT, WIE GEFÄHRLICH DIE SITUATION AKTUELL IST - DIE WALDBRANDGEFAHR IST BEREITS FRÜH IM JAHR EXTREM HOCH. DIE BVS - BRANDVERHÜTUNGSSTELLE FÜR OÖ. (BVS) RUFT EINDRINGLICH ZUR VORSICHT AUF UND WARNT VOR UNSACHGEMÄSSEM UMGANG MIT OFFENEM LICHT UND FEUER IM WALD ODER AM WALDRAND. Bereits kleine Feuer können sich rasant ausbreiten und

Dringliche Anfrage der FPÖ im Nationalrat zu Terroranschlag in Villach

FPÖ sieht Behördenversagen und stellt kritische Fragen an den Innenminister Nach dem Terroranschlag am 15. Februar 2025 in Villach, der einen Toten und fünf Verletzte zur Folge hatte, brachte Christian Hafenecker (FPÖ) im Rahmen einer Dringlichen Anfrage im Nationalrat zahlreiche Fragen an den Bundesminister für Inneres vor. Unter dem Titel "IS-Terror in Villach durch eklatantes Behördenversagen?" warf die FPÖ Karner vor, er habe ein weiteres Versagen seines Ressorts zu verantworten, das einen

ARTE-Streamingtipps im März (FOTO)

AKTUALITÄT | GESELLSCHAFT | GESCHICHTE WELTFRAUENTAG _Online First, Schwerpunkt | Ab dem 25. Februar auf arte.tv und ab dem 4. März auf ARTE_ Der Kampf der Frauen für Gleichberechtigung und Selbstbestimmung ist noch nicht beendet. Zum Weltfrauentag am 8. März werfen zahlreichen Online First Programme u.a. einen Blick auf Simone de Beauvoirs wegweisendes Buch Das andere Geschlecht. Weitere Sendungen des umfangreichen Schwerpunkts erzählen von der wichtigen Rolle des Fahrrads für die Emanzipation der Frau und vom

Grüne Wien/Pühringer, Prack: „Rot-Pink scheitert am einheitlichen Wohngeld“

Grüne begrüßen notwendige Reparaturen an der Wohnbeihilfe, vermissen aber weiterhin den großen Wurf für ein einheitliches Wohngeld. Die Grünen Wien sehen sich in mehreren ihrer Kritikpunkte an der Wohnbeihilfe Neu bestätigt: „Wir begrüßen die dringend notwendigen Reparaturen an der Wohnbeihilfe Neu. Die vollständige Absicherung gegen Inflation war einer unserer zentralen, langjährigen Kritikpunkte. Auch die Wiedereinführung der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen haben wir schon vergangenes Jahr

NEOS: FPÖVP ist ein massives Sicherheitsrisiko für Österreich

Hoyos: „Ein Sky-Shield-Ausstieg würde Österreichs Verteidigungsfähigkeit enorm schwächen.“ „Dass ÖVP-Verteidigungsministerin Klaudia Tanner offenbar dem Druck der FPÖ nachgeben will und einen Rückzieher bei Sky Shield nicht ausschließt, gleicht einer Selbstaufgabe“, sagt NEOS-Generalsekretär und Verteidigungssprecher Douglas Hoyos. „Österreich muss sich aus eigener Kraft sichern und verteidigen können. Dafür ist Sky Shield ein wichtiger Schritt, um auf europäischer Ebene die Kräfte gemeinsam zu bündeln und

FW-Burger: Kurz vor den Wirtschaftskammerwahlen erwachen schwarze WB-Kammerapparatschiks aus dem Dämmerschlaf!

Wirtschaftliche Lage für Kärntens Gewerbe und Handwerk bedenklich! Das fünfte Jahr in Folge verzeichnet Österreichs Gewerbe und Handwerk Umsatzrückgänge. Ein Minus von fast 5 % im Jahr 2024 setzt die Betriebe weiter stark unter Druck. Besonders betroffen waren die Immobilien- und Bauwirtschaft, exportorientierte Branchen wie die Metall- und Kunststoffverarbeitung sowie konsumnahe Sparten. Besonders schwach verlief das vierte Quartal für die industriellen Zulieferer. Auch für das Jahr 2025 ist kaum eine

AK: Wenn das Geld knapp ist – Bei Zahlungsschwierigkeiten mit der Versicherungsprämie nicht Kopf in den Sand stecken!

AK hat elf Versicherer befragt, welche Lösungen sie Konsument:innen anbieten Explodierende Versicherungsprämien setzen Konsument:innen immer stärker unter Druck. Die AK hat bei elf Versicherern nachgefragt: Was können Konsument:innen tun, wenn sie ihre Lebensversicherungsprämie nicht mehr stemmen können? Prämienpause, Stundung oder Reduktion können den finanziellen Druck mindern. Wichtig: Nicht übereilt kündigen, sondern mit der Versicherung reden. Ein Beispiel aus der AK Beratung: Frau K. hat eine Er-

Wölbitsch/Greco: Rechnungshof bestätigt Kritik der Wiener Volkspartei – Intransparenz und Kontrollversagen endlich beseitigen!

Rechnungshofbericht bestätigt dringenden Reformbedarf bei Wien Energie und Pflegebereich – Verantwortung der Stadtregierung klar aufgezeigt. Klubobmann der Wiener Volkspartei, Gemeinderat Markus Wölbitsch, und Gemeinderätin Kasia Greco begrüßen die aktuellen Berichte des Rechnungshofes. Sie sehen darin eine klare Bestätigung für die wiederholte Kritik der Wiener Volkspartei in Bezug auf Systemversagen, mangelnde Kontrolle und Intransparenz - sowohl bei Wien Energie als auch im Gesundheits- und