Suchbegriff wählen

Schlager

10. Bezirk: „Elvis-History“ mit Chris Kaye im Saal „Tivoli“

Eintritt frei: Freitag, 16.8. (19.00 Uhr), Infos: 0676/531 23 04 und 0660/46 46 614 In Kooperation mit dem Kultur-Verein „Kultur 10“ und mit Unterstützung des Bezirks richtet der „Kulturverband Böhmischer Prater“ einen nostalgischen Musik-Abend mit dem Sänger, Imitator und Entertainer „Chris Kaye“ aus. Das unterhaltsame Konzert trägt den Titel „Elvis - The History“ und geht am Freitag, 16. August, im Böhmischen Prater in Wien-Favoriten über die Bühne. Im dortigen Saal „Tivoli“ (10., Laaer Wald 30 c)

Die „Starnacht aus der Wachau“ am 21. September in ORF 2 und auf ORF ON

Pressekonferenz mit ersten Details Wien (OTS) - In malerischer Kulisse der Weltkulturerbe-Region wird am Samstag, dem 21. September 2024, live-zeitversetzt um 20.15 Uhr in ORF 2, im MDR und auf ORF ON mit der „Starnacht aus der Wachau“ das von Barbara Schöneberger und Hans Sigl moderierte Finale der „Starnacht“-Saison gefeiert. In Rossatzbach stehen dabei u. a. Aura Dione, Andrea Berg, Söhne Mannheims, Kaleen, Poxrucker Sisters, Holza, Charlien, Patrizio Buanne und Matakustix auf der Bühne. Neben dem

Der Geschmack des Sommers: Radio Flamingo freut sich über so viele Hörer:innen wie noch nie

DIE ERFOLGREICHE SCHLAGER-AUDIOBRAND ÖSTERREICHS LEGT ERNEUT ZU. RADIO FLAMINGO STEIGERTE SEINE TAGESREICHWEITE BEI DEN 14- BIS 49-JÄHRIGEN UM 50 PROZENT UND VERZEICHNET DAMIT SO VIELE HÖRER:INNEN WIE NOCH NIE.* ALS DANKESCHÖN ERWARTEN DIE HÖRER:INNEN VIELE PROGRAMMHIGHLIGHTS UND PROMINENTE CO-HOSTS ON AIR. „Ich hab nen Bungalow in Santa Nirgendwo, da flieg ich jede Frühstückspause hin“, singt Ibo in seinem Kultschlager. Aber: Wo ist Santa Nirgendwo? Ganz einfach: Santa Nirgendwo, das ist Radio Flamingo! Immer mehr

3. Bezirk: Musik-Abende „Wo sind deine Haare, August?“

Termine: 29.7., 31.7. und 2.8., Karten: 30 Euro, Auskünfte: info@theaterleo.at Mit dem bunten sommerlichen Programm „Wo sind deine Haare, August?“ erinnert die originelle Bühne „Letztes erfreuliches Operntheater – L.E.O.“ (3., Ungargasse 18) an das einstmalige Schaffen der verdienten Textdichter Fritz Löhner-Beda (1883 – 1942), Alfred Grünwald (1884 – 1951) und Ludwig Herzer (1872 – 1939). Worte von Löhner-Beda wurden zum Beispiel von Franz Lehar und Emmerich Kalman vertont. Das Publikum hört Lieder,

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Klassik unter Sternen“ in Göttweig bis zur „Jubelei“ in Melk Morgen, Mittwoch, 3. Juli, lädt Elīna Garanča zum mittlerweile 16. Mal zu „Klassik unter Sternen“ in das Stift Göttweig, wo ab 19.30 Uhr u. a. „O ma lyre immortelle" aus Charles Gounods Oper „Sapho", „Dein ist mein ganzes Herz!" aus Franz Lehárs Operette „Das Land des Lächelns" und Giacomo Puccinis „Nessun Dorma“ erklingen. Mit dabei sind auch Serena Saenz, Iván Ayón-Rivas, Clemens Alexander Frank und das Volksopernorchester Wien. Nähere

#dif24: Das sind die Highlights am Sonntag

Am morgigen letzten Festivaltag verabschiedet sich das Donauinselfest mit einem Musikfeuerwerk und einem bunten Rahmenprogramm von seinem großartigen Publikum. Von Rock und Pop über Wiener Lied bis hin zu Schlager und Techno, auf dem mehr als viereinhalb Kilometer langen Festivalgelände kommt jeder Musikfan am Donauinselfest voll auf seine Kosten. Auch am Festivalsonntag stehen großartige Künstler*innen aller Genres auf den Bühnen. BARBARA NOVAK, LANDESPARTEISEKRETÄRIN DER SPÖ WIEN: „Am morgigen letzten

#dif24: Das sind die Highlights am Samstag

Das Donauinselfest bietet Unterhaltung für alle Generationen. Familien, Kinder und Senior*innen kommen auch am Festivalsamstag in den Genuss von tollen Highlights! Am zweiten Festivaltag dürfen sich die Besucher*innen wieder auf eine bunte Musikvielfalt und ein umfassendes Rahmenprogramm freuen, das für alle Generationen etwas bereithält. Bunt gemischt ist das Publikum vor den Bühnen dank großartigen nationalen Acts wie WOLFGANG AMBROS & DIE NO 1 VOM WIENERWALD, CHRISTINA STÜRMER, ANDY BORG, CLAUDIA

Privatradios sorgen für noch mehr Vielfalt im österreichischen Radiomarkt

Am 21.6.2024 starten zusätzlich 28 neue Radioprogramme via DAB+ Österreichs Radiomarkt bietet enorme Vielfalt. Ab morgen kommen weitere 28 Privatradiosender über DAB+ dazu. Dadurch werden die Auswahlmöglichkeiten für die Hörerinnen und Hörer noch größer als bisher. Für jeden Geschmack ist etwas dabei: von Pop bis Klassik, von Rock bis Lounge, von Schlager bis Dance. Corinna Drumm, Geschäftsführerin des Verbands Österreichischer Privatsender, feiert den größten Sendestart privater Radiosender seit 1998.

Donauinselfest 2024 im ORF: Programmschwerpunkt in TV, Radio und auf ORF ON

Mit u. a. Live-Übertragungen in ORF III, Ö3, FM4, Radio NÖ und Radio Wien, außerdem Spezialsendungen, Doku u. v. m. Wien (OTS) - Am Wochenende, von Freitag, 21., bis Sonntag, 23. Juni 2024, steigt mit dem 41. Wiener Donauinselfest Europas größtes Open-Air-Konzertspektakel – und der ORF als Broadcaster und Medienpartner ist wieder live mit dabei! Die für Besucherinnen und Besucher kostenfreie Veranstaltung findet auch diesmal unter Mitwirkung von Ö3, FM4, ORF Wien, ORF NÖ und ORF III statt, die auch heuer

12. Bezirk: Trio „Freiham“ im Festsaal Längenfeldgasse

Austropop und Schlager am 12.6., Eintritt frei, Anmeldungen: 0677/638 88 271 Die seit über 40 Jahren bestehende Vereinigung „Meidlinger Kulturkreis“ veranstaltet am Mittwoch, 12. Juni, ein „Musikalisches Sommerfest“ mit dem vielseitigen Vokal-Trio „Freiham“. Ganz im Sinne ihres Mottos „Musik, de g’hört zu unser’m Leb’n“ werden die routinierten Künstler Petra Hameseder, Herbert Frei und Herbert Frei junior das Publikum im Festsaal Längengeldgasse (12., Längenfeldgasse 13-15, Berufsschule) mit einem bunten