Suchbegriff wählen

Sand

56. Wiener Gemeinderat: Rechnungsabschluss 2023 (11)

Beratung der Geschäftsgruppe Soziales, Gesundheit und Sport GRin Dr. Claudia Laschan (SPÖ) hielt eingangs Richtung ihrer Vorrednerin Gemeinderätin Huemer fest, dass sich die gesunden Lebensjahre bei Frauen reduziert hätten. Bei der angeführten Studie müsse die Interpretation der Methode beachtet werde und auch die subjektive Befragungsart. Männer neigen eher dazu zu sagen, dass es ihnen gut gehe, obwohl sie sehr krank seien während Frauen ihren Gesundheitszustand realistischer wahrnehmen würden. Die

56. Wiener Gemeinderat: Rechnungsabschluss 2023 (1)

Eröffnungsrede von Finanzstadtrat Hanke Die Debatte zum Wiener Rechnungsabschluss für das Jahr 2023 hat heute, Mittwoch um 9 Uhr mit der Rede des amtsführenden Wirtschafts- und Finanzstadtrat KR Peter Hanke (SPÖ) begonnen. Die vergangenen sechs Jahre, in denen Hanke in einer führenden politischen Rolle die politische und wirtschaftliche Situation Wiens mitgestaltet hat, seien keine einfachen gewesen. „Denn eine Pandemie, die nicht nur die gesamte Gesellschaft und unser Gesundheitssystem vor enorme

„Der ungezähmte Planet“: Teil 2 des „Universum“-Dreiteilers führt auf die Galapagos-Inseln

Am 25. Juni um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Wien (OTS) - Mitten im Pazifik, mehr als 1.000 Kilometer westlich von Südamerika, liegt der Galapagos-Archipel. Er entstand vor Millionen von Jahren durch heftige Vulkanausbrüche. Die 120 Inseln am Äquator boten jenen Tieren und Pflanzen, die es durch Stürme und Meeresströmungen hierher verschlagen hatte, Lebensräume ohne Nahrungskonkurrenz. An kaum einem anderen Ort der Erde gibt es heute noch so viele endemische Arten wie hier. Riesenschildkröten mit

Salzburgs Landeshauptmann Stellvertreterin Svazek fordert Konsequenzen nach Gewesslers Alleingang

Svazek: Gewesslers Zustimmung wird Länder Milliarden kosten und setzt Zukunft der Land- und Forstwirtschaft aufs Spiel „Die Frage, ob Frau Minister Gewessler des Wahnsinns ist, ist angesichts ihres unverantwortlichen Alleingangs und Verfassungsbruchs wohl mehr als angebracht“, übt Salzburgs Landeshauptmann Stellvertreterin Marlene Svazek scharfe Kritik an Ministerin Gewessler. Die Zustimmung der Ministerin wird die Länder Milliarden kosten und setzt die Zukunft unserer Land- und Forstwirtschaft, unsere

Moosbrugger: EU-Renaturierungsgesetz schadet mehr, als es nützt

Umweltnutzen zweifelhaft, enorme Mehrbelastung für Bauern, Kosten völlig ungeklärt "Abgesehen davon, dass das Abstimmungsverhalten von BM Gewessler laut Verfassungsdienst rechtswidrig ist, können wir das Gesetz auch aus fachlicher Sicht keinesfalls gutheißen", betont Landwirtschaftskammer Österreich-Präsident JOSEF MOOSBRUGGER zur EU-Renaturierungsverordnung. "Umweltnutzen mehr als zweifelhaft, enorme Mehrbelastung für die Bäuerinnen und Bauern und noch dazu eine vollkommen ungeklärte Übernahme der Kosten

VieVinum School of Wine – Die großen Rieden der Renommierten Weingüter Burgenland

Ein Publikum von Weinprofis aus 18 verschiedenen Ländern füllte jeden verfügbaren Platz bei der RWB VieVinum Präsentation am Samstag, den 25. Mai. DIE BURGENLÄNDISCHE TRILOGIE DER WEINSTILE - ELEGANTE UND DOCH KRAFTVOLLE ROTWEINE, TROCKENE WEISSWEINE VON INTERNATIONALEM FORMAT UND EIN EXQUISITER DESSERTWEIN - VERDEUTLICHTE BEI EINER VERKOSTUNG VON 12 WEINEN DIE EINZIGARTIGEN EIGENSCHAFTEN UND DIE VIELFALT DER GROSSEN WEINBERGE DES RWB. Alle 12 Renommierten Weingüter Burgenland sind in Familienhand und

Rohstoffsymposium 2024: Artenvielfalt stand im Mittelpunkt

Tier- und Pflanzenwelt in Steinbrüchen, Sand- und Kiesgruben Das Forum mineralische Rohstoffe richtete seinen Fokus ganz auf Artenschutz und Biodiversität. Unter dem Motto „Artenvielfalt und mineralische Rohstoffe: Eine gemeinsame Zukunft“ diskutierte am 28. Mai ein hochkarätig besetztes Podium, wie Rohstoffgewinnung und der Schutz der Biodiversität gemeinsam gelingen kann. Mehr als 130 Gäste folgten der Einladung des Forums Rohstoffe in die „wolke19“ zu Vorträgen, Podiumsdiskussion und

Fußball-EM 2024: Österreich, Deutschland und Schweiz im Kick-Fieber

AM 14. JUNI WIRD IN MÜNCHEN DIE ENDRUNDE DER FUSSBALL EUROPAMEISTERSCHAFT ANGEPFIFFEN. WIE ES DIE MENSCHEN IM DACH-RAUM MIT KÖNIG FUSSBALL HALTEN, OB UND WO SIE DIE SPIELE VERFOLGEN WERDEN UND WEM SIE CHANCEN AUF DEN TITEL ZUTRAUEN, ZEIGT EINE AKTUELLE UMFRAGE DES ONLINE RESEARCH INSTITUTS MARKETAGENT UNTER MEHR ALS 3.000 BEFRAGTEN IN ÖSTERREICH, DEUTSCHLAND UND DER SCHWEIZ. In genau 10 Tagen fällt der Startschuss für die Fußball Europameisterschaft in Deutschland. Während unsere Lieblingsnachbarn auf ein zweites

GLOBAL 2000 an Kanzler Nehammer: Den Kopf in den Sand zu stecken nützt nichts – die Zukunft der Mobilität ist elektrisch!

Umweltschützer:innen fordern mehr Lebensqualität mit umfassender Mobilitätswende hin zu Bahn, Bus und Radverkehr statt starrem Festhalten am Verbrenner Die Umweltschutzorganisation kritisiert den für heute von Bundeskanzler Nehammer einberufenen Roundtable, mit dem Ziel Autos mit Verbrennungsmotor länger als notwendig zuzulassen: „WER AN ALTEN TECHNOLOGIEN WIE DEM VERBRENNUNGSMOTOR WEITER FESTHÄLT, GEFÄHRDET DIE ERREICHUNG DER KLIMAZIELE, TAUSENDE ARBEITSPLÄTZE UND DEN WIRTSCHAFTSSTANDORT. DIE ENTSCHEIDUNG

Modernes Bohrgerät von XCMG meistert schwieriges Terrain beim serbischen Gaspipeline-Projekt

In einem bedeutenden Fortschritt für Serbiens Erdgasinfrastruktur schließt XCMG Machinery ("XCMG", SHE: 000425) einen anspruchsvollen Abschnitt des Donau-Gaspipeline-Projekts mit seiner Hochleistungs-Horizontalspülbohranlage XZ3600 und der Spülungspumpe XMP2800 ab. Dieses "Power-Duo" überwand innerhalb einer Woche eine 70 MPa harte Bodenschicht. Das Gebiet in der Nähe der Donau ist bekannt für seine feuchten Bodenverhältnisse und die mit Sand und Kieselsteinen durchsetzten harten Bodenschichten, die das Bohren