Suchbegriff wählen

Schlager

Kircher zu EU-Luftraumpaket: Über den Wolken – wo die Freiheit nicht grenzenlos ist

Single European Sky 2+: Mehr Zusammenarbeit im Luftverkehr für kürzere Flüge, weniger Verspätungen und geringeren Treibhausgasausstoß “In einem uns allen bekannten Schlager heißt es: ‘Über den Wolken, muss die Freiheit wohl grenzenlos sein’. In der politischen Realität ist das aber leider ganz anders. Für kürzere Flüge, weniger Verspätungen und deutlich geringeren Treibhausgasausstoß im Luftverkehr haben wir heute im EU-Parlament deshalb das sogenannte ‘Single European Sky 2+’-Paket beschlossen. Das kommt

„Alles funkelt! Alles glitzert!“ – Florian Silbereisen lädt zum „Schlagerbooom 2024“ am 19. Oktober live in ORF 2 und auf ORF ON

Mit Andrea Berg, Andreas Gabalier, Kerstin Ott, Roland Kaiser, Melissa Naschenweng und vielen mehr Bühne frei für die größte Schlager-Live-TV-Show Europas: Mit der Eurovisionsfanfare und ganz viel Feuerwerk startet der „Schlagerbooom 2024 - Alles funkelt! Alles glitzert!“ am Samstag, dem 19. Oktober 2024, live in ORF 2 und auf ORF ON. Mehr als 20.000 Fans feiern den Schlager in Dortmund und verwandeln die Westfalenhalle in ein riesiges Lichtermeer - ganz nach dem Motto „Alles funkelt! Alles glitzert!“.

Favoriten: Oktober-Programm des „Waldmüller-Zentrums“

Fete Rouge (4.10.), Knabenchor (11.10.), Vernissage (15.10.), Frühschoppen (27.10.) Fünf unterhaltsame Veranstaltungen im „Waldmüller-Zentrum“ (10., Hasengasse 38) hat der Verein „Kultur 10“ für Oktober auf die Beine gestellt. Am Freitag, 4. Oktober, dreht sich dort alles um die Farbe Rot. Um 17.00 Uhr geht das Programm „Fete Rouge“ los. Der beliebte Sänger Michael Perfler interpretiert Hits, Schlager und Evergreens rund um rote Lippen, rote Rosen und roten Wein. Die Band „Top Sound“ (Leitung: Max Höller)

Medientage: APA zeigt Diversität in der Bildsprache

APA-Breakout-Session zur Vielfalt in der visuellen Kommunikation bei den Österreichischen Medientagen - Projekt “Zukunftsbild” entwickelt innovative Bildsprache Wie kann Bildsprache die Vielfalt der Realität bestmöglich abbilden? Wie kann Diversität in der visuellen Kommunikation aktiv berücksichtigt werden? Diesen Fragen widmete sich die APA-Breakout-Session, die am 26. September im Rahmen der diesjährigen Österreichischen Medientage im Erste Campus in Wien stattfand.   Luzia Strohmayer-Nacif, Leitung

ORF-Programmänderungen in memoriam Caterina Valente

Ab heute in ORF 2, ORF III und Ö1 sowie auf ORF ON: Spielfilme und Radiofeature Zum Ableben von Caterina Valente ändert der ORF sein Programm und würdigt die kürzlich im Alter von 93 Jahren verstorbene Entertainerin, Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin mit mehreren Sendungen: ORF III zeigt heute, am Freitag, dem 13. September 2024, zunächst die Musikkomödie „Liebe, Tanz und 1000 Schlager“ (21.05 Uhr) aus dem Jahr 1955 mit Caterina Valente als junges Stimmwunder, das mit einem deutschen Schlagerstar,

Helene Fischers Background-Sängerin Maria Voskania veröffentlicht mit „Ich danke dir“ neuen Song (FOTO)

2017 BELEGTE MARIA VOSKANIA IN DER CASTING-SHOW "DEUTSCHLAND SUCHT DEN SUPERSTAR" DEN DRITTEN PLATZ. JETZT KEHRT SIE ZURÜCK AUF DIE BÜHNE UND DAS MIT EINEM SCHLAGERLIED, DAS ES IN SICH HAT. "ICH DANKE DIR" IST FÜR ALLE FRAUEN, DIE SICH NACH EINER GESCHEITERTEN BEZIEHUNG NEU KENNENLERNEN. * EX-DSDS-TEILNEHMERIN MARIA VOSKANIA VERÖFFENTLICHT NEUEN SONG * DIE SINGLE "ICH DANKE DIR" IST AB FREITAG, DEN 13. SEPTEMBER 2024, ERHÄLTLICH Die gefeierte Sängerin Maria Voskania kehrt am 13. September mit ihrer neuen Single

1. NÖ Liedermacherinnen- und Liedermacher-Festival „feinklang“

Premiere am Samstag, 21. September, im neuen Kulturpavillon Brandlhof in Radlbrunn Beim ersten NÖ Liedermacherinnen- und Liedermacher-Festival „feinklang“, organisiert von der Kultur.Region.Niederösterreich, warten am Samstag, 21. September, ab 10 Uhr auf der Bühne des neuen Kulturpavillon Brandlhof in Radlbrunn die renommierte Sängerin Maria Bill, Austropop-Größe Ulli Bäer und Matthias Kempf, Sängerin Astrid Wirtenberger und Gitarrist Tom Eder von den Seern mit Special Guest Leni Zöttl sowie der

Studie: Die Rolle der Führungskraft in der Industrie verändert sich

Vorgesetzte brauchen vor allem Kommunikationsstärke und Einfühlungsvermögen Vorgesetzte brauchen vor allem Kommunikationsstärke und Einfühlungsvermögen GUTE FÜHRUNG IST GERADE IN ZEITEN DES UMBRUCHS WICHTIGER DENN JE. LAUT DER AKTUELLEN STUDIE "PERFORMANCE-TREIBER 2024" ZEICHNET SICH DIESE VOR ALLEM DURCH KOMMUNIKATIONSSTÄRKE UND EMPATHIE AUS. FÜHRUNGSKRÄFTE MÜSSEN ALSO VERSTÄRKT ALS MENTOREN UND COACHES AGIEREN. EINE WEITERE ERKENNTNIS: DAS ENGAGEMENT FÄLLT AUF FRUCHTBAREN BODEN. KÖNNEN DIE FÜHRUNGSKRÄFTE

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Poysdorfer Bezirkswinzerfest bis zur Ehemaligen Synagoge St. Pölten Von Donnerstag, 5., bis Sonntag, 8. September, geht in Poysdorf das mittlerweile 65. Bezirkswinzerfest über die Bühne. Für die musikalische Umrahmung sorgen dabei u. a. die Weinbergmusikanten, die Mountain Crew, das Weinviertler Alphornecho, Die Wilden Kaiser, die Birkldobler und der Musikverein Poysdorf. Nähere Informationen und das detaillierte Programm bei der Stadtgemeinde Poysdorf unter 02552/2200-0, e-mail gemeinde@poysdorf.at

Simmering: Eintritt frei beim „Sommer im Schloss 2024“

„Ratpack“-Nostalgie (16.8.), Schlager und Party (17.8.), Info: 0681/816 87 165 Zu den Höhepunkten der Veranstaltungsreihe „Sommer im Schloss 2024“ im Schloss Neugebäude (11., Otmar-Brix-Gasse 1) zählt der Auftritt von Rene Rumpold und Johannes Terne am Freitag, 16. August. Im Ost-Hof der Renaissance-Schlossanlage wird von den bewährten Künstlern ab 18.00 Uhr das Programm „The Ratpack“ dargeboten. Melodische Erinnerungen an Erfolge von Frank Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis junior erklingen an dem