Suchbegriff wählen

Sand

Rechnungshof bestätigt NEOS-Kritik an Polascheks 8-Punkte-Flop

Hoyos: „Der Bildungsminister hat die Digitalisierung von Österreichs Schulen verschlafen.“ „Der heute veröffentlichte Rechnungshofbericht zum 8-Punkte-Plan von Bildungsminister Martin Polaschek bestätigt die Kritik von NEOS. Der Bildungsminister hat die Digitalisierung von Österreichs Schulen verschlafen. Statt unsere Schulen endlich ins 21. Jahrhundert zu holen, hat Polaschek Millionen an Steuergeld für teure Flops in den Sand gesetzt“, sagt NEOS-Generalsekretär und Rechnungshofsprecher Douglas Hoyos und

Teil 2 des neuen „Universum“-Zweiteilers „Afrika von oben“

„Wildnis der Extreme“ am 15. Oktober um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Glühende Hitze flimmert, Rauch steigt auf. Grelle Farben leuchten in den Becken, umrahmt von weißen Ablagerungen - eine surreal schöne Landschaft, in der nichts lebt. Die Dallol-Becken im Nordosten Äthiopiens zählen zu Afrikas beeindruckendsten Naturwundern. Ein Kontinent, der mit endlosen Wüsten und den dichten, geheimnisvollen Regenwäldern des Kongobeckens fasziniert. Die neue „Universum“-Dokumentation „Afrika von oben - Wildnis

Freiwillige Feuerwehr braucht freiwillige Arbeitgeber

Am 8. Oktober wurden erneut 16 Unternehmen aus ganz Österreich als "feuerwehrfreundliche Arbeitgeber" in Wien geehrt. DIE AUSZEICHNUNG „FEUERWEHRFREUNDLICHER ARBEITGEBER“ WIRD AUF BUNDESEBENE ALLE ZWEI JAHRE AN UNTERNEHMEN VERLIEHEN, DIE DAS EHRENAMTLICHE ENGAGEMENT IHRER MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER BEI EINER FEUERWEHR WÜRDIGEN UND ENTSPRECHEND UNTERSTÜTZEN. AM 8. OKTOBER WURDEN ERNEUT 16 UNTERNEHMEN AUS GANZ ÖSTERREICH IN WIEN GEEHRT. Vor dem Hintergrund der zehntausenden Einsatzstunden im Rahmen

Niederösterreichs Transportwirtschaft, der „Blutkreislauf der blau-gelben Wirtschaft“

Das Hochwasser hat uns wieder einmal die Verletzlichkeit unserer Gesellschaft und die Schlüsselrolle unserer Verkehrswirtschaft aufgezeigt. Seit und vor allem während der Flutkatastrophe im September 2024 hat es die Transportwirtschaft trotz aller Naturgewalt verlässlich geschafft, Versorgung und Verkehr in unserem Land aufrecht zu erhalten. „Die Wichtigkeit dieser Einsatzbereitschaft wird ganz besonders in Zeiten wie zuletzt während des Hochwassers sichtbar. Egal, ob Personen- oder Gütertransport - die

6 Entwicklungen in der Rohstoffbranche, die positiv stimmen

Mineralische Rohstoffe sind unverzichtbar für Bauwesen und Industrie. Die Zukunft liegt in der intelligenten Nutzung dieser Ressourcen. Sand, Kies und Naturstein aus der Region bleiben der Schlüssel für Versorgungssicherheit ohne Abhängigkeiten. Doch rund um mineralische Rohstoffe und deren Gewinnung tauchen immer wieder Vorbehalte auf. Dabei gab es selten so viele gute Nachrichten aus der Roh- und Baustoffbranche:    1. DAS RECYCLINGZEITALTER HAT BEGONNEN Mineralische Rohstoffe bleiben unverzichtbar

Wien am Sand: Von Prinz Eugen und der Seekuh in Ottakring – eine Zeitreise durch Wiens geologische Vergangenheit

NOCH BIS INS FRÜHE 20. JAHRHUNDERT GAB ES AUF WIENER STADTGEBIET HUNDERTE STEINBRÜCHE, SANDABBAU UND TONGRUBEN. FOSSILIEN DIESER FUNDSTELLEN IN DEN SAMMLUNGEN DES NATURHISTORISCHEN MUSEUMS WIEN LIEFERN WICHTIGE HINWEISE AUF DIE KLIMAGESCHICHTE EUROPAS. DAS NEUE BUCH „WIEN AM SAND“ VON MATHIAS HARZHAUSER UND THOMAS HOFFMANN BEGIBT SICH AUF EINE ZEITREISE DURCH WIENS GEOLOGISCHE VERGANGENHEIT. Während sich vor 14 Millionen Jahren ein Sandstrand in Pötzleinsdorf erstreckte, war Grinzing schon im tiefen Meer. Wo heute Bier

Sonnenenergie effizienter nutzen: Doppelnutzung und Tandemlösungen als mögliche Gamechanger im Klimawandel

BIS 2030 WILL ÖSTERREICH SEINEN STROMBEDARF AUS HUNDERT PROZENT ERNEUERBAREN ENERGIEN DECKEN. UM DIESES ZIEL ERREICHEN ZU KÖNNEN, BRAUCHT ES DIE SOLARENERGIE. DIE EUROPEAN PHOTOVOLTAIC SOLAR ENERGY CONFERENCE AND EXHIBITION, DIE VOM 23. BIS 27. SEPTEMBER IM AUSTRIA CENTER VIENNA STATTFINDET, THEMATISIERT, WIE ZUKÜNFTIG MITHILFE VON TANDEM-SOLARZELLEN LÖSUNGEN UND INNOVATIVEN ANWENDUNG EINE HÖHERE AUSNUTZUNG DER SONNENENERGIE MÖGLICH SEIN WIRD UND WIE ES DURCH STANDORTINDIVIDUALISIERTE MODUL-DESIGNS UND

Sechs Europäische Sumpfschildkröten im „Haus für Natur“ in St. Pölten geschlüpft

In der Babygalerie und im Museumsteich ist die bedrohte Tierart zu sehen Es ist eine schöne Bestätigung für das tägliche Bemühen um optimale Lebensbedingungen für die über 40 einheimischen Tierarten im „Haus für Natur“: Diese Woche sind insgesamt sechs Europäische Sumpfschildkröten geschlüpft. Das offensichtlich party-affine Muttertier legte die Eier am 22. Juni, als im Museumsgarten mit Livemusikkaraoke LIMUKA das Sommerfest „Sind im Garten“ zu Gange war. „Rund 60 Tage vergehen im Schnitt von der

NEOS zu BIP-Prognose und Kocher: Österreich braucht eine Reformregierung JETZT!

Meinl-Reisinger: „NEOS sind die entscheidende Kraft zwischen einem ,Weiter wie bisher‘ und einem echten Reformkurs Richtung Zukunft.“ Angesichts der heute von der Österreichischen Nationalbank (OeNB) veröffentlichten BIP-Prognose, die einen Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,7 Prozent skizziert und damit das zweite Rezessionsjahr in Folge voraussagt, verspricht NEOS-Vorsitzende und Spitzenkandidatin Beate Meinl-Reisinger: „Ein ,Weiter wie bisher‘ wird es mit uns NEOS als Teil einer Reformregierung

WorldSkills: Team Austria am Limit – ein Zwangsstopp und große Zuversicht AUDIO/VIDEO/BILD

Tag drei bei der Berufs-WM: Der Medaillentraum lebt für 46 Österreicher:innen - einer war leider zum Aufgeben gezwungen. Die Teilnehmenden aus allen Bundesländern im Überblick. Die Gesundheit geht vor: Mit einer Hiobsbotschaft endete der zweite von vier Wettkampftagen in Lyon. Möbeltischler THOMAS LEITNER (hier zum Video) aus Obdach in der Steiermark ist leider zum Aufgeben gezwungen. Mit einer Sehnenverletzung in der linken Hand muss der Obersteirer auf Anraten des österreichischen Teamarztes den