Suchbegriff wählen

Schloss

Europas erste Energiegemeinschaft mit Echtzeitmessung

TV-Magazin "Land und Leute" am Samstag, 22. März 2025, um 16.30 Uhr in ORF 2 St. Margareten an der Sierning in Niederösterreich ist europaweit die erste Energiegemeinschaft, die durch neue Technologie Stromverbrauch und -produktion in Echtzeit messen und dadurch noch mehr Strom sparen kann. Ein Unternehmen in der Gemeinde hat dafür einen speziellen Smart Meter entwickelt. Durch die Echtzeitmessung kann jeder Haushalt sein Verbrauchsverhalten an die jeweils aktuelle Stromerzeugung in der Energiegemeinschaft

Antigenvariation: Nach welchem Muster Trypanosomen ihre Antigene aktivieren

München (ots) - * Eine neue Studie von LMU und Helmholtz Munich zeigt, wie der Krankheitserreger Trypanosoma brucei die Veränderung seiner Zelloberfläche steuert, um dem Immunsystem zu entgehen. * Mithilfe eines hochsensiblen Einzelzell-RNA-Sequenzierungsansatzes konnten die Forschenden Transkriptom- und Genomveränderungen in einzelnen Zellen während eines Antigen-Umschaltvorgangs detailliert verfolgen. * Die Art des Reparaturmechanismus und die daraus resultierende Antigenexpression hängen von der Verfügbarkeit

Frühlingserwachen im Marchfelder Schlösserreich

Hof, Niederweiden, Orth, Eckartsau und Marchegg laden ein Die Schlösser Hof, Niederweiden, Orth Eckartsau und Marchegg öffnen in den nächsten Wochen nach dem Winter ihre Tore und begrüßen mit dem Frühling auch wieder Besuchende mit einem vielfältigen Angebot rund um Natur, Kultur und Geschichte. Der Auftakt im Marchfelder Schlösserreich erfolgt am 15. März auf Schloss Hof und Schloss Niederweiden, wo sich die neue Sonderausstellung „Der Eugen hinter dem Prinzen - 300 Jahre Schloss Hof“ bis 2. November dem

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von „Silent Spills I“ bis „Pflanzen & Krems“ Morgen, Donnerstag, 13. März, wird um 19 Uhr im Kunstraum NOE im Palais Niederösterreich in Wien die Live-Ausstellung „Silent Spills I“ der Choreographin und Performerin Deva Schubert eröffnet, die sich in dieser Kooperation mit dem „Donaufestival“ den intimen Verflechtungen zwischen Körperlichkeit und Wissen widmet. Ausstellungsdauer: bis 26. April; Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 11 bis 19 Uhr, Samstag von 11 bis 15 Uhr. Nähere Informationen beim

Karner/Stelzer: Großflächiges Aschefeld in NS-Gedenkort Hartheim, Oberösterreich gefunden

Bei vom Innenministerium und Land Oberösterreich beauftragten Untersuchungen über 450 Quadratmeter verbrannte menschliche Überreste auf Gelände in Hartheim gefunden Bei vergangener Woche vom Bundesministerium für Inneres (BMI) gemeinsam mit dem Land Oberösterreich durchgeführten Untersuchungen auf dem Gelände der ehemaligen NS-Tötungsanstalt Schloss Hartheim wurde ein großflächiges Aschefeld verbrannter menschlicher Überreste entdeckt. Auf der bislang noch nie untersuchten Nordseite der ehemaligen

Marathon in Strauss und Braus

Vienna City Marathon feiert das 200. Jubiläum von Johann Strauss - mit dem Fledermauslauf für die Kleinsten, einer Johann-Strauss-Wertung und dem Walzer-Weltrekordversuch am Start Leichtigkeit, Dynamik und Lebenslust: Der Vienna City Marathon (VCM) feiert am 5. und 6. April mit rund 45.000 Läufer*innen einen unvergesslichen „Marathon in Strauss und Braus“. Inspiriert vom 200. Geburtstag von Johann Strauss steht der größte VCM aller Zeiten ganz im Zeichen der Wiener Musiklegende. Gemeinsam mit Johann

Ostermarkt auf Schloss Hof

Familienprogramm, neue Sonderausstellung und Spezialführungen Ab Samstag, 15. März, findet auf Schloss Hof ein Ostermarkt statt, der bis 21. April an den Samstagen, Sonn- und Feiertagen sowie am Karfreitag und Ostermontag jeweils von 10 bis 18 Uhr Kunsthandwerk, Kulinarik, Musik und ein abwechslungsreiches Familienprogramm bietet: Neben österlichem Kunsthandwerk und Kulinarik aus der Region stehen dabei auch Auftritte verschiedener Musikgruppen (an allen Markttagen ab 14 und 16 Uhr) im Mittelpunkt. Auf

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „#Weare starke Stimmen“ bis zur „Orgelmatinée zur Fastenzeit“ Morgen, Mittwoch, 12. März, singen und performen Sigrid Horn, Simone Kopmajer, Jelena Popržan und Virginia Ernst in der Bühne im Hof in St. Pölten unter dem Motto „#Weare starke Stimmen - Starke Frauen“ für die Chancengleichheit von Frauen. Am Freitag, 14. März, verbinden dann Alegre Corrêa und François Muleka in „Gondwana“ brasilianische und afrikanische Rhythmen. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr; nähere Informationen unter 02742/908050,

Festival Retz 2025: Weiblichkeit im Fokus

Hochkarätige Künstlerinnen und eine visionäre Opernproduktion Das Festival Retz feiert 2025 sein 20-jähriges Jubiläum und widmet sich in diesem Jahr dem Thema „Weiblichkeit“. Vom 10. bis 27. Juli erwartet das Publikum ein facettenreiches und inspirierendes Kulturprogramm mit hochkarätigen internationalen Künstlerinnen und Künstlern sowie einer innovativen multimedialen Operninszenierung. EIN MULTIMEDIALES OPERNPROJEKT: „SALOME“ NEU INTERPRETIERT Ein zentrales Highlight des Festivals ist die multimediale

Österreich setzt auf starke Partner bei der EXPO 2025 in Osaka

Diese heimischen Unternehmen beteiligen sich am Auftritt bei der Weltausstellung Die EXPO 2025 in Osaka, Japan, bietet Österreich eine einzigartige Bühne, um die Innovationskraft und die kreative Vielfalt unseres Landes einem Millionenpublikum zu präsentieren. Unterstützt wird dieser Auftritt von engagierten heimischen Kooperationspartnern, die den Österreich-Pavillon mit ihrer Expertise, ihren Ideen und ihren Produkten bereichern ー und so unser Land für die Besucherinnen und Besucher erlebbar machen.