Suchbegriff wählen

Schell

Österreich versteigert für LICHT INS DUNKEL

In neun Bundesländer-Auktionen können 2021 erstmals Privatpersonen und Unternehmen besondere Stücke und Erlebnisse für LICHT INS DUNKEL versteigern lassen. Niklasdorf/ Wien (OTS) - Ein besonderes Möbelstück, das schon seit Jahren auf dem Dachboden schlummert, eine rare Flasche Wein oder ein Sammlerstück, von dem man sich trennen möchte: Unter dem Motto „9 Länder, 9 Auktionen“ haben heuer erstmals alle Österreicherinnen und Österreicher die Gelegenheit, Exponate für LICHT INS DUNKEL versteigern zu lassen.

Kein bisschen leise! APA bat zum Jubiläums-Bierigen

Das Branchenfest der Nachrichtenagentur stand dieses Jahr im Zeichen des 75. Gründungsjubiläums der unabhängigen APA Wien (OTS) - Alljährlich zu Beginn des Herbstes wird der geräumige Gastgarten der Stiegl-Ambulanz im Alten AKH einen Abend lang zur Kulisse der Medien- und Kommunikationsprominenz Österreichs. Nach einem Jahr Corona-Pause verzeichnete der APA-Bierige gestern, Montagabend, unter strikter 3-G-Kontrolle rund 480 Gäste. Dass man die Gläser in diesem Jahr ein Stück höher hob, hatte neben der

Präsentation AK-Wien Studie zum Thema „Fluchtursachen“ im Baharat des Wiener Hilfswerks

Wien (OTS) - Am Donnerstag, 19. August wird die Studie und Initiative „Das Recht nicht gehen zu müssen. Europäische Politik und Fluchtursachen“ der Arbeiterkammer Wien im Rahmen der Veranstaltungsreihe „inspired by Baharat“ vorgestellt. Das Baharat ist ein gemeinnütziges Trainingsprojekt des Wiener Hilfswerks für subsidiär Schutzberechtigte. Gastredner Mag. Michael Wögerer, Projektleiter von „weltumspannend arbeiten“, dem entwicklungspolitischen Verein im ÖGB, stellt die Studie vor. „Alle reden über Flüchtlinge, die

Happy Birthday, Peter Simonischek! ORF-TV-Schwerpunkt zum 75. Geburtstag

Mit Spielfilmen, Künstlerporträt und Dokus – ab 31. Juli in ORF 2, ORF III und 3sat Wien (OTS) - Am 6. August feiert Peter Simonischek seinen 75. Geburtstag. Der ORF würdigt den Schauspieler und Publikumsliebling mit einem umfangreichen Programmschwerpunkt im Fernsehen. So stehen ab 31. Juli 2021 Spielfilme wie u. a. das vielfach ausgezeichnete und Oscar-nominierte Vater-Tochter-Drama „Toni Erdmann“, die ebenso preisgekrönte Tragikomödie „Dolmetscher“, die als „Bester fremdsprachiger Film“ in der

Start der bunten und vielfältigen Veranstaltungsreihe „inspired by Baharat“ im 6. Bezirk

Wien (OTS) - 13.7.2021 – Das gemeinnützige Arbeitstrainingsprojekt Baharat des Wiener Hilfswerks bildet subsidiär Schutzberechtigte zu zukünftigen Baristas aus und gilt als Pionierprojekt für gelebte Integration. Besucherinnen und Besuchern wird viel unter einem Dach geboten: Im All-in-one Shop auf der Gumpendorfer Straße gibt es ein kleines Kaffeehaus, einen Barbershop, eine Änderungsschneiderei und eine Upcycling-Werkstatt. Neu hinzu kommt ab Juli 2021 die monatliche Veranstaltungsreihe „inspired by Baharat“. Den

„Barbara Karlich Show – CLASSICS“ von 31. Mai bis 2. Juni in ORF 2

Wiedersehen mit Highlights der 20-jährigen Karlich-Show-Geschichte Wien (OTS) - Bewegend, spannend, berührend: Bei den „Barbara Karlich Show – CLASSICS“ gibt es von Montag, dem 31. Mai, bis Mittwoch, dem 2. Juni 2021, ein Wiedersehen mit Auftritten von Gästen aus der 20-jährigen Karlich-Show-Geschichte, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Dazu zählen legendäre Momente aus den Anfängen oder Auftritte von Prominenten genauso wie Überraschungen, Geständnisse sowie Heiratsanträge oder

Senta Berger wird 80! Der ORF gratuliert u. a. mit den Premieren von „Unter Verdacht – Evas letzter Gang“ und „An seiner Seite“

Ab 1. Mai in ORF 2 und ORF III: Wiedersehen mit „Es muss nicht immer Kaviar sein“, „Probieren Sie’s mit einem Jüngeren“ u.v.m. Wien (OTS) - Seit mehr als 60 Jahren ist Senta Berger ein Star – sie hat mit Charlton Heston, Frank Sinatra, Dean Martin, Kirk Douglas, John Wayne, Alain Delon und Yul Brynner gedreht, war die Buhlschaft an der Seite von Curd Jürgens und Maximilian Schell, spielte am Burgtheater mit Klaus Maria Brandauer, war „Die schnelle Gerdi“ und brillierte in unzähligen Fernsehrollen. Am 13.

Korrigierte Neufassung der OTS0088 vom 23.4.2021: Künstliche Intelligenz: „Journalisten müssen sich nicht sorgen“

Online-Podiumsdiskussion der APA - Leidner: „Wichtig, das Thema zu demystifizieren“ - Forgó: „Arbeitsteilig arbeiten“ - Loosen: „Zusammenspiel von Mensch und Maschine genau beobachten“ Wien (OTS) - JournalistInnen und Medienhäuser müssen sich nicht vor Künstlicher Intelligenz (KI) fürchten, dürfen deren Entwicklung aber auch nicht verschlafen. Zu dieser Einschätzung gelangten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer von der APA durchgeführten Online-Podiumsdiskussion am Donnerstagabend, die sich mit dem

Korrigierte Neufassung der OTS0088 vom 23.4.2021: Künstliche Intelligenz: „Journalisten müssen sich nicht sorgen“

Online-Podiumsdiskussion der APA - Leidner: „Wichtig, das Thema zu demystifizieren“ - Forgó: „Arbeitsteilig arbeiten“ - Loosen: „Zusammenspiel von Mensch und Maschine genau beobachten“ Wien (OTS) - JournalistInnen und Medienhäuser müssen sich nicht vor Künstlicher Intelligenz (KI) fürchten, dürfen deren Entwicklung aber auch nicht verschlafen. Zu dieser Einschätzung gelangten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer von der APA durchgeführten Online-Podiumsdiskussion am Donnerstagabend, die sich mit dem

Künstliche Intelligenz: „Journalisten müssen sich nicht sorgen“

Online-Podiumsdiskussion der APA - Leidner: „Wichtig, das Thema zu demystifizieren“ - Forgó: „Arbeitsteilig arbeiten“ - Loosen: „Zusammenspiel von Mensch und Maschine genau beobachten“ Wien (OTS) - JournalistInnen und Medienhäuser müssen sich nicht vor Künstlicher Intelligenz (KI) fürchten, dürfen deren Entwicklung aber auch nicht verschlafen. Zu dieser Einschätzung gelangten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer von der APA durchgeführten Online-Podiumsdiskussion am Donnerstagabend, die sich mit dem