Suchbegriff wählen

Sattler

Mit neuen Karten ins Spiel

EINE GRUPPE ÖSTERREICHISCHER GLÜCKSSPIELPROFIS MIT JAHRZEHNTELANGER ERFAHRUNG TRITT NUN EIGENSTÄNDIG IN DEN MARKT EIN: MIT EINEM BERATUNGSUNTERNEHMEN UND EINER AUSBILDUNGSPLATTFORM FÜR MITARBEITER IM GLÜCKSPIELBEREICH – UND DEM FESTEN ENTSCHLUSS, NACH MÖGLICHKEIT AUCH NOCH ALS ANBIETER AKTIV ZU WERDEN. Wer den drei Herren beim Fachsimpeln zuhört, dem kann schon mal schwindelig werden. Niklas Sattler, Paul Vogel und Jonathan Lütkenhorst sind tief in der Materie verwurzelt, da braucht es keine Erklärungen. Niklas

IP Österreich Sender brillieren mit erfreulichen TV-Jahresquoten 2022

VOX und RTL auf Platz 4 & 5 in Österreich Der crossmediale Reichweitenvermarkter IP Österreich schloss das Jahr 2022 mit erfreulichen Quoten ab. Die TV-Sender der RTL-Vermarktungstochter konnten 2022 im Vergleich zum Vorjahr ihre Marktanteile nicht nur halten, sondern partiell sogar erhöhen. So gelang es VOX seinen Jahresmarktanteile um 0,3 Prozentpunkte auf 3,5 Prozent zu steigern. Damit belegt VOX den 4. Platz unter den österreichischen TV-Sendern, dicht gefolgt von RTL mit einem Jahresmarktanteil

Das war 2022 – die TV-Jahresrückblicke in ORF 1, ORF 2 und ORF III

Ab 15. Dezember mit u. a. „Bundesland heute“, „Die Tafelrunde“, „Seitenblicke“, Sport, „Dok 1“, „Willkommen Österreich“ und „Schluss mit lustig“ Wien (OTS) - ORF 1, ORF 2 und ORF III widmen sich noch einmal den sportlichen, gesellschaftlichen und politischen Ereignissen des vergangenen Jahres: Bereits ab 15. Dezember 2022 stehen zahlreiche TV-Jahresrückblicke auf dem Programm. Mit dabei: „Politik Live“, „Die Tafelrunde“, „Bundesland heute“, „Seitenblicke“, „konkret“, Sport, „Schluss mit lustig“, „Was gibt

Österreichischer Infrastrukturreport 2023: Versorgungssicherheit einheitlich steuern

Analyse von Arthur D. Little (ADL) im neuen Infrastrukturreport fordert systematisches Monitoring und einheitliche Steuerung der Versorgungssicherheit Die Versorgungssicherheit stand heute im Mittelpunkt des 20. Standort- und Infrastruktursymposiums Future Business Austria 2022, bei dem auch der neue Österreichische Infrastrukturreport 2023 präsentiert wurde. Die diesjährige Ausgabe legt einen Fokus auf die Versorgungslage in den Bereichen Lebensmittel, Energie, Gesundheitswesen, Information &

Eröffnung Bildungsgrätzl Kagran: Das zweite Bildungsgrätzl in der Donaustadt hat viel zu bieten!

Das neue Bildungsgrätzl Kagran vereint Bildungs-und Freizeiteinrichtungen vom Kindergarten bis zur Berufsausbildung. Kinder und Jugendliche sollen so gut durch die Bildungsphasen begleitet und beim Berufseinstieg unterstützt werden, ein weiterer Schwerpunkt wird auf die Vermittlung von Gesundheitskompetenzen gelegt. Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr und Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy waren bei der Eröffnung dabei.   VIZEBÜRGERMEISTER WIEDERKEHR: „Es ist großartig, dass die

Korrektur zu OTS0101: Termine am 5. Juli in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten Wien (OTS/RK) - Korrektur-Hinweis: In der Terminvorschau für den 5. Juli stand fälschlicherweise "Präsident der Wirtschaftskammer Wien Martin Sattler", richtig muss es lauten "Präsident der Wirtschaftskammer Wien Walter Ruck". Es folgt die korrigierte Vorschau: * 10 Uhr, Gleichenfeier Bildungscampus Landgutgasse, mit Vizebürgermeisterin Gaál, Vizebürgermeister Wiederkehr, Bildungsdirektor Himmer, Bezirksvorsteher Franz, ÖBB GF Brey, (10., Landgutgasse 30) * 11.30 Uhr,

Termine am 5. Juli in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 10 Uhr, Gleichenfeier Bildungscampus Landgutgasse, mit Vizebürgermeisterin Gaál, Vizebürgermeister Wiederkehr, Bildungsdirektor Himmer, Bezirksvorsteher Franz, ÖBB GF Brey, (10., Landgutgasse 30) * 11.30 Uhr, Pressekonferenz anl. Report zum Klimaschutz „vienna green economy“ mit Bgm. Michael Ludwig und Präsident der Wirtschaftskammer Wien Martin Sattler (Rathaus, 1., Lichtenfelsgasse 2, Stadtsenatssitzungssaal) (Schluss) red PID-Rathauskorrespondenz Stadt Wien

GRÜNE – TERMINE

Von 4. bis 10. Juli 2022 Wien (OTS) - Montag, 4. Juli 14.45 Uhr: Der Klimarat der Bürgerinnen und Bürger überreicht im Rahmen eines Medientermins seinen Ergebnisbericht an Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Wirtschaftsminister Martin Kocher. Ort: Klimaschutzministerium, Haupteingang, Radetzkystraße 2, 1030 Wien. Akkreditierung unter: (mailto:samson.sandrieser-leon@bmk.gv.at) 19.30 Uhr: Vizekanzler Werner Kogler nimmt gemeinsam mit Regisseurin Marie Kreutzer und Produzent Alexander Glehr an der

Zentralbetriebsratswahlen in der ÖBB Produktion GmbH

Wien (OTS) - Die Unabhängigen Lokführer der Unabhängigen GewerkschafterInnen (UG-vida/ULV) erreichen nach einem sensationellen Wahlergebnis bei den Betriebsratswahlen der ÖBB wieder 2 von 14 Mandaten im Zentralbetriebsrat. „In den Dienststellen, in denen die Unabhängigen Lokführer der Unabhängigen GewerkschafterInnen (UG-vida/ULV) bei der Betriebsratswahl angetreten sind, konnte ein Stimmenanteil von 7,87% bis 52,82% erreicht werden. Vor allem die Ergebnisse am Zentralverschiebebahnhof Kledering in Wien (Sattler Roman)

Reminder Pressekonferenz: Klimaschützer:innen ziehen mit Klimaklage vor Verfassungs- und Verwaltungsgerichtshof

Verwaltungsgericht Wien weist Beschwerde ab, jetzt fordern GLOBAL 2000 und Betroffene Klimaschutz vor VfGH und VwGH ein Wien (OTS) - Gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. Reinhard Schanda und Betroffenen der Klimakrise zieht die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 nun vor den Verfassungs- und den Verwaltungsgerichtshof und will auf diese Weise den Umstieg auf klimafreundliche Energien durchsetzen. Die Klimaschützer:innen haben ursprünglich in einem Antrag an das Wirtschaftsministerium gefordert, dass fossile