Suchbegriff wählen

Schladming

6,2 Millionen sahen Ski-Weltcup-Saison im ORF

Topwert für Nacht-Riesenslalom in Schladming, Burgenländer (87 Prozent) sind die treuesten Ski-Fans Auch wenn sportlich für die alpinen Athletinnen und Athleten des ÖSV, mit Ausnahme der Ski-WM in Saalbach, nicht alles nach Wunsch lief: Das Interesse des TV-Publikums an den ORF-Übertragungen vom Ski-Weltcup 2024/2025 war einmal mehr sehr groß: 6,184 Millionen waren während des gesamten Weltcups via ORF 1 zumindest einmal kurz dabei (weitester Seherkreis), das entspricht 82 Prozent der heimischen

„Schnee von gestern“: „Am Schauplatz“ über das Sterben der kleinen Skigebiete in Österreich

Am 27. März um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Während große Wintersportorte wie Schladming immer weiterwachsen und mit immer luxuriöseren Annehmlichkeiten punkten, kämpfen die Skigebiete in kleineren Gemeinden ums Überleben. Hauptursache für das Aus ist der Mangel an Naturschnee und die damit verbundenen hohen Kosten für künstliche Beschneiungsanlagen. Für die „Am Schauplatz“-Reportage „Schnee von gestern“ - zu sehen am Donnerstag, dem 27. März 2025, um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON - hat sich Julia

ÖAMTC: Faschingsferien in Bayern

Staus auf der Tauern Autobahn und in Westösterreich erwartet Am kommenden Wochenende starten in Bayern, in Teilen Tschechiens und der Slowakei die Ferien. Im Saarland und in Sachsen sowie in Teilen der Niederlande, Polens und weiteren Ländern endet der Urlaub. Der ÖAMTC geht von lebhaftem Verkehr auf den Transitrouten aus. Als Nadelöhr wird sich einmal mehr die Baustelle zwischen Golling und Werfen im Zuge der Tauern Autobahn (A10) erweisen. Auch auf der Brenner Autobahn (A13) sollten Verzögerungen

Rock-Superstar Bryan Adams kehrte für eine Woche nach Österreich zurück: “Haben hier einen tollen Skiurlaub verbracht”

Der kanadische Sänger hatte im Dezember die Wintersaison in der steirischen Tourismusregion Schladming-Dachstein eröffnet und bekam Lust auf mehr Rockstar Bryan Adams ist nach seinem fulminanten Eröffnungskonzert beim Ski Opening Schladming-Dachstein Anfang Dezember kürzlich nach Österreich zurückgekehrt. Bei herrlichem Wetter verbrachte der Sänger mit seiner Familie einen traumhaften Urlaub in der steirischen Tourismusregion, wo er für eine Woche im Alps Resort Hauser Kaibling logierte. Adams genoss die

ÖAMTC: Letztes Semesterferien-Wochenende

Vor allem Westösterreich und Ennstal betroffen Am kommenden Wochenende gehen auch in Oberösterreich und der Steiermark die Semesterferien zu Ende. Auch ein Großteil der Tschechen und Slowaken fahren nach Hause. Die ÖAMTC-Verkehrsexpert:innen befürchten vor allem auf den Hauptverbindungen in Vorarlberg, Tirol und Salzburg sowie im Ennstal Verzögerungen. Die unangenehmste Staustrecke wird wieder die Tauern Autobahn (A10) in Salzburg wegen der Baustelle zwischen Golling und Werfen sein. Anfahrtszeiten von

Erfreuliche Bilanz: 5 Millionen sahen Ski-WM im ORF

Abschließender Herren-Slalom mit bis zu 1,4 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern in ORF 1, WM-Rekorde im Fernsehen und Streaming Die Alpine Ski-WM Saalbach 2025 war nicht nur aus sportlicher Sicht ein Fest, sondern auch ein Highlight in der Geschichte der ORF-Sport-Übertragungen. Die insgesamt mehr als 70 Stunden spektakulärer Live-Bilder, eingefangen von bis zu 56 Kameras, haben insgesamt 5,055 Millionen Fans (weitester Seherkreis) begeistert, das entspricht 67 Prozent der heimischen TV-Bevölkerung ab

ÖAMTC: Sehr starkes Reisewochenende steht bevor

Vor allem Westösterreich und Ennstal betroffen Das kommende Wochenende wird erneut im Zeichen des Urlauberschichtwechsels stehen. In Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Kärnten und dem Burgenland enden, in Oberösterreich und der Steiermark beginnen die Semesterferien. Die ÖAMTC-Verkehrsexpert:innen befürchten vor allem auf den Hauptverbindungen in Vorarlberg, Tirol und Salzburg sowie im Ennstal Verzögerungen. Die unangenehmste Staustrecke wird wieder die Tauern Autobahn (A10) in Salzburg wegen der Baustelle

Bis zu 1,4 Millionen Reichweite bei Abfahrts-Silber für Kriechmayr im ORF, mit 68 Prozent Marktanteil Rekord seit Schladming 2013

Bisher sahen 3,8 Millionen die Ski-WM; WM auch im Streaming ein Hit, am 11. Februar Premiere für Team-Kombination Das Wintermärchen auf der WM-Piste von Saalbach und im ORF geht weiter: Die Abfahrt der Herren mit Silber für Vincent Kriechmayr sahen gestern, am 9. Februar 2025, bis zu 1,445 Millionen im ORF, im Schnitt waren 1,133 Millionen bei 68 Prozent Marktanteil via ORF 1 live dabei. Damit erreichte die Saalbach-Herren-Abfahrt einen WM-Rekord seit Schladming 2013. In den jungen Zielgruppen 12-49 bzw.

ÖAMTC: Stauschwerpunkte Tirol, Salzburg, Ennstal

Urlauberschichtwechsel voll im Gang Der Reiseverkehr in die bzw. aus den Skigebieten führte Samstagvormittag, 8. Februar, zu den erwarteten Staus vor allem in Westösterreich. Die Schwerpunkte lagen laut ÖAMTC in Tirol, Salzburg und im steirischen Ennstal. Bis zu einer Stunde mussten sich Autofahrende in Salzburg auf der Tauern Autobahn (A1) vor der Baustelle zwischen Golling und Werfen in beiden Richtungen gedulden. Zwtl.: Staustrecken Tirol A12, Inntal Autobahn, Richtung Deutschland, ab Kirchbichl

ORF im Jänner 2025: 40,6 Prozent Marktanteil für Sendergruppe

Bester Jänner-Wert seit 15 Jahren, Rekord bei Streaming-Nutzung Die ORF-Sendergruppe erreichte im Jänner 2025 mit u. a. den spektakulären Ski-Übertragungen aus Kitzbühel und Schladming, mit den ÖSV-Adlern bei der Vierschanzentournee, mit sportlichen Showhighlights wie Melissa Naschenwengs „Promis, Partys, Pistentratsch“ aus Kitzbühel oder der „Hermann Maier‘s Star Challenge“, mit fiktionaler Unterhaltung wie „Bergdoktor“ oder „Landkrimi“, dem „Neujahrskonzert“ und der aktuellen Berichterstattung über die