Suchbegriff wählen

Schell

Branchenreport: „Medienhandbuch Österreich 2023/24“ erschienen

Im Fokus der siebenten Ausgabe stehen die Veränderungen durch das Erstarken künstlicher Intelligenz (KI) sowie ein detaillierter Überblick zur heimischen Medienlandschaft. Österreichs Medienlandschaft ist mit Blick auf die Jahre 2023 und 2024 von legislativen Entscheidungen und höchstgerichtlichen Erkenntnissen mit weitreichenden Folgen für Medienökonomie und Medienmärkte geprägt. Der zunehmende Einsatz künstlicher Intelligenz in Medien und Kommunikation eröffnet neue technische Möglichkeiten, bringt aber

Susanne Puller-Knittelfelder und Christian Kneil werden stellvertretende Chefredakteur:innen der APA

APA-Chefredakteurin Maria Scholl: „Stärkung der innenpolitischen und produktorientierten Kompetenz in der Newsroom-Führung“ In der Redaktion der APA – Austria Presse Agentur steigen Susanne Puller-Knittelfelder und Christian Kneil mit 1. April zu stellvertretenden Chefredakteur:innen auf. Puller-Knittelfelder (37) wird diese Funktion in ihrer bestehenden Rolle als Innenpolitik-Ressortleiterin ausüben; Kneil (53) war als Head of Content Business schon bisher Teil der Chefredaktion. „Damit stärken wir die

KI live erleben: Das war die APA-OnTour

APA tourte mit KI-Tools durch Österreich – wachsende Produktpalette für effizientes Arbeiten mit Text, Bild und Sprache Texte für unterschiedliche Zielgruppen optimieren, Bilder komfortabel suchen und Sprachdateien auf Knopfdruck transkribieren: KI-Tools der APA – Austria Presse Agentur unterstützen den Arbeitsalltag von Medien- und Kommunikationsprofis. Die Teilnehmer:innen der APA-OnTour hatten in den vergangenen Wochen österreichweit die Möglichkeit, die KI-Werkzeuge der APA selbst zu erkunden und

Internationaler Frauentag: Bures lud zu Veranstaltung „Frauen und KI“ ins Parlament

Expert:innen warnen vor diskriminierenden Algorithmen und fordern stärkere Einbeziehung von Frauen in KI-Entwicklungen Jedes zweite KI-System hat einen "Genderbias", kann also geschlechtsspezifische Diskriminierung und Vorurteile verstärken und perpetuieren. Das hat eine Studie aus dem Jahr 2022, also noch vor der Präsentation von ChatGPT, ergeben, wie Sabine Theresia Köszegi, Professorin für Arbeitswissenschaft und Organisation an der TU Wien, heute bei einer Veranstaltung im Parlament anlässlich des

Die Parlamentswoche vom 4. bis 8. März 2024

Ausschüsse, COFAG-Untersuchungsausschuss, Internationaler Frauentag, internationale Termine Der COFAG-Untersuchungsausschuss startet nächste Woche mit den ersten Befragungen von Auskunftspersonen. Auch einige Fachausschüsse des Nationalrats tagen. Im Hauptausschuss könnte der 9. Juni für die EU-Wahl nun auch formell fixiert werden. Der neue Sprecher des House of Commons des kanadischen Parlaments Gregory Fergus besucht das Parlament. Anlässlich des Internationalen Frauentags laden Zweite

APA erweitert Trusted AI-Portfolio um neuen Text-Assistant

KI-Tool unterstützt beim Kürzen von Texten und Erstellen von Titeln – alle AI-Lösungen der APA für Text, Bild und Sprache – KI live erleben bei APA-OnTour Texte auf die gewünschte Länge kürzen, Titelvarianten generieren oder Social-Media-Posts erstellen – das sind die Funktionen des neuen KI-gestützten Text-Assistant der APA-Gruppe. Das Tool kombiniert das Potenzial von Generativer AI mit der tiefgehenden Prompt-Expertise der APA, um Journalist:innen und Kommunikationsprofis – auch ohne Prompt-Kenntnisse –

AFRIKA! AFRIKA! begeistert das Publikum in Kärnten. Mehrere Zusatzshows aufgrund der hohen Nachfrage!

Atemberaubende Premiere von AFRIKA! AFRIKA! im Zirkuszelt der Messe West - mit staunenden Ehrengästen Nach den beeindruckenden Erfolgen in Dornbirn, Linz und Innsbruck hat die spektakuläre Show Afrika! Afrika! nun auch in Klagenfurt ihr Publikum verzaubert. Über viere Jahr mussten sich die Fans der Show pandemiebedingt gedulden, um das Akrobatikevent erneut erleben zu können. Die grandiose Vorstellung, ursprünglich konzipiert von André Heller, kehrte mit noch mehr Glanz und Spektakel zurück, und die

Datenjournalismus und KI: Europäische Journalismus-Ausbildner tagten in Wien

45 Ausbildungsstätten aus 20 Ländern waren beim Treffen der European Journalism Training Association (EJTA) an der FHWien der WKW vertreten. Ein Schwerpunkt war Digital Storytelling. Vom 18. bis 20. Oktober 2023 fand die Jahreshauptversammlung der European Journalism Training Association (EJTA) statt. Über 80 Mitglieder von 45 Institutionen aus mehr als 20 Ländern Europas kamen dazu an der FHWien der WKW zusammen. Neben der Erstellung von Leitlinien für die Journalismus-Ausbildung sowie der Vertiefung von

APA-Insights auf den Medientagen: KI effektiv und verantwortungsvoll einsetzen

APA-Digitalexpertinnen Krawarik und Schell gaben Einblick in KI-Nutzung und deren Weiterentwicklung bei der Nachrichtenagentur-Gruppe Generative KI-Tools beschäftigen die Medien- und Kreativbranche. Wo ist deren Einsatz in contentproduzierenden Bereichen sinnvoll, wo auf keinen Fall und warum (noch) nicht? In einer Breakout-Session auf den Österreichischen Medientagen verdeutlichten Verena Krawarik (Leiterin Innovationsmanagement) und Katharina Schell (stellvertretende Chefredakteurin) gestern,

Die nächsten Juli-Premieren beim Theaterfest Niederösterreich

Melk, Baden, Weitra, Retz und Klosterneuburg St.Pölten (OTS) - In der Musikrevue „One Vision“ von Andy Hallwaxx, der auch Regie führt, dreht sich in der Wachauarena Melk ab Mittwoch, 5. Juli, alles um Kassandra, Paris, Helena und Co.; Beginn ist um 20.15 Uhr. In der Antiken-Parodie der Sommerspiele Melk wird Troja allerdings zum antiken Spielerparadies und Kassandra zum Star im Club „Trojan Horse“. Zu sehen ist die komödiantische Show mit Hits aus über fünf Jahrzehnten Musikgeschichte weiters am 8., 12.,