Suchbegriff wählen

Schloss

Marathon in Strauss und Braus

Vienna City Marathon feiert das 200. Jubiläum von Johann Strauss - mit dem Fledermauslauf für die Kleinsten, einer Johann-Strauss-Wertung und dem Walzer-Weltrekordversuch am Start Leichtigkeit, Dynamik und Lebenslust: Der Vienna City Marathon (VCM) feiert am 5. und 6. April mit rund 45.000 Läufer*innen einen unvergesslichen „Marathon in Strauss und Braus“. Inspiriert vom 200. Geburtstag von Johann Strauss steht der größte VCM aller Zeiten ganz im Zeichen der Wiener Musiklegende. Gemeinsam mit Johann

Ostermarkt auf Schloss Hof

Familienprogramm, neue Sonderausstellung und Spezialführungen Ab Samstag, 15. März, findet auf Schloss Hof ein Ostermarkt statt, der bis 21. April an den Samstagen, Sonn- und Feiertagen sowie am Karfreitag und Ostermontag jeweils von 10 bis 18 Uhr Kunsthandwerk, Kulinarik, Musik und ein abwechslungsreiches Familienprogramm bietet: Neben österlichem Kunsthandwerk und Kulinarik aus der Region stehen dabei auch Auftritte verschiedener Musikgruppen (an allen Markttagen ab 14 und 16 Uhr) im Mittelpunkt. Auf

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „#Weare starke Stimmen“ bis zur „Orgelmatinée zur Fastenzeit“ Morgen, Mittwoch, 12. März, singen und performen Sigrid Horn, Simone Kopmajer, Jelena Popržan und Virginia Ernst in der Bühne im Hof in St. Pölten unter dem Motto „#Weare starke Stimmen - Starke Frauen“ für die Chancengleichheit von Frauen. Am Freitag, 14. März, verbinden dann Alegre Corrêa und François Muleka in „Gondwana“ brasilianische und afrikanische Rhythmen. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr; nähere Informationen unter 02742/908050,

Festival Retz 2025: Weiblichkeit im Fokus

Hochkarätige Künstlerinnen und eine visionäre Opernproduktion Das Festival Retz feiert 2025 sein 20-jähriges Jubiläum und widmet sich in diesem Jahr dem Thema „Weiblichkeit“. Vom 10. bis 27. Juli erwartet das Publikum ein facettenreiches und inspirierendes Kulturprogramm mit hochkarätigen internationalen Künstlerinnen und Künstlern sowie einer innovativen multimedialen Operninszenierung. EIN MULTIMEDIALES OPERNPROJEKT: „SALOME“ NEU INTERPRETIERT Ein zentrales Highlight des Festivals ist die multimediale

Österreich setzt auf starke Partner bei der EXPO 2025 in Osaka

Diese heimischen Unternehmen beteiligen sich am Auftritt bei der Weltausstellung Die EXPO 2025 in Osaka, Japan, bietet Österreich eine einzigartige Bühne, um die Innovationskraft und die kreative Vielfalt unseres Landes einem Millionenpublikum zu präsentieren. Unterstützt wird dieser Auftritt von engagierten heimischen Kooperationspartnern, die den Österreich-Pavillon mit ihrer Expertise, ihren Ideen und ihren Produkten bereichern ー und so unser Land für die Besucherinnen und Besucher erlebbar machen.

ÖAMTC: „Quaxi“ und seine Freunde heuer früher unterwegs

Krötenwanderungen in Wien und Niederösterreich Rund um Parkanlagen oder Waldgebiete sollten Verkehrsteilnehmer:innen laut ÖAMTC in den Abendstunden ab sofort besonders aufpassen: Kröten und Frösche sind zu ihren Teichen unterwegs. In Wien sind vor allem Straßen in Hütteldorf, Neuwaldegg und Floridsdorf betroffen. Auch auf mehr als 80 Straßenabschnitten in Niederösterreich gibt es Amphibien-Schutzmaßnahmen. Zwtl.: Wanderstrecken im Detail in Wien 2. Bezirk Aspernallee im Prater (Zufahrt zum Lusthaus vom

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „20.000 Meilen unter dem Meer“ bis „Ein paar Schritte zurück, hin zu Peter Turrini“ Am Mittwoch, 12. März, holt das Landestheater Niederösterreich in St. Pölten die verschobene Premiere von „20.000 Meilen unter dem Meer“ von Jules Verne in einer Inszenierung von Cosmea Spelleken nach; Beginn in der Theaterwerkstatt ist um 19.30 Uhr. Die Dramatisierung des ersten Science-Fiction-Romans der Literaturgeschichte aus dem Jahr 1870 in Kooperation mit der Abteilung Digitale Kunst der Universität für

Moststraße-Vortragsreihe „Impulse für Kopf und Herz“

Einstimmung auf die Niederösterreichische Landesausstellung 2026 Die Vortragsreihe „Impulse für Kopf und Herz“ bringt renommierte Experten und Expertinnen in die Region Moststraße, um verschiedene Aspekte der mentalen Gesundheit zu beleuchten. Organisiert von der LEADER-Region Tourismusverband Moststraße in Kooperation mit den „Gesunden Gemeinden“, versteht sich die zehnteilige Reihe als inhaltliche Einstimmung auf die Niederösterreichische Landesausstellung 2026. Der erste Vortrag dieser Reihe findet am

Geführte Themenwanderungen im Nationalpark Donau-Auen

Frühlingsbesuche bei Eulen, Spechten, Amphibien und Co. Bei geführten Wanderungen entlang der Wege im Nationalpark Donau-Auen werden je nach Jahreszeit, Wettersituation, Wasserstand, Zusammensetzung der Gruppe und persönlichen Interessen von den Nationalpark-Rangerinnen und -Rangern thematische Schwerpunkte gesetzt. Diese Spaziergänge sind aufgrund des ebenen Wegverlaufs und der individuell zu vereinbarenden Routenlängen mit normaler Kondition bestens zu bewältigen. Dazu kommen als „Specials" fix

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Mary Jane‘s Soundgarden in Wolkersdorf bis zum „Klangrausch“ in Wiener Neustadt Am Donnerstag, 6. März, spielt die Wiener Band Mary Jane‘s Soundgarden ab 20.30 Uhr in der „babü” in Wolkersdorf eine Mischung aus P-Funk, Neo-Soul und modernem Funkrock. Nähere Informationen und Karten in der „babü” Wolkersdorf unter 0664/1413601, e-mail babue.wolkersdorf@gmx.at und www.babue.com. Am Freitag, 7. März, lässt „BLOCKwerkFLÖTE“ ab 19 Uhr in der Stiftskirche von Klosterneuburg Blockflöte (Florian Brandstetter)