Suchbegriff wählen

Schaf

Ö1 zur Erinnerung an Bodo Hell: „Stadt, Land, verdichtetes Glück.“

Anlässlich seines 82. Geburtstages am 15. März widmet Ö1 dem seit Sommer 2024 verschollenen Schriftsteller und Alpenhirten Bodo Hell vier Sendungen: „Tonspuren“ (11.3.), „Sound Art: Kunst zum Hören“ (13.3.), „Ö1 Hörspiel“ (15.3.) und „Gedanken“ (16.3.). Am 11. August 2024 wurde er als vermisst gemeldet, nachdem ein Bekannter ihn nicht auf seinem Sommerwohnsitz im Dachsteingebirge vorgefunden hatte: Bodo Hell, der österreichische Schriftsteller, für den das „im Gebirge Sein“ schon ein Kindheitswunsch war, ähnlich dem

Österreichischer Musikmarkt wächst um 7% auf 254 Millionen Euro

Starke Wachstumsimpulse von Streaming-Abos und Vinyl-Schallplatten. Streaming wird zum Schlüssel für internationalen Erfolg österreichischer Acts. Trotz schwieriger gesamtwirtschaftlicher Rahmenbedingungen konnte der heimische Musikkonsum in 2024 zum achten Mal in Folge zulegen und erreichte mit einem Plus von 7% einen Gesamtumsatz von 254 Millionen Euro. Die Streaming-Angebote von Spotify, Apple Music, Amazon Music, Deezer und Co. erwirtschafteten einen Umsatz von 185,8 Millionen Euro, ein neuerliches

Land und „junge Leute“

TV-Magazin "Land und Leute" am Samstag, 25. Jänner 2025, um 16.30 Uhr in ORF 2 Das Leben von jungen Leuten am Land zeigt „Land und Leute“ 2025 mit spannenden Beispielen, beginnend mit der Farmfluencerin Marie Kerndler aus Bergland in Niederösterreich. Die 25-jährige Landwirtin gibt in sozialen Medien, stellvertretend für viele junge Bäuerinnen und Bauern in Österreich, Einblick in ihre Lebensrealität und die Themen der Landwirtschaft und des ländlichen Lebens, die sie beschäftigen. Die „Scheichelbeirin“,

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Die NÖ Landesregierung beschloss Förderungszusagen für je ein Hilfeleistungsfahrzeug mit Allrad für die Freiwilligen Feuerwehren Herzogenburg-Stadt, Stadt Gmünd, Tulln-Stadt, Tulbing, Neidling und Hausleiten in der Höhe von insgesamt 652.750 Euro. Als Wahltag für die Wahlen in die Landwirtschaftskammern wurde Sonntag, 9. März 2025 festgesetzt. Als Stichtag gilt Montag, der 11. November 2024. Die

Einfach „määh“ga: Schafe sorgen für fleißigen Mäh-Einsatz auf der Donauinsel!

Zwischenbilanz: 6 ha Wiesenfläche wurden seit Saisonbeginn bereits von der Schafherde abgemäht Tierisch schöne Sommerferien verbringen die allseits beliebten Schafe auf der Donauinsel: Rund 70 Tiere sind im naturnahen Norden des Freizeitparadieses im Einsatz, um dort die maschinelle Wiesenmahd zu ersetzen. Die Zwischenbilanz zeigt: Die tierische Mähbrigade der Fachabteilung Stadt Wien - Wiener Gewässer ist auch heuer wieder fleißig unterwegs. Seit ihrer Ankunft im Frühjahr dieses Jahres haben die

Einfach „määh“ga: Schafe sorgen für fleißigen Mäh-Einsatz auf der Donauinsel!

Zwischenbilanz: 6 ha Wiesenfläche wurden seit Saisonbeginn bereits von der Schafherde abgemäht Tierisch schöne Sommerferien verbringen die allseits beliebten Schafe auf der Donauinsel: Rund 70 Tiere sind im naturnahen Norden des Freizeitparadieses im Einsatz, um dort die maschinelle Wiesenmahd zu ersetzen. Die Zwischenbilanz zeigt: Die tierische Mähbrigade der Fachabteilung Stadt Wien - Wiener Gewässer ist auch heuer wieder fleißig unterwegs. Seit ihrer Ankunft im Frühjahr dieses Jahres haben die

Garten findet Stadt – wie Orts- und Stadtbegrünung gelingt

TV-Magazin "Land und Leute" am Samstag, 15. Juni 2024, um 16.30 Uhr in ORF 2 St. Pölten (OTS) - Es summt, blüht und gedeiht, wohin man auch schaut – und das mitten in der Stadt. Wie es gelingen kann, auch innerorts ganz viel Grün einziehen zu lassen, zeigt Waidhofen an der Ybbs im Mostviertel in Niederösterreich. Die ländliche Kleinstadt setzt auf eine bunte Vielfalt an Gärten: von der verwunschenen, naturnahen Oase, über das duftende Blütenmeer bis zum Naschgarten. Zwei Gemeinschaftsgärten und ein

Moosbrugger zum Weltbauerntag: Lebensmittelerzeugung ist Sicherheitsfaktor

Produktionsstandort Europa erhalten, Klimaschutzpotenzial nützen, Milcherzeugung sichern Anlässlich des morgigen Weltbauerntags, der seit 2000 gefeiert wird, um auf die wichtige Arbeit der Bäuerinnen und Bauern v.a. zur Lebensmittelerzeugung hinzuweisen, meldet sich LK Österreich-Präsident JOSEF MOOSBRUGGER zu Wort: "Laut Welthungerhilfe haben 735 Mio. Menschen weltweit zu wenig Nahrung und hungern. Das zeigt gerade in Kriegszeiten, wie unverzichtbar es ist, bäuerliche Familienbetriebe zur Verfügung zu

Insel-Schafe starten mit Lamm „Flocki“ in die Saison 2024!

70 Schafe mähen im naturnahen Norden der Donauinsel – Jüngster Nachwuchs von Online-Gemeinde „Flocki“ getauft Von Wiesensalbei bis Weißklee: Die Donauinsel zeigt sich in üppigem Grün. Zwischen saftigen Gräsern sprießen bereits sämtliche Wiesenkräuter, die das Schafherz begehrt. Höchste Zeit also für den heurigen Saisonstart der 70 Insel-Schafe. „Die Herde ersetzt die maschinelle Wiesenmahd im naturnahen Norden der Donauinsel. Sie sorgt für ein schonendes, umweltfreundliches Abmähen der Wiesen und trägt

Insel-Schafe starten mit Lamm „Flocki“ in die Saison 2024!

70 Schafe mähen im naturnahen Norden der Donauinsel – Jüngster Nachwuchs von Online-Gemeinde „Flocki“ getauft Von Wiesensalbei bis Weißklee: Die Donauinsel zeigt sich in üppigem Grün. Zwischen saftigen Gräsern sprießen bereits sämtliche Wiesenkräuter, die das Schafherz begehrt. Höchste Zeit also für den heurigen Saisonstart der 70 Insel-Schafe. „Die Herde ersetzt die maschinelle Wiesenmahd im naturnahen Norden der Donauinsel. Sie sorgt für ein schonendes, umweltfreundliches Abmähen der Wiesen und trägt