Suchbegriff wählen

Schaffer

SPÖ-Termine von 27. Jänner bis 2. Februar 2025

MONTAG, 27. Jänner 2025: SPÖ-Nationalratsabgeordnete Petra Bayr nimmt an der Plenarsitzung der Parlamentarischen Versammlung des Europarats in Straßburg teil (bis Freitag, 31.1.). 19.00 Uhr Im Rahmen der Reihe „2024: Politik und Religion“, kuratiert von Viola Raheb, findet ein Gespräch von Cengiz Günay (Direktor des Österreichischen Institut für Internationale Politik) mit Ahmet T. Kuru (Professor für Politikwissenschaft, Universität San Diego) zum Thema „Islam, Authoritarianism and Underdevelopment“ statt.

Energiepark Forschungsstiftung feierlich vorgestellt: Eine Stiftung mit Wirkung!

Ihr Ziel: Forschung vorantreiben, Innovation beschleunigen und Wissen in die Praxis bringen – mit einem klaren Fokus auf Erneuerbare Energie. Mit dem Launch-Event im Lighthouse10 im Haus des Meeres in Wien wurde die Energiepark Forschungsstiftung der Öffentlichkeit präsentiert. IHR ZIEL: FORSCHUNG VORANTREIBEN, INNOVATION BESCHLEUNIGEN UND WISSEN IN DIE PRAXIS BRINGEN - MIT EINEM KLAREN FOKUS AUF ERNEUERBARE ENERGIE. _„Unsere Vision ist es, eine Stiftung mit echter Wirkung zu sein - eine treibende Kraft,

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von der „Rhapsody in Blue“ in St. Pölten bis „Love & Peace“ in Möllersdorf Zum Auftakt der diesjährigen St. Pöltner „Meisterkonzerte“ spielen der Pianist Robert Lehrbaumer und das Aureum Saxophon Quartett morgen, Mittwoch, 20. November, ab 18.30 Uhr im Dom zu St. Pölten George Gershwins „Rhapsody in Blue“. Neben dem Welthit, der heuer 100. Geburtstag feiert, sind dabei auch das „Italienische Konzert“ von Johann Sebastian Bach sowie Orgelwerke von Anton Bruckner und Franz Schmidt zu hören. Nähere

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Symphonien im Casino bis zum Jazz im Festspielhaus „Letzte und erste Sinfonie“ nennt sich ein Programm, mit dem die Beethoven Philharmonie unter Thomas Rösner heute, Mittwoch, 6. November, ab 19.30 Uhr im Congress Casino Baden zu hören ist: Zwischen Joseph Haydns letzter Symphonie (Nr. 104 D-Dur, „London“) und Ludwig van Beethovens erster Symphonie (C-Dur op. 21) kommt dabei auch das erste Klarinettenkonzert von Carl Maria von Weber (f-moll op. 73) zur Aufführung; Solist ist Nicolas Baldeyrou an der

Initiative gegen den Musiklehrkräftemangel

An der Universität Mozarteum fand gestern (29.2.) erstmals ein besonderes Treffen zum Thema „Musiklehrkräftemangel“ statt – zahlreiche Vertreter*innen wichtiger musikalischer Institutionen aus Oberösterreich, Salzburg und Oberbayern setzten sich gemeinsam an einen Tisch, um die aktuelle Situation zu diskutieren und sinnvolle Maßnahmen zu entwickeln. Sowohl an Schulen als auch an Musikschulen besteht besonders im Bereich des Musik- und Instrumentalunterrichts großer Bedarf an musikpädagogischem Nachwuchs. Das

Wir alle sind Wien: Vizebürgermeister Wiederkehr bei Cop & Che–Schulworkshop

Vorbilder-Workshops an Berufs- und Mittelschulen bis Januar 2024 Seit September 2023 läuft das von der Stadt Wien initiierte Pilotprojekt “Wir alle sind Wien” zur Extremismus-Prävention. An zehn Wiener Mittel- und Berufsschulen werden dafür Workshops gehalten um die Resilienz junger Wiener*innen gegenüber extremistischen Strömungen zu stärken.   VIZEBÜRGERMEISTER CHRISTOPH WIEDERKEHR machte sich nun persönlich ein Bild davon, wie die Workshops in den Schulen ablaufen. Dazu besuchte er einen Workshop in

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von ARTanno in Wolkersdorf bis zu den Jungen Musikfreunden Baden St. Pölten (OTS/NLK) - Zu Allerseelen, am Donnerstag, 2. November, entführt die Band ARTanno ab 20.30 Uhr in der „babü” in Wolkersdorf in die musikalische Welt der Goldenen 1920er-Jahre. Nähere Informationen und Karten unter 02245/4304, e-mail babue.wolkersdorf@gmx.at und www.babue.com. In die Weiten der Fantasie wiederum geht es mit dem Trio MIT rund um den Komponisten und Jazz-Pianisten Christoph Cech zu Allerseelen, am Donnerstag, 2.

Webinar: Rheuma – was gibt’s Neues?

Kostenloses Webinar am 12. Oktober für Betroffene und Interessierte Anlässlich des Welt-Rheumatages lädt die österreichische Gesellschaft für Rheumatologie und Rehabilitation in Kooperation mit der Rheumaliga zum Webinar: 12. Oktober, von 12-13.30 Uhr. In dieser Zeit können Betroffene und Angehörige mit namhaften Experten diskutieren und Fragen stellen. Zu Beginn spricht Prim. Ao. Univ. Prof. Dr. Kurt Redlich, Vorstand der Abt. für Rheumatologie in der Klinik Wien-Hietzing, über "Neues in der

„Rechtliche Toolbox“ für die Beschaffung regionaler Lebensmittel für Großküchen präsentiert

Schmuckenschlager, Schleritzko: Unser Weg zu mehr Regionalität in der öffentlichen Beschaffung St. Pölten (OTS) - Landesrat Ludwig Schleritzko und Landwirtschaftskammer NÖ Präsident Johannes Schmuckenschlager präsentierten heute gemeinsam mit Elfriede Schaffer von der Lebensmittelkooperationen GmbH und Rechtsanwältin Lisa Rebisart im Landesklinikum Stockerau bei einer Pressekonferenz eine „rechtliche Toolbox“ für die Beschaffung regionaler Lebensmittel in Großküchen. Dieser Leitfaden soll dazu beitragen,

32 JA ZU NAH-Partner für Engagement um regionale Lebensmittel-Versorgung ausgezeichnet

Digitaler Marktplatz für Großküchenleiter:innen DER DIGITALE LEBENSMITTEL-MARKTPLATZ JA ZU NAH - EINE INITIATIVE DER LANDWIRTSCHAFTSKAMMER NÖ - MIT DEM GROSSKÜCHENLEITER:INNEN REGIONALE UND SAISONALE PRODUKTE VERSCHIEDENER BÄUERLICHER BETRIEBE AUS DER REGION ZUSAMMENGEFASST BEZIEHEN KÖNNEN, ZOG EINE ERSTE ZWISCHENBILANZ UND ZEICHNETE 32 JA ZU NAH-PARTNER FÜR IHR ENGAGEMENT AUS. Seit rund neun Monaten ist JA ZU NAH operativ tätig und garantiert als Lebensmittelhändler mit regionaler Produktvielfalt zu 100